Die Feuerwehrkapelle veranstaltet ihr traditionelles Sommerfest. Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, wird im Festzelt auf dem Montlhéryplatz gefeiert. Start ist am Freitag um 11 Uhr mit einem Handwerker- und Seniorenfrühschoppen. Zum reichlich gedeckten Mittagstisch wird die Bläserklasse aufspielen. Mit dem traditionellen Handwerker- und Vereinswettkampf steht am Freitag ab 16 Uhr ein Höhepunkt auf dem Programm, bei dem das Festzelt vermutlich erneut aus allen Nähten platzt. Bekanntlich gehört dieser Wettstreit zu den Knallern des Fests, wurde 2024 aber kurzfristig dem Viertelfinale der Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien geopfert. Umso heißer werden die Mannschaften wohl diesmal auf den Wettstreit sein. Bei zünftiger Unterhaltung durch die Heuberg-Rangers kommen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz, ehe auf die Siegerehrung eine Partynacht mit der Band Pentomino folgt.
Passend zum „Stettener Spectaculum“, das Ende Juli gefeiert wird, lädt die Kapelle am Samstag ab 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) zu einem Mittelalterabend ein. Nach einem Begrüßungstrunk wird ein authentisches und reichhaltiges Ritteressen serviert, derweil ein Mundschenk dafür sorgt, dass keine Kehle trocken bleibt. Bei Feuershow und musikalischer Begleitung durch die Blechgesellschaft ist für ausgelassene Stimmung der Gäste gesorgt, die gern in mittelalterlicher Kleidung willkommen geheißen werden. Der Eintritt kostet 45 Euro, wobei die nächtliche Party mit der Band rooted inklusive ist. Wer erst ab 22 Uhr zur Party kommen will, ist mit 8 Euro Eintritt dabei. Karten für den Mittelalterabend gibt‘s im Vorverkauf bei Getränke Nolle.
Traditionell steht der Sonntag im Zeichen der Blasmusik. Ab 11 Uhr spielt der Musikverein Harthausen zum Frühschoppen auf. Ab 14 Uhr gehört die Bühne dem Musikverein Steißlingen. Bei einer Schauübung zeigt die Stettener Jugendfeuerwehr gegen 15 Uhr, was sie schon alles drauf hat. Gegen 17 Uhr sorgt schließlich die eigene Jugendkapelle für den musikalischen Abschluss.