Auf der Landstraße 224 zwischen Anselfingen und Watterdingen kam es am Dienstagmittag, 1. Juli, kurz vor 13 Uhr zu einem Unfall. Wie Kommandant Markus Fischer auf SÜDKURIER-Nachfrage berichtet, ist ein Auto zwischen den beiden Ortschaften, oberhalb der Hauserhöfen, gegen einen Baum geprallt. Die Fahrbahn musste daraufhin in beide Richtungen vorübergehend gesperrt werden. Laut Katrin Rosenthal, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz, war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Als die Feuerwehr Engen gegen 13 Uhr alarmiert wurde, sei zunächst von einem möglichen Zusammenstoß von einem Pkw mit einem Lastwagen sowie von einem brennenden Fahrzeug ausgegangen worden, wie der Fischer mitteilt. „Deshalb sind wir mit fünf Fahrzeugen ausgerückt“, erklärt Fischer. Vor Ort bestätigte sich dieser Verdacht jedoch nicht.
Feuerwehr muss Autodach entfernen
Die Polizei beschreibt den Unfallhergang so, dass eine 38 Jahre alte Frau gegen 12.45 Uhr mit ihrem Skoda in einer Kolonne hinter einem Traktor, einem Auto und einem Lastwagen in Richtung Watterdingen fuhr. Kurz vor einer Kuppe habe sie zunächst den Lastwagen überholt. Zeitgleich setzte jedoch ein zwischen dem Laster und dem Traktor fahrender Mann mit seinem Toyota ebenfalls zum Überholen an. Als der gleichaltrige Mann den überholenden Skoda wahrnahm, habe er jedoch umgehend wieder nach rechts gezogen. Doch die 38-Jährige erschrak, lenkte nach links, kam in von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Wagen gegen einen Baum.
Die 14 Jahre alte Beifahrerin musste durch die Feuerwehr aus dem Skoda befreit werden, erklärt die Polizei weiter. Sie erlitt demnach schwere Verletzungen. „Die Person war nicht eingeklemmt, aber konnte nicht von alleine aussteigen“, erklärt Fischer. Die Feuerwehr habe deswegen das Dach des Autos entfernt. Beide Frauen kamen laut Polizei zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus.
Der Einsatz ist laut Rosenthal kurz vor 15 Uhr beendet worden. Seitdem sei die Fahrbahn in beide Richtungen wieder freigegeben.
Die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen sucht nun dringend nach dem am Anfang der Kolonne fahrenden Traktorfahrer und bittet ihn, sich unter der Telefonnummer 07733 99600 zu melden.