Kreisliga A, Ost
Der VfR Horheim-Schwerzen siegte bei seinem ersten Auftritt in der neuen Saison gegen den FC 08 Bad Säckingen mit 5:4. Trotz einer zwischenzeitlichen 5:1-Führung wurde es am Ende aber noch eng. Ebenfalls mit 5:4 siegte der FC Weizen gegen den SV Waldhaus und holte die ersten Punkte. Bereits nach 16 Minuten waren fünf Tore gefallen. Der SV BW Murg ließ an seiner Favoritenrolle keine Zweifel aufkommen und besiegte den SV Obersäckingen klar. Den ersten Sieg feierte auch der SV 08 Laufenburg II, der gegen den SC Lauchringen keine Blöße gab, sowie der FC Geißlingen bei seinem Auftaktspiel in Albbruck. Der FC Grießen und der SV Rheintal trennten sich unentschieden.
Fußball-Kreisliga A, Ost
SpVgg. Wutöschingen – SV Nöggenschwiel. – Die Partie wurde nach zehn Minuten abgebrochen, nachdem sich ein Nöggenschwieler Spieler bei einer Aktion eine schwere Fußverletzung zugezogen hatte. Die SÜDKURIER-Regionalsportredaktion wünscht baldige und komplette Genesung.
FC Weizen – SV Waldhaus 5:4 (4:3). – Der SV Waldhaus legte los wie die Feuerwehr und ging bereits nach drei Minuten durch Robin Bächle in Führung. Heiko Güntert (7.) glich aus, doch nur drei Minuten später klingelte es erneut im Kasten des Weizener Torhüters Silbereis. Böhner brachte sein Team erneut in Führung. Baschnagel (10.) hatte die passende Antwort mit dem 2:2. Wiederum nur fünf Minuten später ging der FC Weizen erstmals in Führung, Korhummel verwandelte zum 3:2. Es ging weiter hin und her, und Yannik Schäfer glich in der 31. Minute aus. Stich (37.) sorgte für die 4:3-Pausenführung für die Gastgeber.
Nach Wiederanpfiff verflachte die Partie etwas, ohne jedoch an Niveau zu verlieren. Christoph Baschnagel (69.) erzielte nach einem weiteren gut durchdachten Angriff das 5:3, was eine turbulente Schlussphase einläutete. Die Gäste drückten nochmals aufs Tempo, die Platzherren hatten Kontermöglichkeiten. Sandro Büche hätte alles klar machen können, scheiterte jedoch an Torwart Vonderach. Auf der anderen Seite machte es erneut Robin Bächle besser und erzielte zwei Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer zum 5:4. Nach einem Eckstoß in der Nachspielzeit dann fast sogar noch der Ausgleich für die Gäste, doch der von der Latte zurück prallende Ball wurde auf der Torlinie geklärt. So blieb es beim 5:4. „Ein tolles Spiel beider Mannschaften. Der SV Waldhaus war der erwartet schwere Gegner“, so ein zufriedener Weizener Trainer Michael Gallmann.
SV Albbruck – FC Geißlingen 2:3 (0:1). – In den ersten 45 Minuten war das Spiel ausgeglichen. Es gab Chancen auf beiden Seiten. Eine davon nutzte Robin Nohl in der 41. Minute zur Führung für die Gäste. Mit einem Doppelschlag kurz nach Wiederanpfiff (47./51.) sorgte Pascal Bercher zunächst für klare Verhältnisse – 0:3. Der SV Albbruck gab sich jedoch keineswegs geschlagen. Der kurz zuvor eingewechselte Philipp Kirves (66.) brachte sein Team mit seinem Treffer zum 1:3 wieder heran. In der 75. Minute fiel sogar das 2:3 durch Rotzinger. Die Gäste sahen sich nun mehr und mehr der Albbrucker Schlussoffensive ausgesetzt. Philipp Kirves (83.) hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch er traf gleich zwei Mal nur den Pfosten, so dass der FC Geißlingen am Ende etwas glücklich, aber auf Grund einer starken Phase mit drei Treffern, nicht unverdient die Punkte mit in den Klettgau nahm.
FC Grießen – SV Rheintal 1:1 (1:1). – Beide Mannschaften gingen zunächst verhalten in die Partie, dennoch fielen Tore. Robin Wagner sorgte in der 19. Minute für die Gästeführung, Gisinger (27.) glich aus. Nach dem Seitenwechsel erspielte sich der FC Grießen ein leichtes Übergewicht und hatte auch die besseren Torgelegenheiten, die größte in der 70. Minute. Tobias Maier konnte bei einem Angriff im Strafraum der Gäste nur durch ein Foul gestoppt werden. Patrick Altenburger im Tor des SV Rheintal parierte jedoch den von Gisinger geschossenen Strafstoß, so dass es beim 1:1 blieb. „Wegen der besseren Chancen wäre ein Sieg nicht unverdient gewesen“, resümierte der Grießener Trainer Jörg Ritter.
SV 08 Laufenburg II – SC Lauchringen 5:1 (3:0). – Die Platzherren bestimmten die Partie von Beginn an und hatten den Gegner im Griff. Denz (11.), Seidita (36.) und Dittmar (39.) sorgten für eine komfortable 3:0-Führung zur Pause. Gabriel Dittmars zweiter Treffer in der 46. Minute war die Entscheidung. „Danach spielten wir etwas fahrig und nachlässig. Der SC Lauchringen war aber nicht in der Lage, unsere Fehler auszunutzen und unseren Sieg noch ernsthaft zu gefährden“, so der Laufenburger Trainer Attala nach dem Spiel. Immerhin ergaben sich die Gäste nicht wehrlos und Hendrik Duffner (58.) traf zum 1:4. Sibold erzielte acht Minuten vor Spielende den 5:1-Endstand.
VfR Horheim-Schwerzen – FC 08 Bad Säckingen 5:4 (3:1). – Der VfR Horheim-Schwerzen kam gut in die Partie und ging bereits nach zehn Minuten durch Pietzke in Führung. Nur fünf Minuten später glich Wagner nach einem Torwartfehler aus. Die Gastgeber waren jedoch weiter die überlegene Mannschaft und Pawlowski (26.) traf zur erneuten Führung. Jannis Pietzke (45.) erzielte seinen zweiten Treffer zum 3:1-Pausenstand. Nach Wiederanpfiff zunächst das gleiche Bild. Die Wutachtäler hatten Ball und Gegner im Griff und erhöhten durch Demir (53.) und Willi Zielke (57.) sogar auf 5:1. „Danach wurden wir leichtsinnig in der Abwehr“, so VfR-Pressesprecher Kaiser. Nach Polats Anschlusstreffer in der 63. Minute wurden die Gäste noch einmal forscher. Zwei Großchancen auf Seiten der Gastgeber wurden ausgelassen. Stattdessen kam der FC 08 Bad Säckingen heran. Zu mehr als zwei weiteren Treffern von Bennet Wagner (73./83.) reichte es jedoch nicht. „In der ersten Stunde waren wir die bessere Mannschaft und hätten dann alles klar machen können. Deswegen ist der Sieg sicherlich verdient“, so Bernd Kaiser.
Kreisliga A, West
Während die Landesliga-Reserve des FSV Rheinfelden nach einem 4:2-Erfolg gegen den SV Weil II unbesiegt an der Spitze liegt, gelang der SG FC Wehr-Brennet II nach zwei Auftaktniederlagen das erste Erfolgserlebnis. Trotz Überlegenheit bedurfte es gegen einen starken FV Degerfelden eines enormen Kraftaktes, ehe der erste Sieg eingefahren werden konnte. Wie schon eine Woche zuvor wurde der FV Degerfelden erst in der Nachspielzeit um seinen Lohn gebracht und gab wertvolle Punkte ab. Der SV Eichsel rehabilitierte sich für die 1:6-Niederlage beim TuS Binzen und holte gegen den TuS Lörrach-Stetten einen Punkt.
Fußball-Kreisliga A, West
SV Eichsel – TuS Lörrach-Stetten 3:3 (1:1). – Der SV Eichsel war nach der 1:6-Niederlage vor Wochenfrist auf Wiedergutmachung aus und hatte sich für diese Partie einiges vorgenommen. Zunächst gingen jedoch die Gäste in Führung, als Schloz in der 19.Minute einen Freistoß in die Maschen setzte. Baier (37.) sorgte für den 1:1-Pausenstand. Die Platzherren bekamen nach dem Seitenwechsel die Partie mehr und mehr in den Griff und gingen durch Treffer von Trefzer (55.) und Brugger (66.) mit 3:1 in Führung. Der Gast gab jedoch nicht auf und glich innerhalb von zehn Minuten aus. Heil (73.) und Sütterlin (83.) hatten getroffen. Glück für den SV Eichsel zwei Minuten vor dem Abpfiff, als Gashi einen Foulelfmeter an den Querbalken setzte.
SG FC Wehr-Brennet II – FV Degerfelden 2:1 (0:0). – Nach zwei Auftaktniederlagen stand die Bezirksliga-Reserve der SG FC Wehr-Brennet unter Zugzwang und hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen, zumal es personell wieder etwas besser aussah. Dementsprechend motiviert ging das Team von Trainer Cocuzza in die Partie. Bereits im ersten Spielabschnitt waren die Platzherren das überlegene Team und hatten mehrere gute Torchancen. Auch nach dem Seitenwechsel ergaben sich Gelegenheiten zur Führung. Dennoch waren es die Gäste, die den ersten Treffer erzielten. Toure (57.) traf zur Führung. Die Gastgeber waren auch danach überlegen, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Riesenjubel dann auf der Bank der SG FC Wehr-Brennet II, als Neuzugang Nico Maenza in der 87.Minute doch noch den ersehnten Ausgleich erzielte und Kilic in der Nachspielzeit sogar zum 2:1 traf.
FSV Rheinfelden II – SV Weil II 4:2 (1:0). – In einer Partie zweier spielstarker Mannschaften waren die ersten 45 Minuten ausgeglichen, wobei sich die Gastgeber eine leichte Überlegenheit heraus spielten. Shabani erzielte in der 33. Minute die Führung für den FSV Rheinfelden II. Kurz nach Wiederanpfiff blieben die Männer von Spieletrainer Sascha Rueb weiter am Drücker und Anton Weis (53.) erhöhte auf 2:0. Nur zehn Minuten später hätte Shabani für eine Vorentscheidung sorgen können, scheiterte jedoch mit einem an ihm selbst verschuldeten Strafstoß am Weiler Keeper Ben Laleike. Stattdessen erzielte Gutjahr in der 65. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2. Der FSV Rheinfelden II stellte jedoch schnell die Ordnung wieder und Cam (73.) und Marra (77.) schraubten mit ihren Treffern das Ergebnis auf 4:1. Das 2:4 durch Di Blasio in der Schlussminute war nicht mehr entscheidend.