Fußball-Kreisliga A, West: – TuS Stetten, SF Schliengen, SV Schopfheim, TuS Binzen – das war die Reihenfolge vor dem Abbruch der Saison. Eine ähnliche Konstellation ist in der neuen Runde denkbar. Die Fußballer der Liga sind sich diesmal einig. Sie haben den TuS Binzen ganz oben auf dem Zettel. Begründet wird dies mit dessen starken Neuzugängen. Zwei Mal wurde schon gespielt. Drei der Genannten tummeln sich schon unter den ersten Sechs. Der SV Schopfheim hat indes erst einen Punkt geholt.
Ganz andere Ambitionen hat der SV Eichsel. Meister? „Das übernehmen andere“, antwortete Trainer Giorgio Beltrani nach der schmerzlichen 2:3-Derbyniederlage gegen den FV Degerfelden im SÜDKURIER-Video-Interview auf die nicht ganz ernst gemeinte Frage. Seine Minimalvorgabe ist der Ligaverbleib, obwohl er sich sicher ist: „Wir haben den Kader, um unter den ersten Acht zu landen.“ Aber durch Schichtarbeiter und Studenten im Kader sei es schwierig, etwas einzustudieren. Das 2:0 beim FC Wittlingen II zum Auftakt steht schon mal. Die Derbyniederlage hängt bei Beltrani noch nach. Jetzt geht‘s zum TuS Binzen. Für den Eichsler Trainer ist das der Top-Favorit.

Zwei Spiele, zwei Siege, Platz eins. So dürfte es für den FSV Rheinfelden II weitergehen. Das ist jetzt fast schon die Ausbeute wie der vergangenen, abgebrochenen Spielzeit, als es die FSV-Reserve in zehn Spielen auf neun Punkte brachte. Keine Frage: Favorit ist die Elf von Trainer Sascha Rueb nicht. Aber beflügelt durch den guten Start könnte sie sicher munter mitmischen.
Das erneut stark verjüngte Team des FV Degerfelden zeigte schon mal, was es kann. Aber wie in den vergangenen Jahren gilt, sich schnell von hinten abzusetzen. Dieses Ziel haben auch Trainer Fabio Cocuzza und die SG FC Wehr-Brennet II.