Fußball-Verbandsliga: FC 08 Villingen U21 – 1. FC Rielasingen-Arlen 2:1 (1:1). Zweites Spiel, zweiter vermeintlich großer Gegner, doch zweiter Sieg für die U21 des FC 08 Villingen. Nach Teningen vergangene Woche musste diesmal der Oberliga-Absteiger des 1. FC Rielasingen-Arlen im ersten Heimspiel der Mannschaft von Trainer Daniel Miletic dran glauben.

Rielasingen-Arlen übernimmt zunächst Spielkontrolle

Dass der Gast vom Bodensee über viel Qualität in seinem Kader verfügt, steht außer Frage. So war er es auch, der zunächst die Spielkontrolle übernahm. Optisch zwar schön anzusehen, wirkliche Gefahr entstand daraus aber selten. „Es ist schon bezeichnend, dass wir das Gegentor aus einer Standardsituation heraus kassieren. Alles andere haben wir sehr gut und konsequent wegverteidigt“, so Miletic. Nach einem Eckball in der 33. Spielminute fühlte sich kein Villinger wirklich zuständig für Leon Bohlander, der aus zentraler ungehindert Position einköpfen konnte.

Villinger Nadelstiche und der Ausgleich zum 1:1

Doch war der FC 08 längst in diesem Spiel angekommen, setzte dank viel Laufbereitschaft und schnellem Spiel nach vorne immer wieder Nadelstiche, ließ sich selbst von diesem Rückstand nicht schocken. Denn nur drei Zeigerumdrehungen später schloss Kevin Hezel einen schön vorgetragenen Angriff nach Vorarbeit von Larsen Naletilic ab. Alles wieder auf Anfang, mit diesem Unentschieden ging es in die Kabine.

Villinger Chancen fast im Minutentakt

In Durchgang zwei waren gerade einmal zehn Minuten gespielt, da blieb Yannick Spät nach einem Eckball von Jonas Zimmermann jederzeit wachsam. Rielasingen bekam die Kugel nicht entscheidend geklärt und der Stürmer bugsierte sie im Nachfassen über die Linie. Was folgte, waren Chancen für Villingen fast schon im Minutentakt. Mehrfach schon hatten die Zuschauer den Torschrei auf den Lippen, doch bei Möglichkeiten von Zimmermann, Naletilic oder erneut Spät bekam ein Spieler der Gäste immer noch ein Körperteil dazwischen.

Rielasinger Angriffe relativ leichte Beute für FC-08-Abwehr

Und der ehemalige Oberligist? Dessen Angriffsbemühungen wurden zusehends einfallsloser und damit relativ leichte Beute für die Schwarz-Weißen. „Sie haben oft nur mit langen Bällen agiert“, konstatierte dann auch Miletic. Als der gut leitende Schiedsrichter Matthias Schoester abpfiff, kannte der Jubel auf Villinger Seite keine Grenzen. Sichtlich platt waren sie, für ein Freudentänzchen nach dem Derbysieg reichte die Kraft dennoch. „Hut ab vor den Jungs. Sie haben alles gegeben, wir waren alles in allem die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen“, so ein stolzer 08-Trainer nach der optimalen Ausbeute von sechs Punkten aus zwei Spielen. Und dies eben nicht gegen irgendwen.

FC 08 Villingen U21: Amiti, J. Spät, Bächle, Balazh, Laatsch, Staiger (ab 53. Blankenburg, ab 76. Scherer), Hezel, Zimmermann (ab 80. Holenstein), Naletilic (ab 68. Braun), Y. Spät (ab 87. Kälble). – 1. FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Klein, Rasmus (67. Ihu), Almeida (83. Rundel-Müller), Kunze (78. Kalombo), Ugondu, Matt, Berger, Bohlander, Kloß, Ernst (57. Ruberto). – Tore: 0:1 (33.) Bohlander, 1:1 (36.) Hezel, 2:1 (55.) Y. Spät. – SR: Schoester (Schliengen). – Z: 150.


Videos, Infos und Storys zur Verbandsliga Südbaden finden Sie hier: