Auf dem Herrenacker in Schaffhausen ist alles vorbereitet für den Auftakt des diesjährigen Festivals Stars in Town. Am Mittwoch, 30. Juli, startet das zweiwöchige Konzertereignis mit einem Auftritt des legendären Schockrockers Alice Cooper, der erstmals beim Festival dabei ist. Für einige andere ist der Herrenacker ein bekanntes Terrain. „Das ist auf jeden Fall so ein Festival, wo ich dachte, wow. Diese Aussicht ist halt so genial und das Publikum war absolut selig“, erinnert sich beispielsweise Rea Garvey an seinen Auftritt auf der Stars-in-Town-Bühne vor einigen Jahren.

Das Musikfestival Stars in Town wird seit 2010 jährlich in der Schaffhauser Altstadt gefeiert. Der Veranstalter ist die Stars in Town AG in Zusammenarbeit mit Konzeptbude und Gadget Entertainment Group. „Stars in Town ist mehr als nur Musik. Die Schaffhauser Altstadt bietet einzigartige Kulinarik, Bars und Lichtprojektionen“, sagt Sibylle Russenberger aus dem Veranstaltungskernteam.

So sieht es aus, wenn die Schaffhauser Altstadt zur Bühne des Stars-in-Town-Musikfestivals wird. Was Besucher wissen sollten, wenn sie ...
So sieht es aus, wenn die Schaffhauser Altstadt zur Bühne des Stars-in-Town-Musikfestivals wird. Was Besucher wissen sollten, wenn sie dieses Jahr dabei sein wollen. | Bild: Biehler, Matthias

Die Veranstalter des Festivals kündigen ein vielfältiges Programm an: Internationale Stars, Schweizer Lieblinge und spannende Entdeckungen sind gebucht. „Die Abende sind stringent nach unterschiedlichen Genres zusammengestellt“, erklärt Festival-Sprecherin Nora Fuchs. Hardrock, Pop, Hip-Hop, Alternative Rock und ein Abend mit Schweizer Musik stünden auf dem Plan.

Rea Garvey kommt am Donnerstag, 31. Juli, nach Schaffhausen.
Rea Garvey kommt am Donnerstag, 31. Juli, nach Schaffhausen. | Bild: Uli Deck

Mit Alice Cooper werden Ugly Kid Joe und die Ellis Mano Band am Mittwoch erwartet. Vor Rea Garvey stehen am Donnerstag, 31. Juli, James Bay und Tom Gregory auf der Bühne. Der Samstag, 2. August, steht mit Hecht, Nemo, Lovebugs und Linda Elys im Zeichen der Schweizer Musik. Am Mittwoch, 6. August, kommen neben Nelly Furtado noch Ray Dalton und Joya Marleen. Hip-Hop ist das Genre am Donnerstag, 7. August, mit Kontra K, Montez und Mimiks. Rockig wird es am Freitag, 8. August, mit Biffy Clyro, „Nothing But Thieves“ und H-Blockx. „Für diesen Abend gibt es nur noch wenige Tickets“, rät Nora Fuchs Fans, schnell zu sein.

Letzte Gelegenheit James Blunt zu erleben

Bereits ausverkauft ist das Finale am Samstag, 9. August, mit James Blunt als Hauptkünstler. Das exklusive Freiluft-Sommerkonzert zum Abschluss des Festivals können fünf SÜDKURIER-Abonnenten inklusive Begleitperson live erleben. Im Vorprogramm spielen „Picture This“ und Pegasus.

In den vergangenen Jahren lockte Stars in Town über mehrere Abende zehntausende Menschen auf den Herrenacker.
In den vergangenen Jahren lockte Stars in Town über mehrere Abende zehntausende Menschen auf den Herrenacker. | Bild: Biehler, Matthias

In den Vorjahren kamen im Schnitt über 60.000 Besucher aus der ganzen Schweiz und dem Ausland zu Stars in Town. Das Festivalteam erwartet eine ähnliche Zahl auch in diesem Jahr, wie Mediensprecherin Nora Fuchs im Rahmen einer früheren SÜDKURIER-Anfrage mitteilte. Im vergangenen Jahr hätten rund 55.000 Menschen das Musikfestival besucht, ergänzt Sybille Russenberger.

Wasser und Blumen: Lichtprojektionen

Mit innovativer Infrastruktur, liebevollen Dekorationen und Lichtprojektionen – in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser und Blumen“ – werden besondere Akzente gesetzt, um vor der Kulisse der Schaffhauser Altstadt eine besondere Erlebniswelt zu schaffen. „Ein vielseitiges Street-Food-Angebot mit über 20 verschiedenen Foodständen und verschiedene Bars untermauern den Festivalcharakter von Stars in Town mit dem Fokus auf ein Gesamterlebnis“, so Nora Fuchs.

Überhaupt tobt auch auf dem Schaffhauser Fronwagplatz der Bär – und das ohne Eintritt. Mit der Talent Stage gibt es eine Bühne für 30 Acts und neue Stimmen. „Ob Indie, Pop oder Urban Beats – hier gibt‘s neue Lieblingssongs und künftige Headliner zu entdecken“, verspricht Nora Fuchs. Zum Family Festival am Samstag, 9. August, ab 9.45 Uhr verwandelt sich der Fronwagplatz in einen bunten Erlebnisort für Kinder und Familien. Musik, Zauberei und Mitmachaktionen sollen für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Über 700 Helfer machen das Festival möglich

Das Musikfestival findet auf dem Herrenacker, dem größten Platz Schaffhausens, statt. Jede Menge Helfer machen das möglich. „Dieses Jahr zählt die Crew rund 770 Unterstützer“, sagt Nora Fuchs. Aber noch seien wenige letzte Schichten frei für Kurzentschlossene.

Nelly Furtado steht am Mittwoch, 6. August, auf der Bühne auf dem Herrenacker.
Nelly Furtado steht am Mittwoch, 6. August, auf der Bühne auf dem Herrenacker. | Bild: Sven Hoppe

Für die Anreise mit dem Auto stehen in der Nähe des Festival-Geländes verschiedene kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung. Empfohlen wird die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Der Bahnhof Schaffhausen ist nur wenige Minuten vom Festival entfernt.

Was kosten die Tickets?

Normale Tickets für einen Abend mit jeweils drei Hauptauftritten gibt es ab 110 Franken. Dabei handelt es sich um Stehplätze. VIP-Tickets mit Zutritt zur sogenannten VIP Funk Lounge kosten mindestens 310 Franken. Für Jugendliche bis 16 Jahren gibt es ermäßigte Tickets, Kinder unter acht Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich.

Es gibt auch eine Abendkasse in der Schwertgasse. Dort sind die Karten je nach Nachfrage erhältlich und kosten 5 Franken mehr als bei einem Online-Kauf.

Was ist noch wichtig zu wissen?

Auf dem gesamten Festivalgelände kann nur bargeldlos bezahlt werden. Neben den gängigen Zahlungsmitteln können auch Guthabenkarten verwendet werden. Diese sind am Eingangsportal auf dem Fronwagplatz erhältlich. Dort werden auch die Tickets gegen Bändel umgetauscht. Zudem ist kostenloser Gehörschutz erhältlich. Für kleinere medizinische Notfälle sind Sanitäter vor Ort, ihre Station ist ebenfalls am Eingang.