Das nächste kuriose Projekt oder weiter auf der Spur des großen Geldes? Was ihre Geschäftsfelder angeht, lassen sich Schlagersänger Michael Wendler und seine Frau Laura Müller immer wieder etwas Neues einfallen. Reichte anfänglich noch der verhältnismäßig große Altersunterschied für Schlagzeilen, wurde es für Beobachter über die Jahre zunehmend kurioser und polarisierender. Die offenbar neueste Geschäftsidee der Mittzwanzigerin passt dazu gut ins Bild. Denn für die einen sind Spürhunde, die erkennen, ob getragene Unterwäsche wirklich getragen wurde, fast schon genial, viele andere wiederum fragen sich irritiert: Höschen-Spürhunde?
Welches Projekt hat die Frau von Michael Wendler präsentiert?
Einst war es die Musik, mit der Schlagersänger Michael Wendler sein Publikum erreichte – heute sind ganz andere Themen. Seitdem seine Frau Laura Müller mit am Image arbeitet, hat das Paar, das im US-amerikanischen Bundesstaat Florida lebt, eine andere Richtung eingeschlagen. Sie zog sich für den Playboy aus, zeigte sich schwanger auf der Erotikplattform „Only Fans“ und bot dabei für ein „Trinkgeld“ auch intimere Fotos, als es das Männermagazin einst tat.
Der neueste Vorstoß reiht sich nahtlos in den Themenbereich ein. Während ein Teil ihrer Fans die Idee für äußerst gut befindet, widert es viele andere regelrecht an. In jedem Fall sorgt das neue Projekt, das sich einmal mehr hart an der Grenzen des guten Geschmacks bewegt, oder über diese hinausgeht, für Diskussionen. Auf Instagram lüftete sie das Geheimnis: Zusammen mit einem Partner will Laura Müller sogenannte Höschen-Spürhunde ausbilden lassen.
Genauer gesagt gebe es bereits eine ausgebildete Spürnase, die zwischen getragener Unterwäsche und frischen Schlüpfern unterscheiden könne. Für Fans, die durch den Kauf von getragener Wäsche ihrem Star äußerst nahe sein wollen, ein entscheidender Vorteil, um sicherstellen zu können, dass die Qualität stimme. Als „Head of Quality Control“ sei Müller dabei. Ihre Mission aber umfasse noch ein ganz anderes Ziel.
Wieso bildet Laura Müller jetzt Höschen-Spürhunde aus?
Wer beim Kauf von getragener Wäsche auf Nummer sicher gehen möchte, habe nun durch einen ganz besonderen Service die Möglichkeit dazu. Gemeinsam mit einer Plattform, die Creator mit ihren Fans durch explizite Inhalte und Produkte näher zusammenbringen möchte, präsentiert Müller die „Stiftung Tragetest“. Eine Art verdeckte Stichprobenkontrolle durch den „weltweit ersten Spürhund, der die Echtheit von getragener Unterwäsche erschnüffelt“. Ein Video auf der Plattformseite soll zeigen, wie der braune Labrador arbeitet.
In einem Statement, das ein Foto von Müller mit einem schwarzen Labrador zeigt, sagt sie, es sei ihr Ziel, „so viele Hunde wie möglich aus Tierheimen zu retten und auszubilden“. In ihrem Präsentationsvideo schwärmt sie vom Projekt. Einen Tag später meldete sie sich erneut zum Vorhaben und erklärte, dass es anfänglich „natürlich“ viele Skeptiker gegeben habe. Aber schließlich gebe es ja bei der Polizei Spürhunde, die selbst in Containern Drogenverstecke finden würden.
Also habe man mit Veterinärmedizinern und Hundetrainern „ein empirisches Testverfahren entwickelt“ und ebenjenen „Höschen-Spürhund“ ausgebildet. Weitere sollen folgen, schließlich wisse sie auch selbst als Hunde-Mama, dass es wichtig sei, die Tiere ausreichend zu fördern. Ihr Fazit: „Unser erster Hund liebt seinen neuen Job. Und ich meinen auch!“