Jonny Hill dürfte zu den erfahrensten Künstlern im deutschen Schlagergeschäft zählen. Seit über 65 Jahren steht der Sänger bereits auf der Bühne und sorgte zuletzt mit seiner Performance beim „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ für einen emotionalen Moment. Doch trotz seiner langjährigen Expertise läuft bei Hills Live-Shows nicht immer alles glatt. An eine ganz besondere Bühnenpanne erinnert sich der Schlager- und Countrymusiker heute gerne zurück. Damals widerfuhr Hill bei einem Auftritt in Nürnberg ein peinlicher Patzer – und das ausgerechnet, als er gerade seinen erfolgreichsten Hit zum Besten gab. In einem Interview sprach der Schlagerstar jetzt darüber, wie er diesen unangenehmen Moment dennoch in ein Erfolgserlebnis verwandeln konnte.
Dieser Patzer passierte Jonny Hill bei einem Live-Auftritt mit seinem größten Hit
„Ruf Teddybär 1-4“, das Lied, mit dem Jonny Hill 1979 seinen großen Durchbruch feierte, wurde dem österreichischen Sänger bei besagtem Auftritt zum Verhängnis. Ein plötzlicher Ausfall des Teleprompters brachte Hill aus dem Konzept. „Bei einer großen Gala in Nürnberg begann mitten in meinem Vortrag von ‚Ruf Teddybär 1-4‘ plötzlich ganz hinten eine orange Lampe zu blinken“, erinnert sich Jonny Hill im Gespräch mit Ippen.Media. „Ich dachte: ‚Warum blinkt diese Lampe‘ – und schon war der Text weg.“ Das unvermittelte Versagen der Technik hat den Schlagerstar kalt erwischt. „Das einzige, was mir einfiel und was ich automatisch sagte, war: ‚Scheiße, jetzt habe ich den Text vergessen‘“, erzählt der 85-Jährige.
Übrigens: Auch bei anderen Schlagerstars läuft nicht jeder Auftritt glatt. So musste etwa Sänger und Moderator Andy Borg in seiner eigenen „Schlager-Spaß“-Show bereits mehrfach Missgeschicke auf der Bühne durchleben, sei es ein Playback-Ausfall mitten im Lied, ein Blackout im Moderationsablauf, ein kurioser Versprecher oder ein ungeplanter Kostümwechsel.
Warum Jonny Hills Texthänger für ihn zum Erfolgsmoment wurde
Was zu einer peinlichen Show-Panne hätte werden können, stellte sich dank Jonny Hills spontanem Geständnis allerdings als unverhoffter Triumph heraus. Denn die Ehrlichkeit des Schlagerstars kam bei den Zuschauern offenbar äußerst gut an. „Das Publikum raste!“, berichtet Hill im Interview mit Ippen.Media.
Der Sänger begann seine Performance von „Ruf Teddybär 1-4“ kurzerhand von vorne. Damit stieg jedoch der Druck, der auf Hill lastete, denn der Schlagerstar ahnte, dass er sich keinen weiteren Fauxpas erlauben durfte. „Das Publikum verzeiht einen Fehler, freut sich darüber insgeheim, aber keinen zweiten“, erklärte der erfahrene Künstler. Doch beim zweiten Anlauf klappte dann tatsächlich alles reibungslos. „Dann war es ein Riesenerfolg“, erinnert sich Hill im Interview zurück. Der denkwürdige Texthänger dürfte ihm am Ende wohl einige zusätzliche Sympathiepunkte bei seinen Fans eingebracht haben.
Auch interessant: Nicht nur Jonny Hill hatte schon mit Problemen auf der Bühne zu kämpfen. Musikerin Maite Kelly etwa hatte in der „Giovanni Zarrella Show“ mit einer Playback-Panne zu kämpfen und sorgte mit ihrem spontanen Live-Gesang für Kritik bei den Zuschauern. Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli musste zuletzt ein Konzert abbrechen, weil ihr auf der Bühne die Stimme versagte. Und ausgerechnet bei Heinos Comeback-Auftritt auf Mallorca kam es zu einem brenzligen Zwischenfall mit einem Fan.