- Hilfen für Jugend- und Sozialämter: Mehrere Bundesländer haben das sogenannte Haushalts-Organisations-Training, kurz HOT, im Rahmen eines Modellprojektes des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Deutschen Caritasverbandes entwickelt. Es ist ein Hilfeangebot der Dienste von Dorfhelferinnen und Familienpflegerinnen an die Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder an andere Kostenträger, beispielsweise Sozialhilfeträger.
- Besondere Einsätze: Familien, die im Alltagsleben Schwierigkeiten haben, ihre Kinder zu versorgen, zu kochen, einzukaufen und sie pünktlich zur Schule zu schicken, werden mit diesem Programm unterstützt und gestärkt, damit sie sich wieder gut organisieren können. In kleinen Schritten werden zusammen mit den Eltern Fähigkeiten entwickelt, damit sie für sich selbst und ihre Familie besser sorgen können.
- Zielgruppen: Das Haushalts-Organisations-Training richtet sich vor allem an junge Eltern, die noch Unterstützung brauchen, Familien, denen grundlegende Kompetenzen der Alltagsbewältigung und Haushaltsführung fehlen oder die sie wegen äußerer Belastungen verloren haben. Zielgruppe sind auch Familien, bei denen die Kinder unzureichend versorgt sind, keine regelmäßigen Mahlzeiten bekommen und die drohen zu verwahrlosen. Auch mehrfach belastete Familien werden unterstützt in wirtschaftlichen Notlagen, bei Wohnungsnot, schweren körperlichen oder psychischen Erkrankungen, Behinderungen oder bei einer Suchtproblematik. Mehr Infos über http://www.dorfhelferinnenwerk.de (ink)
Dorfhelferinnen Nur für Abonnenten
HOT – das Haushalts-Organisations-Training für Familien in Not
