Europa blickt auf eine lange Geschichte zurück, denn bereits vor vielen Jahrtausenden begannen Menschen, sich an manchen Orten dauerhaft niederzulassen. Während in Deutschland darüber diskutiert wird, welche Stadt als die älteste gilt, zeigt der Blick über die Landesgrenzen: Im europäischen Vergleich wirken selbst die ältesten deutschen Städte oft noch jung. Diese Städte gehören zu den ältesten in Europa.
Zu den Daten: Diese Übersicht zeigt einige der ältesten, dauerhaft bewohnten Städte Europas. Je nach Definition können jedoch auch andere Orte in Betracht gezogen werden. Auch die Angaben zum Beginn der Besiedlung dieser Städte können je nach Quelle variieren.
Die ältesten Städte Europas: Plovdiv
Die Ursprünge der heutigen Stadt Plovdiv in Bulgarien reichen weit zurück: Bereits seit etwa 6000 vor Christus leben Menschen in der Region. Laut Angaben von TheCollector zählt der Ort damit zu den ältesten kontinuierlich bewohnten Städten Europas. Besonders wichtig für die frühe Entwicklung war der Hügel Nebet Tepe, auf dem eine durchgehende Besiedlung ab etwa 4000 vor Christus nachgewiesen wurde und der bis heute Teil der historischen Altstadt ist.
Plovdiv ist nach Sofia die zweitgrößte Stadt Bulgariens und liegt im südlichen Teil des Landes. Laut Angaben von Britannica erstreckt sich die Stadt entlang des Flusses Mariza inmitten der Thrakischen Ebene. Das Stadtbild wird von sechs Hügeln geprägt, die bis zu 120 Meter hoch sind. Heute leben rund 340.000 Menschen in Plovdiv.
Larisa: Eine der ältesten Städte Europas
Bereits um 6000 vor Christus ließen sich laut Angaben des Projekts CLEVER Cities Menschen im Gebiet des heutigen Larisa in Griechenland nieder. Die Siedlung entstand am Ufer des Peneios-Flusses, unweit des Olymp und des Tembi-Tals. Heute leben rund 200.000 Menschen in Larisa, die als größte Stadt Zentralgriechenlands gilt.
Sie liegt mitten in der thessalischen Ebene und bildet das wirtschaftliche Zentrum dieser landwirtschaftlich ertragreichen Region. In der Stadt werden laut Britannica unter anderem Seidenstoffe und der Anisschnaps Ouzo hergestellt. Auch die Verarbeitung von Zuckerrüben spielt eine bedeutende Rolle.
Athen gehört zu den ältesten Städten in Europa
Die Geschichte von Athen, der Hauptstadt Griechenlands, reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Denn laut der World History Encyclopedia deuten archäologische Funde auf der Akropolis und rund um die Agora darauf hin, dass der Ort bereits zwischen 7000 und 5000 vor Christus besiedelt wurde. Aus der frühen Siedlung entwickelte sich später eine Stadt, die in der Antike zur Geburtsstätte von Demokratie, Philosophie und Wissenschaft wurde.
Athen liegt im Süden Griechenlands, rund acht Kilometer vom Ägäischen Meer entfernt. Laut Angaben von Britannica bildet der Hafen Piräus den Zugang zur Bucht von Phaleron. Das Stadtgebiet erstreckt sich heute über eine Fläche von etwa 427 Quadratkilometern.
Die ältesten Städte Europas: Shkodra
Die Stadt Shkodra, im heutigen Nordalbanien gelegen, zählt zu den historisch bedeutendsten Orten des Landes. Denn Radiokarbondaten aus dem Shkodra Archaeological Project legen nahe, dass in der Region bereits um 4600 vor Christus erste Siedlungen entstanden.
Heute leben rund 110.000 Menschen in Shkodra. Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum im Norden Albaniens und spielt eine zentrale Rolle im Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus der Umgebung. Laut Angaben von Britannica befindet sich südöstlich der Stadt zudem ein Staudamm am Fluss Drin, der zu den wichtigsten Wasserkraftwerken des Landes gehört.
Argos ist eine der ältesten Städte Europas
Argos gilt als eine der ältesten dauerhaft bewohnten Städte Europas. Archäologische Hinweise sprechen laut der World History Encyclopedia für eine Besiedlung ab etwa 3000 vor Christus. Manche Funde, auf die sich zum Beispiel TheCollector beruft, deuten sogar auf eine noch frühere Siedlung um 5000 vor Christus hin. Weil aber große Teile der heutigen Stadt auf der antiken Region stehen, sind umfangreiche Ausgrabungen kaum möglich.
Die Stadt mit circa 25.000 Einwohnern liegt im Süden Griechenlands und gilt laut Britannica als wichtiges landwirtschaftliches und wirtschaftliches Zentrum der Region. Besonders der Anbau von Obst und Gemüse sowie deren Weiterverarbeitung prägen die lokale Wirtschaft.
Theben ist eine der ältesten Städte in Europa
Die Stadt Theben liegt im Zentrum Griechenlands und war laut Angaben der World History Encyclopedia bereits um 3000 vor Christus besiedelt. Seitdem gilt sie als durchgehend bewohnt. In der Bronzezeit spielte sie dann bereits eine wichtige politische Rolle und entwickelte sich später zu einer der mächtigsten Städte des antiken Griechenlands.
Theben spielte darüber hinaus nicht nur in der griechischen Mythologie eine bedeutende Rolle, sondern war auch wirtschaftlich lange ein wichtiger Ort. Heute ist die Stadt laut Britannica ein Handelszentrum für Produkte wie Olivenöl, Wein, Tabak und Baumwolle. Etwa 23.000 Menschen leben in der Region, in der noch Reste antiker Bauten wie Tempel und Stadtmauern zu finden sind.
Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu der ältesten Universität der Welt, der ältesten Familie der Welt und den ältesten Städten in Baden-Württemberg.