Flüsse schlängeln sich über unseren Planeten, durchqueren Wälder, Wüsten und Gebirge und formen dabei beeindruckende Landschaften. Auf ihrem langen Weg brechen sie immer wieder Rekorde: Manche zählen zu den längsten Gewässern, andere erreichen atemberaubende Breiten. Doch Flüsse können noch mehr. An ihren Mündungen entstehen manchmal riesige Flussdeltas, die ganze Regionen prägen. Das sind einige der größten Flussdeltas der Welt.
Die größten Flussdeltas: Was ist ein Flussdelta?
Deltas entstehen dort, wo Flüsse Sedimente ablagern und neues Land formen. An der Mündung in ein Meer oder einen See sammelt sich laut Britannica dann so viel Material an, dass die Küste langsam voranschreitet. Wie ein Delta genau aussieht, hängt von vielen Faktoren ab.
Laut Angaben von Britannica spielen dabei das Klima, die Fließgeschwindigkeit, die Menge der Sedimente und die Kraft der Wellen eine wichtige Rolle. Mal setzen sich die Ablagerungen durch, mal verteilt das Wasser sie wieder. Besonders eindrucksvolle Deltas entstehen dort, wo große Flüsse riesige Mengen Material aus ihrem Einzugsgebiet ins Meer tragen.
Das ist das größte Flussdelta der Welt
Das Ganges-Delta liegt in Bangladesch und im indischen Bundesstaat Westbengalen und ist laut Angaben der European Space Agency (ESA) das größte Flussdelta der Erde. Mit einer Fläche von etwa 100.000 Quadratkilometern erstreckt sich diese gewaltige Ebene an der Küste des Golfs von Bengalen.
Entstanden ist sie durch die mächtigen Sedimentströme von Ganges und Brahmaputra. Der Ganges, der auf seinem über 2400 Kilometer langen Weg vom Himalaya bis zum Meer große Mengen fruchtbarer Böden transportiert, hat gemeinsam mit dem Brahmaputra die Landschaft des Deltas über lange Zeit geformt.
Einen großen Teil des Deltas bedecken die Sundarbans, die größte zusammenhängende Mangrovenregion der Welt. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „schöner Wald“ und bezeichnet laut der ESA eine einzigartige Landschaft aus Wasserarmen und Mangrovenwäldern. Die Sundarbans bieten zahlreichen Tierarten, darunter dem Bengalischen Tiger und der Indischen Python, einen wichtigen Lebensraum. Mit mehr als 100 Millionen Einwohnern gehört das Ganges-Delta außerdem zu den am dichtesten besiedelten Flusslandschaften weltweit.
Die größten Flussdeltas der Welt: Weitere große Flussdeltas
Neben dem riesigen Ganges-Delta gibt es aber noch viele weitere, die zu den größten der Welt gehören. Dazu zählen unter anderem:
-
Mississippi-Delta: Über Millionen Jahre hinweg hat der Mississippi große Mengen an Sediment in den Golf von Mexiko getragen und damit eine gewaltige unterseeische Landschaft geschaffen. Nach Angaben von Britannica bedeckt dieses abgelagerte Material eine Fläche von rund 77.700 Quadratkilometern. Das eigentliche Delta, das heute an der Oberfläche sichtbar ist, umfasst etwa 28.500 Quadratkilometer.
-
Mekong-Delta: Im Süden Vietnams teilt sich der Mekong in mehrere Flussarme und bildet ein weitläufiges Delta, das laut Angaben von Britannica etwa 65.000 Quadratkilometer umfasst. Die Landschaft wechselt zwischen fruchtbaren Flussdämmen, sumpfigen Gebieten und den Mündungen nahe der Ca-Mau-Halbinsel, wo laufend neue Sedimente abgelagert werden.
-
Niger-Delta: Das Flussdelta im Süden Nigerias erstreckt sich laut Angaben von Britannica über rund 36.000 Quadratkilometer. Der Niger teilt sich hier in ein komplexes Netz von Flussarmen, bevor er in den Atlantik mündet. Durch die Ablagerung von Sediment wächst die Landfläche stetig weiter in Richtung Meer.
Das ist das größte Flussdelta in Europa
In Russland, am Nordufer des Kaspischen Meeres, liegt das größte Flussdelta Europas. Das Wolga-Delta erstreckt sich heute über etwa 27.000 Quadratkilometer, deutlich mehr als noch vor hundert Jahren. Grund für das Wachstum sind Veränderungen des Meeresspiegels und die flache Landschaft. Laut der NASA teilt sich die Wolga hier in hunderte Wasserläufe auf und bildet ein besonders weit verzweigtes Flussnetz.
Gigantische Ausmaße: Das größte Flussdelta aller Zeiten
Vor Millionen von Jahren lag zwischen dem heutigen Norwegen und Russland ein Naturwunder von gigantischen Ausmaßen: das sogenannte Snadd-Delta. Diese urzeitliche Flusslandschaft erstreckte sich laut Smithsonian Magazine über rund 1,65 Millionen Quadratkilometer und entstand in der Triaszeit. Zum Vergleich: Das Delta war damit mehr als viermal so groß wie Deutschland. Es wird vermutet, dass diese riesige Ebene einst ein grünes Paradies war, das unzähligen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bot.
Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu der größten Gezeitenwelle der Welt, den höchsten Wellen der Welt und dem größten Wal der Welt.