Stefanie Eller

Essen gehen: Das machen viele Menschen gerne. Für die meisten ist das also nichts Besonderes. Dabei gibt es weltweit echte Besonderheiten, wie zum Beispiel das älteste Gasthaus der Welt, das in Bayern steht. Man kann aber auch auf ganz andere Weise besonders essen, nämlich richtig teuer. Das sind die teuersten Restaurants der Welt.

Restaurant de l‘Hôtel de Ville belegt Platz 10 der teuersten Restaurants weltweit

In der Schweiz gibt es ein Restaurant, das zu den exklusivsten der Welt gehört, nämlich das Restaurant de l‘Hôtel de Ville. Laut Luxhabitat Sotheby’s kann man dort mit Preisen von bis zu 415 US-Dollar pro Person rechnen, umgerechnet sind das etwa 383 Euro. Damit landet es auf Platz 10 der teuersten Restaurants der Welt.

Laut Webseite des Restaurants reicht die Geschichte des Hauses mehrere Jahrzehnte zurück. Es wurde von bekannten Köchen wie Frédy Girardet, Philippe Rochat und Benoît Violier geprägt, bevor Franck Giovannini die Leitung übernahm, der das Restaurant auch heute noch führt.

Auf Platz 9 der teuersten Restaurants der Welt: Maison Pic

Auf Platz 9 der teuersten Restaurants der Welt steht das Maison Pic in Valence in Südfrankreich. Laut Angaben von Luxhabitat Sotheby’s kostet ein Menü dort rund 445 US-Dollar, also etwa 410 Euro pro Person.

Das Maison Pic wird laut Angaben auf der Webseite des Restaurants von Anne-Sophie Pic in dritter Generation geführt. Die kulinarische Tradition der Familie reicht dabei bis ins Jahr 1889 zurück. Anne-Sophie Pic gehört zu den wenigen Frauen weltweit, die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden, unter dem Namen Groupe Pic betreibt sie außerdem Restaurants in Paris, London, Lausanne und Dubai.

Platz 8 der teuersten Restaurants der Welt geht an Ultraviolet by Paul Pairet

Das Restaurant mit dem Namen Ultraviolet by Paul Pairet ist wohl etwas spezieller als die meisten Restaurants. Allein schon der Preis macht es besonders, denn mit Menüs, für die Preise um die 570 US-Dollar, also etwa 525 Euro pro Person gezahlt werden können, gehört es laut Luxhabitat Sotheby’s zu den teuersten Restaurants der Welt.

Aber nicht nur die hohen Preise zeichnen das Restaurant in Shanghai, China aus. Denn wie auf der Webseite von Ultraviolet geschildert wird, sitzen alle Gäste an einem einzigen Tisch, maximal zehn Personen pro Abend. Serviert wird ein festes 20-Gänge-Menü, das von Licht, Ton und Projektionen begleitet wird.

Der siebte Platz der teuersten Restaurants der Welt geht an das Restaurant Masa

New York ist nicht nur die Stadt der hohen Wolkenkratzer, sondern auch die der hochpreisigen Restaurants - zumindest, wenn es um das Lokal mit dem Namen Masa geht. Dort kann man laut Luxhabitat Sotheby’s nämlich mit Preisen von etwa 595 US-Dollar pro Person rechnen, was umgerechnet etwa 545 Euro entspricht. Damit sichert sich das Restaurant Platz 7 im Ranking der teuersten Restaurants der Welt.

Masa wurde von Masayoshi Takayama gegründet, der seine ersten Erfahrungen im Fischgeschäft seiner Familie in Japan sammelte. Nach einer Ausbildung bei einem Sushi-Meister in Tokio zog es ihn in die USA, wo er 2004 das Restaurant Masa in New York eröffnete. Das Menü basiert auf saisonalen Zutaten und wird direkt am Tresen serviert.

Kyo Aji: Platz 6 der teuersten Restaurants der Welt

Der sechste Platz im Ranking der teuersten Restaurants der Welt geht nach Tokio, Japan, genauer gesagt an das Restaurant Kyo Aji. Denn laut Luxhabitat Sotheby’s werden bei einem Besuch dort Kosten von etwa 600 US-Dollar, also etwa 550 Euro pro Person fällig.

Will man sich im Internet schlau machen, was einen dort erwartet, bleibt man allerdings weitgehend ohne Ergebnis. Denn das Restaurant Kyo Aji hat keine eigene Webseite, auch Reservierungen sind nicht öffentlich möglich. Laut 50 Best Discovery ist das jedoch kein Versehen, sondern Teil des Konzepts: Nur Gäste mit persönlicher Empfehlung erhalten einen Platz. Wer es dennoch schafft, darf sich laut der Plattform auf eines der besten kulinarischen Erlebnisse Japans freuen.

Die teuersten Restaurants weltweit: Platz 5 geht an Guy Savoy

In der französischen Hauptstadt gibt es viel zu sehen: den Eiffelturm, den Louvre und die Kathedrale Notre-Dame - und eines der teuersten Restaurants der Welt. Denn hier steht das Lokal mit dem Namen Guy Savoy, das sich laut Luxhabitat Sotheby’s mit Preisen von etwa 615 US-Dollar, also rund 565 Euro pro Person, als fünftteuerstes Restaurant der Welt bezeichnen kann.

Laut Angaben des Restaurants ist Guy Savoy Inhaber des nach ihm benannten Lokals in Paris. Neben dem Hauptrestaurant führt er weitere Betriebe in der Stadt. Die Küche basiert auf französischer Tradition und setzt auf hochwertige Zutaten sowie mehrgängige Menüs.

Platz 4 der teuersten Restaurants der Welt: Per Se

Das Restaurant mit dem Namen Per Se in New York sichert sich den vierten Platz im Ranking der teuersten Restaurants der Welt. Denn laut Luxhabitat Sotheby’s fallen dort Preise von etwa 685 US-Dollar, also rund 630 Euro pro Person an, womit es zu den exklusivsten weltweit gehört.

Laut Angaben der Restaurant-Webseite wurde Per Se im Jahr 2004 eröffnet und ist ein Drei-Sterne-Restaurant von Thomas Keller. Es liegt im New Yorker Deutsche Bank Center am Columbus Circle. Auf der Speisekarte stehen täglich ein Menü mit neun Gängen sowie eine vegetarische Variante, beide basierend auf klassischer französischer Küche.

Auf dem dritten Platz der teuersten Restaurants weltweit landet Caviar Russe

Genau wie das siebt- und viertplatzierte Restaurant in dieser Liste steht auch das Lokal mit dem Namen Caviar Russe in New York in den Vereinigten Staaten. Wie der „Kaviar“ im Namen schon vermuten lässt, ist das Restaurant von der hochpreisigen Sorte: Laut Luxhabitat Sotheby’s bezahlt man für einen Besuch im Lokal etwa 975 US-Dollar pro Person, also rund 900 Euro.

Laut Angaben auf der Restaurant-Webseite ist Caviar Russe seit über 20 Jahren in New York ansässig und bekannt für seine Auswahl an hochwertigem Kaviar. Neben der Kaviarauswahl bietet das Restaurant eine saisonal wechselnde Speisekarte mit Fokus auf Meeresfrüchte und Schalentiere. Serviert wird in zwei Bereichen: der Bar und Lounge sowie dem Fine-Dining-Raum.

Das Restaurant Sublimotion: Platz 2 der teuersten Restaurants der Welt

Das zweitplatzierte Restaurant in diesem Ranking macht einen gewaltigen preislichen Sprung: Denn im spanischen Restaurant Sublimotion werden laut Luxhabitat Sotheby’s Pro-Kopf-Preise von etwa 2000 US-Dollar verlangt, also rund 1835 Euro, und somit mehr, als so manche Menschen im Monat verdienen.

Laut Webseite des Restaurants kombiniert Sublimotion kulinarische Elemente mit Technik und visueller Inszenierung. Pro Abend werden zwölf Personen bewirtet, wobei der Tisch Teil der Darbietung ist. Entwickelt wurde das Konzept von Paco Roncero, der laut Webseite zwei Michelin-Sterne trägt. Unterstützt wird er von einem Team, das gemeinsam auf insgesamt zehn Michelin-Sterne kommt.

Das teuerste Restaurant der Welt ist Ginza Kitafuku

An der Spitze der Liste wird es noch exklusiver. Denn mit einem Pro-Kopf-Preis von etwa 2130 US-Dollar laut Luxhabitat Sotheby’s, also rund 1955 Euro, sichert sich das in Tokio gelegene Restaurant Ginza Kitafuku nicht nur den ersten Platz im Ranking, sondern auch den Titel des teuersten Restaurants der Welt.

Bei Ginza Kitafuku steht alles im Zeichen des Krabben-Menüs. Laut der Webseite des Restaurants werden in kleinen privaten Räumen verschiedene Zubereitungsarten direkt vor den Gästen präsentiert, von Sashimi über Shabu-Shabu bis hin zu gegrillter oder gekochter Krabbe. Angeboten werden mehrere saisonale Menüs, darunter auch Varianten mit Seeigel, Abalone oder Matsuzaka-Rind. Die Plätze sind auf wenige Personen pro Raum begrenzt und damit besonders exklusiv.

Übrigens: Mehr über Rekorde aus Deutschland und der Welt erfahren Sie in unseren Artikeln zu den teuersten Weinen der Welt, den reichsten Städten in Deutschland und den größten Flughäfen Europas.