+++19.00 Uhr: Ticker beendet+++
Die Olympischen Winterspiele in Peking sind beendet – daher werden wir unseren Olympia-Ticker an dieser Stelle auch nicht weiter aktualisieren. Vielen Dank fürs Mitlesen!
+++18.50 Uhr: Olympia in Peking: Woran wir uns noch lange erinnern werden+++
Von Siegern, Verlierern und Exoten – die olympischen Randgeschichten von China. Daniela Maiers Bronzemedaille freut die ganze Region.
+++18.45 Uhr: Trotz Platz zwei im Medaillenspiegel: Die Spiele in Peking sollten eine Warnung sein+++
Der Schein trügt: Deutschland ist in vielen Disziplinen nicht mehr Weltspitze, findet unser Sportredakteur Julian Widmann.
+++ 20. Februar, 8.30 Uhr: Historisches Gold-Double für Friedrich im Viererbob +++
Francesco Friedrich ist zum zweiten Mal Olympiasieger im Viererbob. Der 31-Jährige setzte sich am Sonntag in Peking vor Johannes Lochner durch und ist der erste Pilot, der bei zwei aufeinander folgenden Winterspielen im Zweier- und Viererbob siegte.
+++ 19. Februar, 15.22 Uhr: Gold mit 23 Jahren: Nolte jüngste Bob-Olympiasiegerin +++
Die Führung zur Halbzeit lässt sich Laura Nolte nicht mehr nehmen. Die jüngste Pilotin im deutschen Bob-Team ist nun Olympiasiegerin. Nach der Enttäuschung im Monobob landet Laura Nolte den großen Coup im Zweierbob. So jung wie sie war noch keine Olympiasiegerin in dieser Disziplin.
Laura Nolte schlug vor Freude immer wieder auf ihren Bob, versank dann in den Armen ihrer Anschieberin und besten Freundin Deborah Levi. Mit nur 23 Jahren krönte sich die Winterbergerin zur jüngsten Zweierbob-Olympiasiegerin der Geschichte und sorgte für die nächste deutsche Party am Goldkanal von Yanqing. Mit dem überlegenen Vorsprung von 0,77 Sekunden stellte Nolte Pyeongchang-Olympiasiegerin Mariama Jamanka in den Schatten, die allerdings mit Silber den ersten deutschen Doppel-Erfolg perfekt machte. Bronze gewann Elana Meyers Taylor aus den USA, Vize-Weltmeisterin Kim Kalicki belegte den vierten Rang.
Laura Nolte ist als jüngste Pilotin der Geschichte zum Olympiasieg im Zweierbob gerast. Nach der Führung zur Halbzeit lieferte Nolte zum Auftakt des dritten Durchgangs die nächste fehlerfreie Fahrt ab. Die Winterbergerin und Anschieberin Deborah Levi fuhren in 1:00,70 Bahnrekord und enteilten der mit Deutschlands bester Sprinterin Alexandra Burghardt startenden Jamanka schon uneinholbar. Zum Abschluss gelang der Olympiasiegerin von 2018 zwar die Laufbestzeit, Nolte durfte nach einer souveränen Fahrt aber Gold bejubeln.
+++18. Februar, 10.45 Uhr: Benedikt Doll im Massenstart als bester Deutscher auf Rang acht+++
Die deutschen Biathlon-Männer haben bei den Olympischen Winterspielen zum ersten Mal seit zwölf Jahren keine Medaille gewonnen. Im abschließenden Massenstart am Freitag wurde Benedikt Doll als Achter bester DSV-Skijäger. Der 31-Jährige leistete sich sechs Schießfehler und hatte im Ziel 2:31,4 Minuten Rückstand auf den neuen Olympiasieger Johannes Thingnes Bö.
Der Norweger gewann sein viertes Gold bei diesen Winterspielen und stellte damit die Marke seines Landsmannes Ole Einar Björndalen von den Spielen 2002 in Salt Lake City ein. In den Bergen nordwestlich von Peking ging Silber an Martin Ponsiluoma aus Schweden, der 40,3 Sekunden zurück lag. Bronze holte Vetle Sjaastad Christiansen aus Norwegen 1:12,5 Minuten hinter dem Sieger.
+++ 13.00 Uhr: Kombinierer um Manuel Faißt gewinnen im Team Silbermedaille +++
Die deutschen Nordischen Kombinierer haben die olympische Silbermedaille im Teamwettbewerb in China gewonnen. Der Schwarzwälder Manuel Faißt, Julian Schmid, der erst drei Tage zuvor aus der Corona-Quarantäne entlassene Eric Frenzel und Vinzenz Geiger mussten sich am Donnerstag nur Norwegen geschlagen geben. Bronze ging überraschend an Japan.
Der Rückstand der Deutschen auf Gold betrug im Ziel 54,9 Sekunden. Für die Mannschaft von Bundestrainer Hermann Weinbuch war es zum Abschluss die zweite Medaille bei diesen Winterspielen nach dem Olympiasieg von Geiger im Einzel-Wettbewerb auf der Normalschanze.
+++17. Februar, 8.30 Uhr: Daniela Maier aus Furtwangen holt Bronze im Ski-Cross
Die deutsche Skicrosserin Daniela Maier hat bei den Olympischen Winterspielen von China nach Videobeweis die Bronze-Medaille gewonnen. Die 25-Jährige hatte im Finale am Donnerstag zunächst den vierten und letzten Platz belegt, die Jury disqualifizierte nach minutenlangem Videostudium allerdings die drittplatzierte Schweizerin Fanny Smith. Für den Deutschen Skiverband ist es die erste Olympia-Medaille in dieser Disziplin, die seit 2010 im Programm ist. Dementsprechend groß ist auch die Freude beim SC Urach, für den Maier an den Start geht.
Top-Favoritin Sandra Näslund gewann Gold vor der Kanadierin Marielle Thompson. Maiers Teamkollegin Johanna Holzmann aus Memmingen war zuvor bereits im Viertelfinale gescheitert.
+++19.52 Uhr: „Thomas Bach hat sich für die Chinesen fast schon korrumpiert.“
Kommt bei den Sportfans in der Heimat olympische Stimmung auf? Nö, vor allem Thomas Bach steht in der Kritik. Unsere Umfrage gibt es hier.
+++ 18.25 Uhr: Ski-Crosserin Daniela Maier steigt in die Wettkämpfe ein
Wer die Furwangerin Daniela Maier bei den Olympischen Spielen sehen will, muss früh aufstehen: Die Ski-Crosserin geht in der Nacht zum Donnerstag, 17. Februar, um 4.30 Uhr an den Start. Ab 7.00 Uhr finden die Entscheidungsläufe statt.
+++ 10.38 Uhr: Deutsches Langlauf-Duo gewinnt sensationell Gold +++
Die deutschen Skilangläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl haben sensationell die Goldmedaille im olympischen Teamsprint-Wettbewerb gewonnen. Die 25 Jahre alte Hennig und die ein Jahr ältere Carl setzten sich am Mittwoch im chinesischen Zhangjiakou im Finale vor den Paaren aus Schweden und Russland durch.

+++ 16. Februar: Deutsche Biathletinnen holen Staffel-Bronze +++
Die deutschen Biathletinnen haben erstmals seit 2010 wieder eine olympische Staffel-Medaille gewonnen. Vanessa Voigt, Vanessa Hinz, Franziska Preuß und Denise Herrmann mussten sich bei den Winterspielen in China am Mittwoch nur Schweden und dem russischen Team geschlagen geben und holten Bronze. Insgesamt leistete sich das Quartett des Deutschen Skiverbands sechs Nachlader und hatte nach 4 x 6 Kilometern in Zhangjiakou 37,4 Sekunden Rückstand auf die neuen Olympiasiegerinnen.
+++15. Februar: Friedrich gewinnt Olympia-Gold im Zweierbob+++
Francesco Friedrich ist zum zweiten Mal Olympiasieger im Zweierbob. Mit Anschieber Thorsten Margis setzte sich der Sachse am Dienstag in Yanqing vor seinen Teamkollegen Johannes Lochner und Christoph Hafer durch, es war der erste olympische Dreifach-Erfolg der Bob-Geschichte.
+++ 14. Februar Deutsche Skispringer gewinnen im Team Bronze +++
Die deutschen Skispringer haben im Teamwettbewerb bei den Olympischen Winterspielen in China die Bronzemedaille geholt. Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler und Karl Geiger mussten sich am Montag in Zhangjiakou nach zwei Durchgängen nur dem neuen Olympiasieger Österreich und Slowenien geschlagen geben. Vor vier Jahren in Pyeongchang hatte es für das damalige deutsche Quartett Silber gegeben.
Der Wettbewerb war die letzte olympische Entscheidung im Skispringen in China. Deutschland hatte vor dem Edelmetall mit dem Team im Einzel der Frauen Silber durch Katharina Althaus gewonnen und von der Großschanze Bronze durch Geiger auf der mächtigen Anlage in Zhangjiakou.
+++18.22 Uhr: Leyhe komplettiert deutsches Skisprung Team+++
Stephan Leyhe bildet zusammen mit Bronzegewinner Karl Geiger, Markus Eisenbichler und Constantin Schmid am Montag das deutsche Skisprung-Quartett beim Teamwettkampf der Olympischen Winterspiele. Das gab der Deutsche Skiverband (DSV) am Sonntag bekannt. Pius Paschke muss als fünfter deutscher Springer zuschauen. Leyhe und Paschke hatten vor der Nominierung noch ein internes Ausscheidungsspringen beim offiziellen Training ausgetragen.
+++ 16.28 Uhr: Mein Olympia: Die tägliche Kolumne von Ingo Feiertag+++
Francesco Friedrich hat sich bislang auf den olympischen Bobbahnen in Asien wohlgefühlt. Ab Montag will er die
Erfolgsstory fortsetzen.
+++ 12.37 Uhr Doll enttäuscht im Biathlon-Verfolger +++
Die deutschen Biathlon-Herren haben im Verfolgungsrennen nicht in die Medaillenvergabe eingreifen können. Roman Rees kam am Sonntag beim Sieg des Franzosen Quentin Fillon Maillet aber immerhin auf Platz sechs. Damit bleibt Gold von Denise Herrmann im Einzel die bisher einzige Medaille für das deutsche Team vor den Staffeln und den Massenstartrennen in der letzten Olympia-Woche. Hinter Fillon Maillet, der nach 12,5 Kilometern in 39:07,5 Minuten wie schon im Einzel triumphierte, folgte der Norweger Tarjei Bö mit 28,6 Sekunden Rückstand vor dem Russen Eduard Latypow, der 35,3 Sekunden zurücklag.
Die Schwarzwälder Biathlon-Fans haben zu Hause mit ihren Athleten in Peking mitgefiebert – und wir waren beim Olympia-Public-Viewing der Skizunft Breitnau dabei.
+++ 13. Februar Deutsche Skilangläufer um Janosch Brugger gute Olympia-Fünfte +++
Die deutschen Skilangläufer haben den Medaillen-Coup der deutschen Frauen nicht nachmachen können. Dennoch zeigten Janosch Brugger, Friedrich Moch, Florian Notz und Lucas Bögl am Sonntag im Schneetreiben von Zhangjiakou über 4 x 10 Kilometer ein couragiertes Rennen. Einen Tag nach dem Staffel-Silber durch Katherine Sauerbrey, Katharina Hennig, Victoria Carl und Sofie Krehl belegte das Männer-Quartett Platz fünf. Überlegene Olympiasieger wurden die Russen, Silber ging an Norwegen vor Frankreich.
+++ 15.42 +++ Hannah Neise gewinnt Gold im Skeleton
Die deutsche Goldserie im olympischen Eiskanal von Yanqing hält an. Hannah Neise wurde am Samstag ssbei den Winterspielen in China als erste deutsche Skeleton-Pilotin Olympiasiegerin. Die 21-Jährige aus Winterberg gewann nach vier Läufen mit 0,62 Sekunden Vorsprung vor der Australierin Jaclyn Narracott.
Neise hatte sich im dritten Lauf mit Bahnrekord von 1:01,44 Minuten an Narracott vorbeigeschoben und war mit 0,14 Sekunden Vorsprung in das Finale gegangen. Dabei hatte die 21-Jährige nach dem ersten Lauf nur auf Platz acht gelegen. Im Finale machte sie trotz ihrer geringen Erfahrung die wenigsten Fehler der Medaillenanwärterinnen und siegte am Ende mit einem gewaltigen Vorsprung. Ihre Teamkollegin Tina Hermann verpasste mit Rang vier Bronze.
+++ 13.45 Uhr +++ Skispringer Geiger gewinnt Olympia-Bronze
Karl Geiger hat die olympische Bronzemedaille im Skispringen gewonnen. Der 29-Jährige musste sich am Samstag im Wettbewerb von der Großschanze nur dem Norweger Martin Lindvik und dem Japaner Ryoyu Kobayashi geschlagen geben. Auf der gigantischen Anlage im chinesischen Zhangjiakou sprang Geiger zweimal 138 Meter Meter weit. Mit seinem dritten Platz sicherte er dem Männer-Team von Bundestrainer Stefan Horngacher die erste Medaille bei diesen Winterspielen. Im Einzel von der Normalschanze hatte die Mannschaft enttäuscht, im Mixed-Wettbewerb war Deutschland nach der Disqualifikation von Katharina Althaus disqualifiziert worden.
+++ 11.04 Uhr +++ Benedikt Doll im Sprint auf Rang acht
Die deutschen Biathlon-Herren müssen weiter auf eine Medaille bei den Olympischen Winterspielen in China warten. Im Sprint war Benedikt Doll am Samstag mit Platz acht erneut der beste deutsche Starter. Der Ex-Weltmeister hatte nach einem Schießfehler 1:05,0 Minuten Rückstand auf Olympiasieger Johannes Thingnes Bö aus Norwegen. Im Einzel hatte Doll zuvor Rang sechs in Zhangjiakou belegt. Roman Rees lag 1:23,9 Minuten zurück, obwohl er fehlerfrei schoss. Auch Johannes Kühn und Philipp Nawrath kamen nicht in die Nähe der Top-Ränge.
+++ 9.39 Uhr +++ Langläuferinnen holen Silber in der Staffel
Die deutschen Skilangläuferinnen haben völlig überraschend Olympia-Silber mit der Staffel gewonnen. Katherine Sauerbrey, Katharina Hennig, Victoria Carl und Sofie Krehl mussten sich am Samstag in China über 4 x 5 Kilometer nur der russischen Auswahl geschlagen geben. Das Quartett von Teamchef Peter Schlickenrieder bescherte den gebeutelten deutschen Langläuferinnen und Langläufern die erste Medaille bei Winterspielen seit 2014. Damals hatte die Frauen-Staffel mit Nicole Fessel, Stefanie Böhler, Claudia Nystad und Denise Herrmann Bronze gewonnen. Diesmal ging Platz drei an die Schwedinnen.
Für alle vier deutschen Athletinnen in Zhangjiakou war es der mit Abstand größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere, entsprechend groß war die Freude im Ziel.

+++ 12. Februar +++ Jana Fischer im Snowboardcross (Mixed) auf Platz fünf
Martin Nörl und Jana Fischer haben die ersehnte erste Medaille für das deutsche Snowboard-Team bei den Olympischen Winterspielen in China verpasst. Die beiden Snowboardcrosser wurden bei der Olympia-Premiere des Mixed-Teamevents im Schneetreiben von Zhangjiakou am Samstag Fünfte. Als Dritte ihres Halbfinals hatten sie es nicht in das Finale der besten vier Teams geschafft. Im kleinen Finale fuhren sie dann aber die Bestzeit. „Ein kleiner Trost ist das auf jeden Fall“, sagte die 22 Jahre alte Fischer aus Bräunlingen. „Wir können mit einem besseren Gefühl nach Hause fahren als nach den Einzelrennen.“ Gold ging an die USA mit Lindsey Jacobellis und Nick Baumgartner.

+++17.50 Uhr: Ein Blick aufs Wochenende+++
Wer die regionalen Athleten bei den Winterspielen in Peking sehen will, muss am Samstag früh aufstehen. Um 3 Uhr (MEZ) startet Jana Fischer aus Bräunlingen im Mixed-Wettbewerb im Snowboardcross gemeinsam mit Martin Nörl. Um 10 Uhr haben dann im Biathlon-Sprintrennen Ex-Weltmeister Benedikt Doll (SZ Breitnau) aus Kirchzarten und Roman Rees (SV Schauinsland) aus Hofsgrund die nächste Chance auf eine weitere deutsche Medaille.
+++17.40 Uhr: Mein Olympia: Die tägliche Kolumne von Ingo Feiertag+++
Die intersexuelle Österreicherin Erika Schinegger gewann bei der Ski-WM 1966 Gold, ließ sich später operieren und heißt heute Erik.
+++ 11. Februar +++ Christopher Grotheer holt Gold im Skeleton
Christopher Grotheer hat die deutsche Siegesserie im Eiskanal von Yanqing fortgesetzt und sich mit großem Vorsprung zum ersten deutschen Skeleton-Olympiasieger gekrönt. Der 29-Jährige aus Oberhof war nach vier Läufen 0,66 Sekunden schneller als Teamkollege Axel Jungk, der Silber holte. Es waren die ersten Medaillen für deutsche Skeletonpiloten in der Olympia-Geschichte. Dritter wurde der Chinese Yan Wengang.
Nach den deutschen Rodel-Festspielen mit vier Goldmedaillen in den vergangenen Tagen war Grotheer mit 0,85 Sekunden Vorsprung vor Jungk in den finalen Lauf gegangen. Der Weltmeister musste im Prinzip nur fehlerfrei fahren – und tat dies auch.

+++18.20 Uhr: Mein Olympia: Die tägliche Kolumne von Ingo Feiertag+++
Seit der Amateurparagraf 1981 abgeschafft wurde, dürfen Berufssportler bei Olympia starten. Es sei denn, ihre Liga lässt sie nicht.
+++16.27 Uhr: Snowboardcrosser um den Konstanzer Paul Berg kommen in Peking nicht in Fahrt+++
Das deutsche Snowboard-Debakel in China geht weiter: Der angeschlagen ins Rennen gegangene Paul Berg (Konstanz) schied im Wettkampf der Snowboardcrosser am Donnerstag bereits im Achtelfinale aus. Der als Gold-Anwärter gestartete Martin Nörl aus Adlkofen kollidierte im Viertelfinale mit seinem US-Konkurrenten Mick Dierdorff und musste seine Medaillen-Hoffnungen früh begraben. Ebenfalls im Viertelfinale kam das Aus für Umito Kirchwehm (Feldberg) nach einem Sturz. Was Paul Berg und Martin Nörl nach dem Rennen sagten, lesen Sie hier.
+++15.31 Uhr: Rodlerin Geisenberger nach Team-Gold deutsche Rekord-Olympiasiegerin+++
Natalie Geisenberger ist mit ihrer sechsten Goldmedaille bei Winterspielen deutsche Rekord-Olympiasiegerin. Zum Abschluss der Rodel-Wettbewerbe siegte die 34-Jährige am Donnerstag in Peking mit dem Team, das mit insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillen die beste deutsche Bilanz der Geschichte aufwies.
+++10. Februar, 13.48 Uhr: Stefan Leyhe beim Wettkampf am Samstag nicht dabei+++
Skispringer Stefan Leyhe kam in den drei Übungsdurchgängen auf der Großschanze nicht gut zurecht. Der 30-Jährige wurde für den Wettkampf am Samstag nicht nominiert. Bundestrainer Stefan Horngacher entschied sich für das Quartett Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Constantin Schmid und Pius Paschke. Am Freitag steht ab 12 Uhr die Qualifikation auf dem Programm.
+++ 17.20 Uhr +++ Paul Berg und Umito Kirchwehm starten in die Wettkämpfe
Der Konstanzer Snowboardcrosser Paul Berg startet am Donnerstag, 10. Februar, geh in den frühen Morgenstunden in die olympischen Wettkämpfe. Genau wie für Umito Kirchwehm (SC Altglashütten) geht es für Berg um 4.15 Uhr mit den Einzelrennen los. Das Finale findet um 8.20 Uhr (ZDF) statt.
+++ 15.13 +++ Deutsche Rodler holen im Doppelsitzer Gold und Silber
Die Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt haben als erstes Rodel-Duo zum dritten Mal nacheinander olympisches Gold gewonnen. Durch den Erfolg am Mittwoch bei den Winterspielen von Peking vor Toni Eggert und Sascha Benecken zogen die Bayern mit insgesamt fünf Olympiasiegen mit den deutschen Rekordhalterinnen Natalie Geisenberger und Claudia Pechstein gleich.

+++ 12.28 +++ Kombinierer Vinzenz Geiger holt Gold
Der Nordische Kombinierer Vinzenz Geiger hat bei den Olympischen Winterspielen von Peking die Goldmedaille im Einzelwettbewerb gewonnen. Der 24-Jährige holte am Mittwoch das vierte deutsche Gold in China.
+++ 9. Februar, 9 Uhr +++Jana Fischer scheitert bei Olympia im Achtelfinale
Snowboardcrosserin Jana Fischer hat bei den Olympischen Winterspielen in Peking eine Überraschung verpasst. Die 22-Jährige vom SC Löffingen schied nach einem Fahrfehler bereits im Achtelfinale aus. „Es war ein Scheißtag. Eine Runde weiter wäre Pflicht gewesen und es wäre auch drin gewesen“, sagte Fischer. Nach ihren guten Trainingsleistungen hatte sich die Snowboarderin mehr ausgerechnet. Der Sieg ging an die US-Amerikanerin Lindsey Jacobellis. Fischer, die verletzungsbedingt vor den Spielen erst ein Weltcup-Rennen gefahren war, hat ihre nächste Chance auf Edelmetall am Samstag im Mixed.
+++ 18.30 Uhr +++ Jana Fischer geht früh an den Start
Wer den Auftakt der Snowboardcrosserin bei den Olympischen Winterspielen sehen will, muss früh aufstehen: Die Bräunlingerin geht am Mittwoch, 9. Februar, bereits um 4 Uhr an im Einzel an den Start. Die Medaillen-Entscheidung steht um 8.50 Uhr (ZDF) an – vielleicht sogar mit Jana Fischer.
+++ 15:20 Uhr +++ Natalie Geisenberger holt Olympia-Hattrick
Natalie Geisenberger ist als erste Rodlerin zum dritten Mal nacheinander Einzel-Olympiasiegerin. Die 34-Jährige gewann am Dienstag in Yanqing vor ihrer Teamkollegin Anna Berreiter und zog mit ihrer insgesamt fünften Goldmedaille mit der deutschen Winter-Rekordhalterin Claudia Pechstein gleich.
+++ 8. Februar +++ Biathlet Doll im Einzel auf Rang sechs
Die deutschen Männer haben im Biathlon-Einzel nicht für eine weitere Medaille sorgen können. Einen Tag nach dem Olympiasieg von Denise Herrmann bei den Winterspielen in China war der Schwarzwälder Benedikt Doll (SZ Breitnau) als Sechster bester Deutscher. Doll unterliefen bei 20 Schüssen zwei Fehler, darunter einer beim letzten Stehendschießen. Dafür kassierte er zwei Strafminuten, büßte alle Medaillenchancen ein und lag 1:07,1 Minuten hinter dem Sieger Quentin Fillon Maillet aus Frankreich. Auf Rang sieben kam Roman Rees (SV Schauinsland) mit 1:21,6 Minuten Rückstand. Den ausführlichen Artikel mit Aussagen von Doll nach dem Rennen finden Sie hier.
+++ 17.20 Uhr +++ Mein Olympia: Teil 3 der Kolumne von Ingo Feiertag
Was tun zwischen den Wettkampfpausen? Der Brite Tom Daley hat den Wintersportlern schon während den Sommerspielen Tokio gezeigt, wie man die Zeit sinnvoll nutzen kann.
+++7. Februar, 11.10 Uhr +++ Denise Herrmann ist Biathlon-Olympiasiegerin über 15 Kilometer
Biathletin Denise Herrmann hat für das zweite deutsche Olympia-Gold bei den Winterspielen in China gesorgt. Die 33-Jährige aus Oberwiesenthal gewann am Montag in Zhangjiakou das Einzelrennen über 15 Kilometer.
+++ 6. Februar +++ Rennrodler Ludwig gewinnt erste deutsche Goldmedaille
Rennrodler Johannes Ludwig hat die erste deutsche Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen von Peking gewonnen. Der 35 Jahre alte Thüringer siegte nach vier Läufen vor dem Österreicher Wolfgang Kindl und Dominik Fischnaller aus Italien.
+++ 14 Uhr +++ Skispringer Leyhe auf der Normalschanze auf Rang 24
Die deutschen Skispringer haben eine Medaille auf der Normalschanze klar verpasst. Beim Olympia-Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi landete der Skispringer Stephan Leyhe auf Rang 24. Haupt-Hoffnungsträger Karl Geiger belegte in Zhangjiakou nur den 15. Platz. Der Oberstdorfer führt im Gesamtweltcup und war als einer der Topfavoriten zu den Winterspielen nach China gereist. Bester Deutscher war Constantin Schmid auf Rang elf. Markus Eisenbichler war bereits nach dem ersten Durchgang ausgeschieden.
+++ 11.35 +++ Biathlon-Staffel verpasst Medaille im Mixed
Mit Rang fünf hat die deutsche Biathlon-Mixed-Staffel um den Schwarzwälder Benedikt Doll, Philipp Nawrath, Denise Herrmann und Vanessa Voigt eine Medaille verpasst. Gold holte bei großer Kälte und böigem Wind am Samstag in Zhangjiakou Norwegen vor Frankreich und dem Team aus Russland. Das DSV-Team hatte nach 4 x 6 Kilometern auch durch zwei Strafrunden von Voigt 1:05,5 Minuten Rückstand auf Sieger Norwegen.
+++ 9.05 Uhr +++ Skispringer Stephan Leyhe zweitbester Deutscher
Die deutschen Skispringer um Mitfavorit Karl Geiger haben sich mühelos für das Olympia-Einzel qualifiziert, sind der Weltelite aber erneut hinterhergesprungen. Geiger schaffte am Samstag 97,5 Meter und belegte damit auf der modernen Normalschanze in Zhangjiakou Rang neun. Zweitbester Deutscher bei der Qualifikation war Stephan Leyhe (95,5 Meter) auf Rang elf. Markus Eisenbichler wurde nach einem Sprung auf 91 Meter 23. – Constantin Schmid (86,5) landete auf Rang 39.
Sportlich war die Qualifikation nicht mehr als ein weiterer Trainingsdurchgang. Bei nur 53 Wettstreitern um 50 Plätze herrschte kaum großer Wettbewerb, alle Favoriten zogen sicher ins Finale ein. Morgen (12.00 Uhr/ZDF und Eurosport) steht dann die Medaillenentscheidung an.
+++ 5. Februar +++ Mein Olympia: Teil 2 der Kolumne von Ingo Feiertag
Seit 1968 gehören Maskottchen fest zu den Winterspielen. In diesem Jahr wird der Panda Bing Dwen Dwen bei den Spielen vermarktet.
+++ 15.10 Uhr +++ Winterspiele in Peking sind eröffnet
Die 24. Olympischen Winterspiele in Peking haben nun auch offiziell begonnen. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping erklärte die Spiele bei der Zeremonie im Vogelnest-Stadion für eröffnet. Einen modischen Akzent beim traditionellen Einlaufen der Nationen setzte die Ex-Langläuferin Steffi Böhler aus Ibach. Die 40-Jährige sorgt für mit der von ihr designten Mütze für warme Köpfe bei den deutschen Athleten.
+++ 11.15 Uhr +++ Kombinierer Frenzel und Weber positiv getestet
Die Nordischen Kombinierer Eric Frenzel und Terence Weber müssen bei den Olympischen Winterspielen in Peking vorerst in die Corona-Quarantäne. Die Infektionen beim dreimaligen Olympiasieger Frenzel und seinem Teamkollegen Weber waren bei ihrer Einreise in Peking am Donnerstag festgestellt worden.
+++ 4. Februar+++ Benedikt Doll geht in der Mixed-Staffel auf Medaillenjagd
Die deutschen Biathleten treten zum Auftakt der Olympischen Winterspiele von Peking in der Mixedstaffel mit dem Schwarzwälder Benedikt Doll, Philipp Nawrath, Vanessa Voigt und Denise Herrmann an. Der 31-jährige Doll ist damit der erste Athlet aus unserer Region, der um Edelmetall kämpft. Der Wettkampf findet am Samstag, 5. Februar, um 10 Uhr (ARD) statt. Für die deutschen Biathleten wird es eine schwierige Aufgabe – denn zu den Favoriten gehören sie in der Mixed-Staffel nicht.
Ebenfalls am Samstag, 5. Februar, in die Wettkämpfe startet Skispringer Stephan Leyhe. Der 30-jährige Weitenjäger tritt ab 7.20 Uhr (ARD) in der Qualifikation (Normalschanze) an.
+++3. Februar+++ Mein Olympia: Teil 1 der Kolumne von Ingo Feiertag
Der 4. Februar scheint sich gut für olympische Eröffnungsfeiern zu eignen. Doch werden auch die 24. Winterspiele ein Erfolg?
+++1. Februar+++Und welche Chancen haben die Athleten aus unserer Region auf Edelmetall?
Da sind einige aussichtsreiche Kandidaten dabei. Hier unsere Prognosen für das Abschneiden von Benedikt Doll & Co.
+++30. Januar+++ Stephan Leyhe belegt in Willingen die Ränge sechs und 17
Die deutschen Skispringer haben im windigen und verregneten Willingen kurz vor dem Olympischen Winterspielen einen Stimmungsdämpfer hinnehmen müssen. Bei schwierigen und wechselnden Bedingungen belegte Stephan Leyhe aus Hinterzarten, der für den SC Willingen startet, am ersten Tag als zweitbester Deutscher Rang sechs. Zum Abschluss der Willingen-Tage schaffte Leyhe es dann nur noch auf den 17. Platz.
+++28. Januar+++ Welche Chancen haben die deutschen Athleten auf Medaillen?
Unser Form-Barometer! Wir bewerten die Erfolgsaussichten von Benedikt Doll & Co.
+++27. Januar+++ „Am liebsten würde ich meinen Wettkampf machen und schnellstmöglich wieder nach Hause fliegen“
Die Begeisterung darüber, dass die Spiele in Peking ausgetragen werden, hält sich auch bei vielen unserer regionalen Starter in Grenzen. Snowboarder Paul Berg aus Konstanz hat mit uns über seine Sicht der Dinge gesprochen – und positioniert sich überraschend deutlich. Hier geht es zum bemerkenswerten Interview, das mein Kollege Ingo Feiertag mit dem Olympioniken vom Bodensee führen durfte.
+++26. Januar+++ Welche Athleten aus unserer Region sind in China eigentlich dabei?
Zwar haben einige Top-Sportler wie Biathletin Janina Hettich oder Kombinierer Fabian Rießle die Qualifikation verpasst, einige Sportler vom Bodensee und dem Schwarzwald sind dennoch dabei. Hier die Liste unserer regionalen Athleten:
Snowboardcross:
Paul Berg (Verein: SC Konstanz; Wohnort: Sonthofen)
Umito Kirchwehm (Verein: SC Altglashütten; Wohnort: München)
Jana Fischer (Verein: SC Löffingen, Wohnort: Fischen im Allgäu)
Skicross:
Daniela Maier (Verein: SZ Urach; Wohnort: Ruhpolding)
Biathlon:
Bendikt Doll (Verein: SZ Breitnau; Wohnort: Kirchzarten)
Roman Rees (Verein: SV Schauinsland; Wohnort: Hofsgrund)
Skispringen:
Stephan Leyhe (Verein: SC Willingen; Wohnort: Hinterzarten)
Skilanglauf:
Janosch Brugger (Verein: WSG Schluchsee; Wohnort: Lenzkirch)
Der Ticker
Am 4. Februar beginnen die Olympischen Winterspiele in Peking. Das Ringespekakel steht in der Kritik wie nie zuvor, statt sportlicher Vorfreude dominierten zuletzt Diskussionen um Menschenrechte, Umweltschutz, Pressefreiheit, die Corona-Pandemie und wirtschaftliche Hintergründe. Was aber erwartet die Sportler nun in China? Welche Bedingungen werden die Athleten vorfinden? Und welche Chancen haben die deutschen Sportler, vor allem aber die Wintersport-Asse aus unserer Region? Wir fassen in den kommenden Wochen in diesem Ticker alle wichtigen Entwicklungen mit dem regionalen Blick auf, vermitteln News und Hintergrundgeschichten. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns an unter sport@suedkurier.de!