Florian Müller
Der Freiburger Schlussmann ist eine fast schon tragische Figur. So gut wie nichts bekommt er von offensiv harmlosen Leverkusenern auf sein Tor, einen einzigen Schuss pariert er problemlos. Und trotzdem muss er am Ende noch zweimal hinter sich greifen. Bei beiden Toren machtlos, von hinten heraus gut mitgespielt, wenn auch seine weiten Pässe nicht immer einen Teamkollegen fanden. Welche Bewertung gibt man einem an den beiden Gegentoren unschuldigen Torhüter? – Note: 2,5
Jordy Makengo
Der junge Linksverteidiger spult etliche Meter ab und schaltet sich auch mehrfach in der Offensive mit ein. In der Defensive macht er einen guten Job gegen den wuseligen Frimpong, der dann wegen Wirkungslosigkeit ausgewechselt wird. Am zweiten SC-Tor mit beherztem Sprint beteiligt. Später fehlen ihm die Körner, was sich dann negativ bemerkbar macht. Mit einem fahrigen, zu kurzen Abspiel auf Osterhage, das Palacios abfängt, leider an der Entstehung des Leverkusener Ausgleichstores in der Nachspielzeit beteiligt. – Note: 3
Matthias Ginter
Defensiv ein sehr solider Auftritt, schaltet sich ab und zu auch vorne mit ein, kommt aber nicht entscheidend an die hoch geschlagenen Bälle der Kollegen heran. Verliert im gesamten Spiel ein einziges Kopfballduell, das in der Nachspielzeit gegen Jonathan Tah. Prompt heißt es 2:2, ein echter Mist aus seiner Sicht. – Note: 2,5
Philipp Lienhart: Wie fast immer zweikampfstark, hat die Lufthoheit, behält am Ball auch dann die Ruhe, wenn ihn Gegenspieler attackieren. Immer wieder mit starken Läufen nach vorne. Kommt bei keiner der vier Freiburger Eckbällen auch nur in die Nähe der Kugel, was ihn sichtbar nervt. – Note 2,5
Max Rosenfelder
Fleißig, couragiert auch gegen den Leverkusener Edeltechniker Wirtz, immer wieder mit schnellen Antritten. In Wolfsburg hatte der Maxe sein erstes Bundesligator erzielt, diesmal kommt er kaum in die Nähe des gegnerischen Kastens. Nach 70 Minuten erschöpft und gegen Lukas Kübler ausgewechselt. – Note: 3
Maximilian Eggestein
Läuferisch stark, im Zweikampf super stark und immer Ruhe ausstrahlend auch im größten Getümmel. Höhepunkt ist in der 44. Minute sein Schuss aus 25 Metern, gegen den Bayer-Schlussmann Kóvar keine Chance hat. Was für ein Kracher. Gegen Ende wird der Akku allmählich leer , was nach seinem Gesamtpensum verständlich ist. In Summe: Tolle Leistung! – Note: 1,5
Patrick Osterhage
Sollte mal zum Arzt gehen, um sich untersuchen zu lassen, ob mit seiner Lunge alles stimmt. Wie zur Hölle kann ein Kicker 90 Minuten lang so viel laufen? Und das nicht nur als Marathon-Mann, sondern auch als Sprinter, wie zu sehen in der 17. Minute. Da erhält Leverkusens Torjäger Schick einen prima Steilpass, doch Osterhage überholt Schick und verhindert möglicherweise Schlimmes. Das Freiburger Fußballvolk auf den Rängen tobt vor Vergnügen. Noch mehr wäre es in Ekstase geraten, wenn der Linksfuß auch einen ebenso starken rechten Fuß hätte. So aber lässt Osterhage in der 34. Minute das 1:0 liegen, als er frei vor Kóvar den Bayer-Keeper anschießt. – Trotzdem Note: 1,5
Ritsu Doan
Zuletzt in überragender Form, fehlt dem Freiburger Dribbelkönig diesmal der richtige Drive. Die Leverkusener haben sich gut auf ihn eingestellt und verteidigen ihn gelegentlich auch zu zweit. Immerhin mit seiner feinen Flanke auf Johan Manzambi am 2:0 entscheidend beteiligt. – Note: 3
Johan Manzambi
Weil Angreifer Lucas Höler wegen muskulärer Probleme passen muss, rutscht der 19-jährige Schweizer in die Startelf. Gibt von Beginn ohne Scheu vor große Namen alles, in der 27. Minute auch mal zu viel, als er Frimpong fast das Trikot auszieht. Die gelbe Karte ist verdient. In der zweiten Halbzeit am 2:0 direkt beteiligt. Nach knapp 70 Minuten fix und fertig und gegen Merlin Röhl ausgetauscht. – Note: 3
Vincenzo Grifo
Hat viele guten Szenen und die nicht nur in der Offensive. Als nach 70 Minuten Schick für Adli auflegt, verhindert Grifo den möglichen Abschluss des Leverkuseners. Eilt herbei, sichert sich den Ball und bringt so Kontrolle ins Freiburger Spiel. Draußen applaudiert Trainer Julian Schuster heftig, so will er das haben. Ohne Wirkung bleiben seine Flanken, seien sie aus Eckbällen oder Freistößen geschlagen. – Note: 2,5
Junior Adamu
Einmal mehr läuferisch top. Klärt auch mal im eigenen Strafraum. Hätte einen Scorerpunkt einheimsen können, wenn Osterhage in der ersten Halbzeit seine Vorlage zum 1:0 hätte nutzen können. In der zweiten Halbzeit wird der mit neuer Frisur aufwartende Österreicher von der Stadionsprecherin als Torschütze zum 2:0 genannt. Erst später zeigt sich, dass der Leverkusener Hincapie mit den Zehen zuletzt am Ball ist, seinen Torhüter Kóvar düpiert und mithin als Eigentorschütze geführt wird. So ein Pech für Adamu! Was bleibt ist, dass er Hincapie immerhin so stark unter Druck gesetzt hatte, dass der die Kontrolle verlor. – Note: 2
Lukas Kübler (69. Minute für Rosenfelder)
Für einen Verteidiger ist es nicht gut, wenn es 2:0 steht, als er eingewechselt wird und am Ende dann 2:2. Hat aber gleich mal eine großartige Szene, als er Florian Wirtz mit Härte und Geschick den Ball abnimmt. An dessen Tor später unschuldig. Allerdings ist Kübler nirgends zu sehen, als Tella die Flanke zu Tahs 2:2-Ausgleichstor liefert. – Note: 3
Merlin Röhl (69. für Manzambi)
Im Interview im Stadionmagazin spricht der 22-Jährige davon, dass er voller Energie sei. Auf dem Feld ist wenig davon zu sehen. Eine Flanke, die Adamu erreichen soll, gerät zu kurz. Und dann versemmelt Röhl einen möglichen Konter in Überzahl, als er das rechtzeitige Abspiel vergisst und sich den Ball abluchsen lässt. Wenig später fällt das 2:2, mehr ist nicht zu sagen. – (wohlwollende) Note: 4
Niklas Beste (81. für Doan)
Unglücklicher Auftritt! Nicht mal eine Minute nach seiner Einwechslung entwischt ihm Wirtz und verkürzt auf 1:2. Nicht dass das als Aufruf zur Unfairness zu verstehen ist, aber ein Griff ans Trikot des Leverkuseners wäre vertretbar gewesen, nein, sogar die beste Lösung. Beste hätte Gelb gesehen und Wirtz kein Tor geschossen. Er selbst wird vom Gegner gleich dreimal heftig gefoult – ohne Trikotzupfer, sondern immer auf die Socken, wie der Fußballer sagt. – Note: 4
Kiliann Sildillia (89. für Grifo)
Der in der 89. Minute für Grifo eingewechselte Kiliann Sildillia bleibt ohne Bewertung. – keine Note