Arbeitslosengeld (ALG 1) unterstützt unter anderem Menschen in Deutschland, die ihre Arbeit verloren haben, indem es ihnen eine finanzielle Absicherung bietet, während sie aktiv nach einer neuen Beschäftigung suchen. Für den Bezug von ALG 1 müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt werden. Die Auszahlung des Arbeitslosengeldes erfolgt immer nach dem gleichen Schema. Aber wann wird es eigentlich im August ausbezahlt?
Was sind die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld?
Nicht jeder, der den Job verliert, bekommt automatisch ALG 1. Laut der Agentur für Arbeit hat man Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn man im Wesentlichen folgende Voraussetzungen erfüllt:
-
Man ist ohne Beschäftigung, kann aber mindestens 15 Wochenstunden einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen.
-
Man hat sich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet.
-
Man sucht eine versicherungspflichtige Stelle und arbeitet mit der Agentur für Arbeit zusammen.
-
Man erfüllt die Anwartschaftszeit: Das bedeutet, man hat innerhalb der letzten 30 Monate mindestens zwölf Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis zur Arbeitslosenversicherung gestanden.
Für die Höhe des Arbeitslosengeldes ist neben einigen anderen Faktoren das vorherige Gehalt ausschlaggebend und beträgt in etwa 60 oder 67 Prozent (wenn man mindestens ein Kind hat) des vorherigen Netto-Entgelts pro Tag.
Arbeitslosengeld im August 2025: Wann wird das Geld für Juli ausgezahlt?
Das Arbeitslosengeld wird in Deutschland in der Regel rückwirkend für den Vormonat ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt somit spätestens am ersten Werktag des Monats per Überweisung. Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, kann es in Einzelfällen wegen Feiertagen, die den Zahlungsverkehr beeinflussen, zu Verzögerungen kommen. Beispielsweise wurde das Arbeitslosengeld für April 2025 erst am 2. Mai 2025 überwiesen, da der 1. Mai ein Feiertag war.
Was bedeutet diese Grundregel für die Juli-Auszahlung 2025? Das Arbeitslosengeld für Juli wird am Freitag, dem 1. August 2025, ausgezahlt.
Was tun, wenn das Arbeitslosengeld nicht pünktlich auf dem Konto ist?
Anders als beim Bürgergeld müssen Beziehende von Arbeitslosengeld von der Leistung ihre Miete und andere Nebenkosten wie Heizung selbst bezahlen. Das geschieht zu fixen Terminen. Umso ärgerlicher, wenn das Arbeitslosengeld nicht pünktlich überwiesen wurde. Was können Betroffene tun? Zunächst sollten sie prüfen, ob die Verzögerung vielleicht bei der Bank zu erklären ist. Wenn das Geld auch am nächsten Werktag nicht auf dem Konto ist – das wäre im August Montag, der 4. August 2025 – kann man sich direkt an die zuständige Agentur für Arbeit wenden, zum Beispiel telefonisch oder über das Online-Portal.
Übrigens: Wenn man plant, für eine Weiterbildung selbst zu kündigen, könnte eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld drohen. Deshalb sollte man sich vorab von der Agentur für Arbeit beraten lassen und die Weiterbildung bewilligen lassen.