„Wir können jedem Kunden ‚sein‘ individuelles Fahrzeug auf großen Monitoren zeigen. Das ist in der Qualität derzeit noch außergewöhnlich“, sagt PKW-Verkaufsleiter Neuwagen Rainer Leenen. Sein Highlight im Autohaus der Zukunft ist der herausragende Digitalisierungsgrad, den Südstern - Bölle unter Beweis stellt.

Das bedeute auch einen Mehrwert für den Kunden, denn „kein Händler kann die heutige Breite des Angebots physisch abbilden und alle Fahrzeuge ‚auf Lager‘ haben. Dem trägt das neue Konzept durch eine hohe digitale Angebotsvielfalt Rechnung, indem wir nicht jedes Fahrzeug körperlich, aber sehr hochwertig digital zeigen können.“

Bild 1: Südstern - Bölle lebt die Zukunft

Rainer Leenen arbeitet seit über 30 Jahren für die Marke Mercedes-Benz und lebt bis heute für den Stern. Er kennt die Trends in der Automobilbranche und weiß, dass die Digitalisierung unsere Wahrnehmung von Mobilität verändert. So wird auch E-Mobilität immer beliebter und wichtiger. Südstern - Bölle leistet beim neuen Autohaus einen Beitrag zur Ladeinfrastruktur und installiert sechs Ladestationen. Hier können Kunden dann die neuen E-Modelle laden.

Warum sich derzeit vor allem SUVs einer steigenden Nachfrage erfreuen? Das liege vor allem an der erhöhten Sitzposition und dem größeren Kofferraum, erklärt Leenen. Die Kombination aus Komfort und Alltagstauglichkeit mache SUVs attraktiv. Auch spreche Mercedes-Benz seit dem Designupdate eine jüngere Zielgruppe an.

Am 23. November öffnet das neue Autohaus. Der glänzende Lack fabrikneuer Sterne, hochauflösende Monitore und ein klares Design verbinden sich hier mit der Hingabe und Leidenschaft der Mitarbeiter. So schafft Südstern - Bölle ein individuelles Kundenerlebnis, perfekt abgestimmt auf jedes Bedürfnis.

Verfolgen Sie das Projekt und nehmen Sie ab sofort am Gewinnspiel teil auf https://konstanz.suedstern-boelle.de/gewinnspiel/