ALISA EßLINGER

Unter dem Motto „Fit und Gesund am See“ riefen die beiden Regionalmanager für den Landkreis Konstanz und Bodenseekreis der SK ONE GmbH, Daniel Bensberg und Fabian Krauß, dazu auf, gemeinsam mit ihnen das eigene Leben zu verändern. Beworben wurde dies über die Tageszeitung SÜDKURIER, in den Wochenzeitungen „Konstanzer Anzeiger“ und „Seewoche“, das Newsportal suedkurier.de sowie über Instagram und Facebook. Unter den Bewerbern wurden zehn Leserinnen und Leser ausgewählt, die an dem 16 Wochen langen Projekt teilnehmen durften. Doch was die Teilnehmer erwarten durften und wie überhaupt „Fit und Gesund am See“ entstand, erklären nun die beiden Fädenzieher:

Daniel Bensberg, wie kamst du auf die Idee „Fit und Gesund am See“ zu realisieren?

Seit vielen Jahren begleiten wir im Rahmen unserer sportiven Programme Leserinnen und Leser einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Ziel. Angefangen mit dem Projekt „0auf21“, in vier bis sechs Monaten von Kilometer 0 zum ersten Halbmarathon, bis hin zum ersten Mountainbike Marathon innerhalb von sechs Wochen. Hierfür haben wir in den vergangenen 15 Jahren ein großes Netzwerk an Partnern aus dem Gesundheitsbereich geschaffen. „Fit und Gesund“ setzt diesen Projekten die Krone auf und verbindet die Schwerpunkte Fitness, Gesundheit und Ernährung. Auch in diesem Jahr haben wir wieder bewiesen, dass die Kombination aus regelmäßiger Bewegung, der richtigen Ernährung und einer positiven Grundeinstellung Berge versetzen kann.

Das Team von „Fit und Gesund am See“ vor dem Start des über vier Kilometer langen Benefizlaufes im Rahmen des Volksbank Überlingen Run, ...
Das Team von „Fit und Gesund am See“ vor dem Start des über vier Kilometer langen Benefizlaufes im Rahmen des Volksbank Überlingen Run, der den Abschluss der dreimonatigen Aktion bildete. Mit dabei waren (v.l. ohne Trikot) auch Berglauf-Weltmeister Benedikt Hoffmann, Bodensee-Therme Betriebsleiter Max Sandreuther, OB Jan Zeitler, Markus Ott (Volksbank Überlingen) sowie kniend Markus Dufner (MCD Sportmarketing) und ProSana-Fitnesstrainer Daniel Löffler (4 v.r.). | Bild: Holger Kleinstück

Welches Konzept steht hinter dem Projekt?

Nach einem sechswöchigen Casting über unterschiedliche Medienkanäle wählten wir eine Gruppe von 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Hierzu suchten wir keine aktiven Profi- Sportler, sondern Menschen, die in ihrem Leben etwas nachhaltig verändern wollen. Nach einer ausführlichen Eingangsmessung und der Definition persönlicher Trainingsziele, startete das viermonatige Programm. Mindestens einmal pro Woche erfolgte ein gemeinsamer Bewegungsimpuls.

Die Teilnehmer der SÜDKURIER-Aktion „Fit und Gesund am See“ unternahmen
mit Langstreckenläufer Benedikt „Bene“ Hoffmann (rechts) ...
Die Teilnehmer der SÜDKURIER-Aktion „Fit und Gesund am See“ unternahmen mit Langstreckenläufer Benedikt „Bene“ Hoffmann (rechts) Mobilitätsübungen im Pro Sana Gesundheitszentrum in Überlingen. | Bild: Holger Kleinstück

Nun geht „Fit und Gesund am See“ für den Bodenseekreis in die zweite Auflage. Fabian Krauß, wie war es für dich das Projekt zu übernehmen?

Zunächst wusste ich, große Fußstapfen ausfüllen zu müssen, weil Daniel ein großartiges Projekt geschaffen hat. Doch schnell merkte ich, dass ich auf die Unterstützung der Partner zählen konnte. So haben wir gemeinsam ein umfassendes Sportprogramm geschaffen. Gemeinsam mit den Teilnehmern konnte ich selbst eine sportliche Reise antreten, durch die ich viele neue Menschen kennenlernen konnte.

Was hat die Teilnehmer dieses Jahr sportlich erwartet?

Wir konnten ein umfassendes Programm bestehend aus Schwimm- und Lauftraining, Nordic-Walking, E-Bike-Touren sowie Vorträgen zu Gesundheit und Ernährung bieten. Abgerundet wurde das ganze durch professionelle Sauna-Zeremonien, um auch einen Part für die körperliche Entspannung zu ermöglichen. Insgesamt hatten wir einen Plan von knapp 40 Einheiten.

Schwimmen mit Gewichten: Die Teilnehmer von „Fit und Gesund am See“ haben
im Wasser ihre Kondition mit Aquafitness aufgebaut.
Schwimmen mit Gewichten: Die Teilnehmer von „Fit und Gesund am See“ haben im Wasser ihre Kondition mit Aquafitness aufgebaut. | Bild: Barbara Werner

Welche Vorzüge konnten die Teilnehmer genießen?

Neben dem schon genannten Sport-Programm durften die Teilnehmer durch unsere „Fit und Gesund“- Partner über die gesamte Laufzeit kostenfrei ins Fitness-Studio, kamen in den Genuss einer Fastenbox, bekamen Startplätze für den Volksbank Überlingen Run und wurden mit einem Trikot zur Aktion belohnt.

Was ist das Ziel von „Fit und Gesund am See“?

Wir möchten unseren Teilnehmern die Chance bieten, sich in verschiedene Sportarten auszutesten und durch ein gemeinsames Training den Spaß am Sport zu gewinnen oder weiter zu stärken. Zudem machen wir uns dabei gemeinschaftlich fit und lernen gleichzeitig das umfassende Angebot unserer Partner im Bodenseekreis kennen.

Lecker und gesund: Die Teilnehmer sind stolz, was sie alle zusammen in eineinhalb Stunden
gemeinsam mit Margit Michelberger geleistet haben.
Lecker und gesund: Die Teilnehmer sind stolz, was sie alle zusammen in eineinhalb Stunden gemeinsam mit Margit Michelberger geleistet haben. | Bild: Alisa Eßlinger

Wie war dein Eindruck, hatten die Teilnehmer eine gute Zeit?

Definitiv ja – egal wie anstrengend eine Sporteinheit war, der Spaß stand immer an erster Stelle. Es war für mich besonders schön, in strahlende Gesichter zu schauen und die gegenseitige Unterstützung zu erleben. Auch 2024 war für „Fit und Gesund am See“ ein voller Erfolg.

Das Sprichwort sagt bekanntlich „Aller guten Dinge sind drei“: Wird es nächstes Jahr wieder ein „Fit und Gesund am See“-Projekt geben?

Ich würde mal sagen: Legen Sie Ihre Sportschuhe und Schwimmkleidung am besten schon bereit.

Das klingt vielversprechend. Wir wünschen Ihnen liebe Leserinnen und Leser nun viel Freude beim Lesen der sportlichen Rückblicke. Und wer weiß, vielleicht ist es auch ein Vorgeschmack, sich auf die kommenden Projekte zu bewerben?

Einen gesamten Eindruck über die Erlebnisse unserer Teilnehmer an der Aktion, können sie in unserem Fit und Gesund Magazin nachlesen.

Wir danken unseren Partnern

  • Buchinger Wilhelmi, AOK
  • Bodensee- Oberschwaben
  • Intersport Krämer
  • Bodensee Sportklinik
  • Weidmann Zweirad
  • Volksbank Überlingen
  • DLRG Ortsgruppe Überlingen
  • Bodenseetherme Überlingen
  • Prosana Gesundheitszentrum

 

Anmeldung für kommendes Jahr
Vermutlich ab Dezember 2024