Ein Bagger im Fluss, ein Arbeitsunfall und eine Frau mit Hund, die angefahren wurde, beschäftigten unter anderem die Schweizer Polizei. In Todtnau wurden bei einem Einbruch aus einem Hotel vier Musikboxen gestohlen.

Aesch/CH: Kran muss den Bagger aus dem Wasser hieven

Ein zwei Tonnen schwerer Bagger ist am Montag, 12. Mai, kurz nach 11.30 Uhr, bei Aesch (Kanton Basel-Landschaft), etwa 20 Kilometer südlich von Basel, in den Fluss gerutscht. Wie die Kantonspolizei berichtet, wurde der Baggerführer verletzt und von Mitarbeitern des Zivilschutzes ins Spital gebracht. Zur Bergung des Fahrzeugs musste die A18 kurzzeitig gesperrt werden.

Ein Kran hebt den Bagger aus dem Wasser.
Ein Kran hebt den Bagger aus dem Wasser. | Bild: Polizei Basel-Landschaft

Der 40-jährige Baggerführer war mit Arbeiten am Weidweg beschäftigt, der parallel zur Birs (ein 75 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins im Schweizer Jura), heißt es in der Mitteilung der Polizei Basel-Landschaft. Beim Versuch, die Position des Baggers zu ändern, sei dieser den Uferhang hinunter in den Fluss gerutscht. Der Fahrer konnte den Bagger selbst verlassen, der Zivilschutz holte ihn aus dem Wasser.

Ein Abschleppunternehmen holte den zwei Tonnen schweren Bagger aus den Fluten.

Wilchingen/CH: 65-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Bei einem Arbeitsunfall am Dienstagmorgen, 13. Mai, im Industriegebiet in Wilchingen (Kanton Schaffhausen), unweit der Grenze zu Deutschland, ist ein 65-Jähriger schwer verletzt worden, schreibt die Schaffhauser Polizei. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Spital geflogen.

Laut Angaben fiel um 6 Uhr ein Betonelement beim Ausschalen bei einem Industriebetrieb um und klemmte den Arbeiter zwischen sich und einem Stahlträger ein. Arbeitskollegen befreiten den Schwerverletzten aus der Notlage und alarmierten die Ambulanz.

Das Arbeitsinspektorat, die Staatsanwaltschaft und die Schaffhauser Polizei ermitteln zur Unfallursache und zum -hergang.

Neuhausen am Rheinfall: Frau und ihr Hund von Lieferwagen erfasst

Eine Fußgängerin (55) und ihre Hündin sind am Montag, 12. Mai, gegen 12.15 Uhr, auf der Zollstraße in Neuhausen am Rheinfelden, unweit des Zollamts Jestetten-Hardt, vom Lieferwagen eines 58-Jährigen angefahren worden. Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, ist nicht bekannt, wie schwer die Frau verletzt ist. Sie kam ins Spital. Ihre Hündin wurde mit schweren Verletzungen von der Tierrettung in eine Tierklinik gebracht.

Die Frau und ihr Hund überquerten die Zollstraße auf einem Zebrastreifen. Der Lieferwagen soll ungebremst in die beiden gefahren sein.

Waldshut-Tiengen: 59-Jähriger randaliert vor Supermarkt

Ein 59-Jähriger warf am Montag, 12. Mai, gegen 19 Uhr, sein Fahrrad auf einen Blumenverkaufsstand und beleidigte das Personal des Supermarkts in der Robert-Gerwig-Straße in Waldshut, berichtet die Polizei. Die angerückten Einsatzkräfte erteilten dem Randalierer einen Platzverweis und fertigten eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass mehrere Personen das Geschehen gefilmt hatten und durch das Herumwerfen des Fahrrads auch mindestens ein geparktes Auto beschädigt wurde.

Die Polizei sucht nun den Halter oder die Halterin des beschädigten Fahrzeugs und weitere Zeugen, die den Sachverhalt filmten. Das Polizeirevier Waldshut ist rund um die Uhr unter 07751/8316-531 erreichbar.

Landkreis Lörrach: Großangelegte Kontrollen auf Ausflugsstrecken

Die Polizei hat am Freitag und Samstag, 9. und 10. Mai, bei großangelegten Kontrollen auf beliebten Ausflugsstrecken im Landkreis Lörrach mehrere Auto- und Motorradfahrer beanstandet. Die Verstöße: zu schnelles Fahren und unerlaubte Überholmanöver.

Das Augenmerk der Kontrollen galt dem Motorradverkehr, schreibt die Polizei, besonders der Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Mehrere Kontrollen gab‘s am Freitagnachmittag auf der B317 zwischen Lörrach und Todtnau, am Samstagnachmittag auf der L151 zwischen Präg und Hochkopf.

Zwei Autos und fünf Motorräder waren zu schnell unterwegs. Die Überschreitungen lagen zwischen 17 und 38 km/h. Drei Motorradfahrer missachteten das Überholverbot. Der Gipfel: Ein 30-jähriger Biker überholte auf der B317 rechts ein ziviles Videofahrzeug der Polizei – und das bei 38 km/h mehr als die erlaubten 70.

Die Polizei weist darauf hin, dass mindestens bis Oktober solche oder ähnliche Kontrollen an verschiedenen Orten geplant sind.

Lauchringen: Brand verursacht rund 50.000 Euro Schaden

Zu einem Dachstuhlbrand rückten am Dienstag, 13. Mai, gegen 00.30 Uhr, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in den Konstanzer Äcker in Lauchringen aus. Vor Ort waren Flammen aus einer Dachgaube mit kleinem Balkon erkennbar. Zwei Bewohner befanden sich noch im Gebäude, konnten dieses anschließend jedoch selbstständig verlassen. Zuvor hatten sie versucht, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, was jedoch misslang. Anschließend löschten die Feuerwehren Lauchringen und Tiengen den Brand.

Ein Bewohner bekam im Laufe des Einsatzes gesundheitliche Probleme und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht. Durch das Feuer wurden der Balkon und der Fensterbereich erheblich beschädigt. Es entstand Schaden von rund 50.000 Euro. Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.

Todtnau: Einbrecher stehlen vier Musikboxen

Unbekannte sind in der Nacht auf Montag, 12. Mai, in ein Waldhotel am Hochkopf in Herrenschwand eingebrochen und haben vier Musikboxen im Wert von 4000 Euro gestohlen, berichtet die Polizei.

Die Unbekannten kamen laut Angaben über einen Heizungsraum ins Innere, sie hebelten eine Tür zum Lager auf, wo die Boxen standen.

Die Polizei Oberes Wiesental (07673/88900) bittet um Hinweise, die auch die Polizei in Schopfheim (07622/666980) entgegennimmt.

Waldshut-Tiengen: Nötigung im Straßenverkehr

Ein 60-Jähriger befuhr am Sonntag, 11. Mai, 16.10 Uhr, die L157 von Ühlingen Richtung Gurtweil, schreibt die Polizei. Dabei soll er durch einen hinter ihm fahrenden Fahrer eines Mercedes-SUVs mehrfach durch Hupen und dichtes Auffahren genötigt worden sein. Vor einer unübersichtlichen Kurve soll der Mercedes-Fahrer einen Überholvorgang begonnen haben. Dabei kam Gegenverkehr, sowohl der 60-Jährige, als auch der entgegenkommende Fahrer mussten ihre Fahrzeuge stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern.

Das Polizeirevier Waldshut (07751/8316-531) hat Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet und sucht den Fahrenden des entgegenkommenden Fahrzeugs sowie Zeugen oder weitere Geschädigte, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Pedelec-Fahrer wird leicht verletzt

Ein 77-Jähriger mit seinem Pedelec ist den Angaben der Polizei zufolge am Montag, 12. Mai, 11 Uhr, beim Überqueren der Carl-Duisberg-Straße in Waldshut-Tiengen von einem abbiegenden Lastwagen eines 59-Jährigen übersehen worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es zur Kollision, wodurch der Pedelec-Fahrer stürzte und leicht verletzt wurde. Der Lastwagenfahrer verweilte kurz an der Unfallstelle, entfernte sich jedoch vor dem Eintreffen der Polizei unerlaubt.

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte der Lastwagen im Rahmen der eingeleiteten Fahndung eine Stunde später angetroffen und kontrolliert werden. Der Pedelec-Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Am Pedelec entstand Sachschaden von rund 100 Euro, am Lastwagen entstand nach bisherigen Erkenntnissen kein Schaden.

Laufenburg: Unfall im Stadtweg – 6500 Euro Schaden

Im Stadtweg in Laufenburg ist es am Montag, 12. Mai, gegen 18 Uhr, zu einem Unfall gekommen, teilt die Polizei mit. Eine 35-jährige VW-Fahrerin missachtete die Vorfahrt des von rechts kommenden 19-jährigen Mazda-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch an beiden Fahrzeugen ein Schaden von insgesamt rund 6500 Euro entstand. Verletzt wurde nach derzeitigen Erkenntnissen niemand.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden beim 19-Jährigen Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit gewonnen, weshalb ein Drogenvortest durchgeführt wurde. Dieser war positiv, was eine Blutentnahme im Krankenhaus zur Folge hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Lastwagen verursacht Totalschaden

Ein unbekannter Lkw-Fahrer bog am Montag, 12. Mai, gegen 08.30 Uhr, von der Breite Straße in die Bahnhofstraße in Tiengen nach rechts ein und beschädigte mit seinem ausschwenkenden Heck einen am linken Fahrbahnrand geparkten Land Rover. Anschließend entfernte sich der Lkw in Richtung Bahnhof.

Zeugen konnten den Vorgang aus einiger Entfernung beobachten. Laut diesen handelte es sich um einen großen weißen Lkw mit festem Aufbau und der Aufschrift „Logistik“. Der Land Rover wurde auf der linken Seite komplett beschädigt. Es dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden von rund 10.000 Euro entstanden sein.

Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751 8316-531) sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Lkw geben können.