VON DAGOBERT MAIER
Erstmals gibt es an der Bräunlinger Schule Zehntklässler. Mit Zuversicht gehen sie das das neue Schuljahr an.Bild: Maier
Erstmals gibt es an der Bräunlinger Schule Zehntklässler. Mit Zuversicht gehen sie das das neue Schuljahr an.

Bild: Maier

Bräunlingen - In den toll eingerichteten neuen Räumen des "ereinshauses" lernen sie für dasBestehen der Werkrealschulprüfung. Klassenlehrer der neuen Gruppe ist Konrektor Norbert Geiselhart, der zusammen mit etlichen Fachlehrern die achtzehn Zehntklässler unterrichtet und auf die schwierigen Prüfungen vorbereitet.

Schon vor über zehn Jahren war in Bräunlingen eine zehnte Werkrealschulklasse geplant. Sie sollte im dreijährigen Wechsel mit der Lucian-Reich-Schule in Hüfingen geführt werden. Damals waren die Schülerzahlen noch zu gering, um in beiden Orten eine zehnte Klasse zu unterrichten.

Nach dem Beginn in den Hüfinger Räumen etablierte sich die zehnte Klasse mit dem Prüfungsgeschehen im Nachbarort. Schon seit über einem Jahr gab es Bestrebungen, die von der StadtBräunlingen und der Schulleitung unterstützt wurden, eine zehnte Klasse inBräunlingen einzurichten.

Schließlich gaben das Oberschulamt und das staatlicheSchulamt grünes Licht. s neueSchuljahr gehen, gibt. Derzeit gibt es an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule in Bräunlingen 464 (Vorjahr 478) Schüler, die in 22 Klassen, darunter sechs jahrgangsübergreifenden Klassen, unterrichtet werden. Der leicht rückläufige Trend bei den Schülerzahlen zeigt sich daran, dass im neuen Schuljahr die Schülerzahl nicht mehr ausreichte zwei fünfte Klassen einzurichten. Bisher war die Hauptschule mit Ausnahmen zweizügig und die Grundschule dreizügig.

Es sind genügend Lehrerstunden vorhanden um den Pflichtbereich abzudecken, wobei keine neuenLehrkräfte unterrichten. Einige Arbeitsgemeinschaften undFörderstunden können noch angeboten werden. Die räumlichen Voraussetzungen an der Bräunlinger Schule werden immer besser. Nach dem Bau der Grundschule und dem Ausbau des Vereinshauses steht derzeit die Sanierung des 1912 erbauten Schulhauses an.