Ein Weihnachtsmarkt direkt am Bodensee, 60 Stände, eine Eisstockbahn. Dazu kaltes und trockenes Wetter. Selbst unter der Woche besteht da die Gefahr, sich durch Menschenmassen von Bude zu Bude zwängen zu müssen.

Wir können uns an einem Montagabend aber bequem auf der Bodenseeweihnacht in Friedrichshafen bewegen. Ist der Weihnachtsmarkt direkt am Hafen also ein Geheimtipp? Wir testen es und finden heraus, was wir für 50 Euro dort bekommen.

Das bekommt man für 50 Euro auf dem Weihnachtsmarkt Friedrichshafen Video: Leonie Haug, Tony Marquardt, Nathalie Metzel

Glühwein und Punsch für neun Euro

Ein Glühwein zum Start für Reporterin Nathalie Metzel.
Ein Glühwein zum Start für Reporterin Nathalie Metzel. | Bild: Tony Marquardt

Bei zwei Grad Außentemperatur bestellen wir zu Beginn direkt zwei Heißgetränke. Für einen Glühwein und einen Punsch bezahlen wir zusammen neun Euro. Auffällig: Der Punsch ist mit fünf Euro teurer als der Glühwein für vier Euro. Beide Getränke schmecken uns gut, dürften angesichts der eiskalten Temperaturen aber noch heißer sein. 41 Euro haben wir nun noch übrig.

Käsespätzle für 8,90 Euro

Die Käsespätzle sind nicht günstig, machen aber gut satt.
Die Käsespätzle sind nicht günstig, machen aber gut satt. | Bild: Nathalie Metzel

Direkt neben der Weihnachtspyramide holen wir unsere erste Mahlzeit. Tonys Wahl fällt auf die klassischen Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Man schmeckt direkt den würzigen Bergkäse heraus. Knapp neun Euro sind zwar nicht günstig, die Portion reicht allerdings für uns beide. Nach erstem Speis und Trank verbleiben noch 32,10 Euro.

Zuckerwatte für 2,50 Euro

Für 2,50 Euro gab es eine Menge Zuckerwatte.
Für 2,50 Euro gab es eine Menge Zuckerwatte. | Bild: Tony Marquardt

Nach der Hauptspeise ist vor dem Dessert. Auf der Suche nach etwas Süßem laufen wir vom Hafen wieder Richtung Buchhornplatz und finden direkt neben der Krippe einen klassischen Süßwarenstand. Sofort kommt das innere Kind in uns heraus und wir können uns schwer entscheiden, welche Leckerei wir kaufen sollen.

Am Ende setzt sich Nathalie mit dem Wunsch nach einer Portion Zuckerwatte durch. Die 2,50 Euro sind ein fairer Preis. 29,60 Euro haben wir noch im Geldbeutel.

Handgefertigter Weihnachtsbaum für zwei Euro

Der kleine Weihnachtsbaum aus Holz ist einfach, aber jeden Cent wert.
Der kleine Weihnachtsbaum aus Holz ist einfach, aber jeden Cent wert. | Bild: Tony Marquardt

An den Buden gibt es natürlich nicht nur etwas zu essen, sondern auch viele handgemachte Kleinigkeiten. Wir entscheiden uns, der Redaktion etwas mitzubringen und werden an einem schmalen Stand neben dem Kinderkarussell fündig. Nathalie entscheidet sich für einen handgemachten Weihnachtsbaum.

Der Preis überrascht: Die zwei Euro für das kleine Kunstwerk sind wirklich ein Schnäppchen. Somit haben wir noch 27,60 Euro übrig.

Mit dem preiswerten Geschenk in der Tasche schlendern wir durch die Unterführung in Richtung Eisstockbahn. Wäre ja eine nette Idee, die gewonnenen Kalorien von gerade eben wenigstens ein bisschen zu bekämpfen. Die zwei Bahnen aus Synthetik-Eis sind allerdings besetzt. Die Miete für eine Stunde in Höhe von 40 Euro wäre aber sowieso nicht im Budget gewesen.

Die Eisstockbahn ist auch unter der Woche voll besetzt.
Die Eisstockbahn ist auch unter der Woche voll besetzt. | Bild: Nathalie Metzel

Zwei Baumstriezel für 14 Euro

Der Baumstriezel ist ein süßer Klassiker auf einem Weihnachtsmarkt.
Der Baumstriezel ist ein süßer Klassiker auf einem Weihnachtsmarkt. | Bild: Nathalie Metzel

Wir entscheiden uns also, unser Geld doch wieder in Verpflegung zu investieren. Für Dessert ist bekanntlich immer noch Platz und Tony besorgt zwei Baumstriezel für 14 Euro. Die warmen Hefeteigrollen werden vor unseren Augen gebacken und mit Zimt und Nüssen bestreut.

Gerade für eine Nachspeise sind die je sieben Euro kein günstigstes Vergnügen. Ähnlich wie bei den Käsespätzle würde ein Striezel allerdings auch für zwei Personen reichen. In Summe geht der Preis also noch in Ordnung. Uns bleiben nach dieser leckeren Mahlzeit noch 13,60 Euro übrig.

Apfelpunsch und Glühgin für 8,50 Euro

Die letzten beiden Getränke, ein Apfelpunsch und ein Glühgin.
Die letzten beiden Getränke, ein Apfelpunsch und ein Glühgin. | Bild: Tony Marquardt

Auf dem Weg in Richtung Parkhaus bleiben wir noch an einer Hütte am Romanshorner Platz stehen. Den gelungenen Besuch wollen wir mit einem letzten Heißgetränk abschließen und bestellen einen Glühgin für 5 Euro und einen Apfelpunsch für 3,50.

Die alkoholfreie Variante für den Fahrer Tony ist sehr süß, verhindert durch eine fruchtig-zimtige Note gerade noch so den Zuckerschock. Der Glühgin von Nathalie kann überzeugen und ist mal etwas anderes als der klassische Rotwein. Die restlichen 5,10 Euro nehmen wir mit nach Hause.

Zwischen den Ständen gibt es genug Platz, um einzukaufen.
Zwischen den Ständen gibt es genug Platz, um einzukaufen. | Bild: Tony Marquardt

Unser Fazit

Mit vollem Magen, gestärkt von einigen warmen Getränken und mit einem kleinen Mitbringsel treten wir die Heimreise an. Wir haben nicht unser ganzes Geld ausgeben und mussten das auch nicht, um einen gelungenen Abend zu haben. Die Bodenseeweihnacht in Friedrichshafen bietet ähnliche Preise wie die anderen Weihnachtsmärkte in der Region.

Der Vorteil: Auch in Stoßzeiten wirkt der Markt nicht zu voll und ist so eine gute Wahl für Besucher, die sich an Menschenmassen stören. Die Qualität der Speisen und Getränke sowie einiger ungewöhnlicher Attraktionen wie der Eisstockbahn hat uns ebenfalls überzeugt.