Januar: Es schien, als wollten die Sperrungen der Keplerstraße so gar kein Ende mehr nehmen. Kaum war es im Mai dann schließlich doch so weit, wurde auch schon die nächste Baustelle eröffnet: Brückenbau in der Millionenschlucht.

Bild 1: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

Februar: Ein 3,5 Hektar großes Stück Seewald erhitzt die Gemüter. Noch schneller hätten sich die Unterschriftenlisten gegen eine Rodung wohl nur gefüllt, wenn da auch Platz für Pfoten- und Fußabdrücke gewesen wäre.

Bild 2: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

März: Futuristische Details zur möglichen Neugestaltung des Uferparks werden bekannt, darunter ein Steg, der am Gondelhafens entstehen könnte. Ein bis heute umstrittenes Detail: der Stadtbalkon unterhalb des Bahnhofs.

Bild 3: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

April: Die Drinnen-Badesaison endet mit dem Gefühl von Ab-rissparty. Nach beinahe 50 Jahren schließt das Hallenbad in der Ehlersstraße. Im Sommer geht das neue und ganzjährig geöffnete Sportbad in Betrieb.

Bild 4: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

Mai: Irgendwo zwischen Auftrag und Herstellung wurde unter anderem ein ß entschärft. Bei den Containern an der Eckmähde in Ailingen fällt vor Fehlern strotzendes Schild auf. Bei Verstößen etwa drohen „Geldbusen“.

Bild 5: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Bömelburg, Christina

Juni: Friedlich schlafen – auch beim Graf-Zeppelin-Hauses. Weil ein Rechtsstreit mit Anwohnern droht, werden Open-Air- zu Saal-Konzerten gemacht. Die Initiative „Aufleben in FN“ nimmt sich vor, die Stadt wiederzubeleben.

Bild 6: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

Juli: Fieses und Faszinierendes im und auf dem See. Ungefiltert hinein gelangtes Abwasser sorgt für ein eineinhalbwöchiges Badeverbot vor Fischbach und Manzell. Kurze Zeit später werden Wasserhosen über dem See gesichtet.

Bild 7: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

August: Seit fast zwei Jahren ist die „Landshut„ in Friedrichshafen – noch immer aber kein Ausstellungsstück. Und das Ringen um den zukünftigen Verbleib der Maschine sowie das Konzept für die Ausstellung geht weiter.

Bild 8: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

September: Aus den Reihen des neuen Gemeinderats kommen während der ersten Arbeitssitzung Ideen zum Tagungsprozedere selbst: Braucht es zum Beispiel bei jeder Sitzung tellerweise die oft verschmähten Wecken?

Bild 9: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

Oktober: Nach 15 Millionen Euro sollen die Finanzspritzen ein Ende haben. Der Medizin-Campus Bodensee kündigt an, dass das hoch defizitäre Krankenhaus 14 Nothelfer in Weingarten bis Herbst 2021 geschlossen werden soll.

Bild 10: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

November: Eigentlich steht so manches Größer- bis Großprojekt an. Vor Beginn der Haushaltsverhandlungen ist aber klar: Weniger Gewerbesteuereinnahmen werden es erforderlich machen, den Gürtel enger zu schnallen.

Bild 11: So bunt war das Jahr in Friedrichshafen: Ein Rückblick in Karikaturen
Bild: Stefan Roth

Dezember: Das Geisterparkhaus am Sportbad macht Schagzeilen. Wie sich herausstellt, stehen dort im Schnitt acht Autos täglich, dabei gibt es 420 Stellplätze. Die Häfler parken offenbar lieber kostenlos am Bodensee-Center gegenüber.