Das ist nur ein Teil des beeindruckenden Fuhrparks der Feuerwehr Friedrichshafen, der in drei großen Hallen steht.
Holger Sugg arbeitet seit anderthalb Jahren in der Einsatzzentrale. Die ist rund um die Uhr besetzt und nimmt die Feuerwehr-Notrufe entgegen, die bei der Integrierten Rettungsleitstelle in Weingarten eingehen.
Im Keller der Feuerwache hat jeder aktive Feuerwehrler seinen Spind mit der Einsatzkleidung und -ausrüstung.
So steht man binnen Sekunden in Stiefel und Hose.
Blick in die Mannschaftskabine eines Löschfahrzeugs. Hier habe sechs Feuerwehrler Platz.
So sieht eine Großhalle ohne Fahrzeuge aus. Einmal pro Woche steht auch Großputz auf dem Dienstplan.
Dann parken die Fahrzeuge im Hof.
Hier werden benutzte Feuerwehrschläuche gereinigt...
... und nach dem Waschvorgang im Schlauchturm zum Trocknen aufgehängt.
Ohne geht es nicht: die Drehleiter mit Personenkabine. Im Hintergrund der Schlauchturm.
Ein Ganzkörper-Spezialanzug hängt zum Trocknen an einem Gestell. Die auf dem Wagen müssen noch aufgehängt werden. Die Feuerwache hat eine eigene Wäscherei für Einsatzkleidung – und viel Platz für Werkstätten, von der Schreinerei bis zur Kfz-Werkstatt und Lkw-Waschanlage.
Im Keller der Feuerwache gibt es zudem neben vielen Lagerflächen auch ein Fitnessraum für die Feuerwehrleute.
Zwei Feuerwehrler haben die Atemschutzausrüstung angelegt und testen gegenseitig, ob die Maske perfekt sitzt.
Bevor es auf die Teststrecke geht, steht der Sporttest unter Atemschutz an.
Die Atemschutz-Teststrecke muss jeder Feuerwehrler mindestens ein Mal pro Jahr durchlaufen – eine schweißtreibende Übung.
In den Hallen der Feuerwehr steht auch dieser sogenannte Abrollbehälter (AB) Sondergerät, der manchmal nach Brandeinsätzen gebraucht wird. Sogar ein Dixie-Klo ist an Bord.
Sogar Unterhosen oder Socken gehören zu den Wechselklamotten, die in der kleinen Kleiderkammer des Containers lagern. Feuerwehrleute müssen sich nach der Brandbekämpfung möglichst schnell der verrußten Kleidung entledigen.
Und auch die berühmte Feuerwehrstange fehlt in der Wache nicht, die vom ersten Stock direkt in die Fahrzeughalle führt.