Mit dem Wonnemonat Mai kehrt auch das Leben in die größte Stadt am See zurück. Anfang des Monats haben die Konstanzer bereits beim ersten Gassenfreitag des Jahres unter freiem Himmel gefeiert. Derzeit läuft die Frühjahrsmesse auf dem Döbele. Noch bis zum Sonntag, 11. Mai, locken Fahrgeschäfte – vom Trampolin, Kettenkarussell bis zum Autoscooter – die Besucher in die Altstadt.

Doch es folgen noch viele weitere Termine. Hier gibt es eine Übersicht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sollte Ihnen eine Veranstaltung unter freiem Himmel fehlen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an konstanz.redaktion@suedkurier.de.

  • Velo-Picknick mit Fahrradbörse: Am Sonntag, 11. Mai, können Drahtesel-Fans gemeinsam in die Pedale treten und anschließend feiern. Um 10.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf Klein Venedig, wo sie vom Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt und dem Kreuzlinger Stadtpräsidenten Thomas Niederberger begrüßt werden. Dann folgt eine entspannte Radtour über die Grenze hinweg. Für Familien gibt es eine kürzere Alternativstrecke. Im Anschluss kommen die Radfahrer wieder auf Klein Venedig zusammen. Dort wird abwechslungsreiches und informatives Programm sowie eine Fahrradbörse am Nachmittag geboten.
(Archivbild) Erst wird in die Pedale getreten, dann gemeinsam gefeiert: Radfans aus Deutschland und der Schweiz sowie aller ...
(Archivbild) Erst wird in die Pedale getreten, dann gemeinsam gefeiert: Radfans aus Deutschland und der Schweiz sowie aller Altersklassen haben im April 2024 am Velopicknick teilgenommen. | Bild: Nikolaj Schutzbach | SK-Archiv
  • Campus Festival: Das Fest, auf das unzählige Studenten, Festival-Fans und Musikliebhaber gewartet haben, findet 2025 am 30. und 31. Mai statt. Zwei Tage lang spielen auf vier Bühnen bekannte Künstler, darunter K.I.Z, Paula Hartmann, Blümchen oder Culcha Candela. Zudem punktet das Festival auch mit Auftritten lokaler Künstler wie dem Duo Kili. Noch sind ein paar Tickets auf www.campusfestival-kn.de verfügbar.
  • Open See Festival: Über das Pfingstwochenende, 6. bis 8. Juni, bietet das Open See Festival den Besuchern kostenlosen Musikgenuss im Stadtgarten. Neben bekannten Gesichtern haben auch junge, lokale Newcomer die Chance auf einen spektakulären Auftritt. Zwischen den Konzerten bleibt an den drei Tagen auch Zeit, sich an einem der Essensstände zu stärken und einem der DJs zu lauschen. Weitere Infos auf www.kulturladen.de/open-see-festival
  • Internationale Bodenseewoche: Vom 13. bis zum 15. Juni kommt es wieder zu sportlichem Kräftemessen auf dem Wasser, denn es findet die 60. Internationale Bodenseewoche statt. Die Regatten sind überregional bekannt und auch das Programm an Land lockt die Besucher nach Konstanz. Zum Abschluss des dreitägigen Spektakels findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt, um das Rahmenprogramm abzurunden. Siehe auch: www.internationale-bodenseewoche.com
(Archivbild von 2024) Nahezu 100 Segelyachten nehmen bei den Regatten der Internationalen Bodenseewoche teil. An Land ist für Besucher ...
(Archivbild von 2024) Nahezu 100 Segelyachten nehmen bei den Regatten der Internationalen Bodenseewoche teil. An Land ist für Besucher viel geboten. | Bild: Jürgen Rössler | SK-Archiv
  • Sommertheater „Dreigroschenoper“: Auf dem historischen Münsterplatz verzaubert das Theater jedes Jahr die Besucherinnen und Besucher mit seinen Stücken. Zusammen mit der Bodensee Philharmonie entführen die Schauspieler 2025 in eine Welt voller Verrat, Raub und Mord: Die Dreigroschenoper wird vom 14. Juni bis zum 27. Juli gezeigt. Das Stück von Bertolt Brecht sorgt schon seit Jahrzehnten für Gänsehaut-Momente. Tickets und Termine unter www.theaterkonstanz.de/die+dreigroschenoper.
  • Grenzüberschreitender Flohmarkt: Vom Konstanzer Rheinufer bis hinüber nach Kreuzlingen breitet sich am Wochenende des 28. und 29. Juni der 24-Stunden-Flohmarkt aus. Dann stöbern Einheimische und Touristen zwischen Büchern, Klamotten und Dekoration. Mehr als tausend Stände und verschiedene Straßenmusiker machen den Flohmarkt zu einem einzigartigen Erlebnis für Schnäppchenjäger. Auf Schweizer Seite kann ab 16 Uhr gefeilscht werden, in Konstanz geht es zwischen 17 und 18 Uhr los.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Earlybird Open Air: Die Planungen für das Earlybird Open Air am Yachthafen Reichenau sind bereits in vollem Gange. Am 28. Juni um 17 Uhr startet das Event für alle Generationen. Es ergibt sich eine ganz besondere Atmosphäre: Die Menschen sitzen auf mitgebrachten Hockern, Kinder spielen auf dem Spielplatz, während Musik aller Stilrichtungen gespielt wird. Mehr dazu unter www.openairreichenau.wordpress.com.
  • Elektro-Liebe Music and Art: Statt dem Gute-Zeit-Festival gibt es in diesem Jahr Elektro-Liebe. Am 5. Juli um 14.30 Uhr geht es los. Auch die kleinere Variante im Wald-Areal findet hinter dem Konstanzer Bodensee-Stadion im Grünen statt. Neben musikalischen Darbietungen, allen voran von DJ Mausio, wird es auch jede Menge Kunst geben.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Dorffest Dettingen-Wallhausen: Das gemeinsame Dorffest von Dettingen und Wallhausen steht von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, an. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag findet von 10 bis 15 Uhr der Flohmarkt statt. Dort werden sich wieder Jung und Alt auf die Suche nach alten Fundstücken, gebrauchtem Spielzeug und modischen Accessoires machen.
  • Allensbacher Seetorfescht: Auf dem Rathausplatz am Gnadensee wird jede Menge geboten. Von Musik und Tanz über Angebote für die ganze Familie ist alles dabei. Das Seetorfescht geht von Freitag, 25. Juli, bis Sonntag, 27. Juli. An den ersten beiden Abenden ist Partystimmung in Allensbach garantiert, während der Sonntag den Familien gehört. Und natürlich soll es das traditionelle Fischerstechen an der Lände wieder geben.
(Archivbild von 2024) Das Seetorfescht in Allensbach sorgt für viel Freude bei den Besuchern. Bis tief in die Nacht wird gefeiert und ...
(Archivbild von 2024) Das Seetorfescht in Allensbach sorgt für viel Freude bei den Besuchern. Bis tief in die Nacht wird gefeiert und gesungen. | Bild: Zoch, Thomas | SK-Archiv
  • Weinfest in Konstanz und auf der Insel Reichenau: Vom 30. Juli bis zum 2. August fließt wieder reichlich Wein auf dem Konstanzer Stephansplatz. Vier Tage lang herrscht ausgelassene Stimmung, begleitet von guter Musik. Auch hier gibt es ein spannendes Kinderprogramm am Samstagnachmittag, 2. August. Das Reichenauer Wein- und Fischerfest wird von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August, am Yachthafen Herrenbrücke zum 44. Mal gefeiert. Elf Reichenauer Vereine verwöhnen die Gäste mit zahlreichen Ständen voller kulinarischer Köstlichkeiten.
  • Stadtgarten- und Seenachtfest: Im August ist es wieder so weit. Am Mittwoch, 6. August, beginnt das Stadtgartenfest mit kostenlosem Eintritt, viel Musik und abwechslungsreichem Rahmenprogramm. Auf das dreitägige Fest, das besonders die Einheimischen anzieht, folgt am Samstag, 9. August, das berühmte Seenachtfest, dessen großes Feuerwerk auch tausende Besucher anzieht. Um 22.15 Uhr beginnt das farbenfrohe Spektakel, bei dem Konstanz und Kreuzlingen aus allen Rohren feuern.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Stadtteilfeste: Vom 15. bis 18. August findet das im Vergleich zum Seenachtfest kleine und gemütliche Staader Hafenfest auf dem William-Graf-Platz – direkt neben dem Fähranleger – statt. Darauf folgt vom 29. bis 31. August das Dingelsdorfer Herbstfest, das der Musikverein organisiert. Und vom 5. bis 7. September tummeln sich die Menschen auf dem Engelsteig beim Wollmatinger Dorffest.
  • Grenzüberschreitendes Kinderfest: Ein letzter Höhepunkt wartet noch vor dem Ende der Sommerferien für die Kinder aus Konstanz und Kreuzlingen: Das grenzüberschreitende Kinderfest am Samstag, 13. September, bietet Spiel und Spaß an rund 50 Ständen, außerdem treten junge Künstler in der Konzertmuschel auf. Spiele, Basteln oder Schminken bieten noch einmal die Möglichkeit sich auszutoben, bevor es zurück auf die Schulbank geht.