Die schlechte Nachricht zuerst: Das Gute-Zeit-Festival gibt es in diesem Jahr nicht. Freunde elektronischer Musik können sich trotzdem freuen. Stattdessen kommt von den gleichen Veranstaltern am Samstag, 5. Juli, die Veranstaltung Elektro-Liebe.
Es wäre das zehnte Gute-Zeit-Festival gewesen, das Björn und Kay Brüggemann in diesem Jahr auf die Beine gestellt hätten. Nun kam es aber anders. Der Grund dafür sind Terminschwierigkeiten, erklären sie. Das beliebte Festival fand bisher stets im September statt. Weil nun aber mehr Sportveranstaltungen als üblich im Bodenseestadion stattfinden, gebe es kein Datum, das passt.
Es müsste ein Termin sein, an dem Studenten da sind, aber keine Prüfungen stattfinden, so die Veranstalter. „Da finden wir nichts.“ Beim Namen Gute-Zeit-Festival denke man an ein großes Drum und Dran, und eben ein Festival. „So wie im vergangenen Jahr wäre es nicht möglich“, sagen die Veranstalter. Deshalb hätten sie sich für eine kleinere Variante entschieden.
Der Begriff Elektro-Liebe ist nicht neu: Seit Jahren gibt es Veranstaltungen unter diesem Namen, etwa an der See-Oase auf Klein Venedig. Wenn die Veranstaltung Anfang Juli nun gut ankommt, könnte es dann künftig zwei Elektro-Festivals in Konstanz geben? Daran denken die Veranstalter bisher noch nicht, sagen sie. „Ziel ist definitiv, das Gute-Zeit-Festival wieder zu machen“, sagt Björn Brüggemann.
Was bietet Elektro-Liebe?
Die eintägige Veranstaltung soll im Wald-Areal hinter der Nordkurve des Bodenseestadions stattfinden. Vergangenes Jahr gab es beim Gute-Zeit-Festival bereits die Waldbühne und die Pareabühne. „Das kam super an“, sagt Björn Brüggemann. Beide Bühnen waren schon außerhalb des Bodenseestadions, so wird es auch in für Elektro-Liebe sein. Zudem könne etwas mehr Waldfläche für die Feiernden genutzt werden.
Es werde zwei Bühnen geben, mit viel Kunst, erklären die Veranstalter. Neben DJs würden auch viele Künstler vor Ort sein, die ihre Werke ausstellen. Die Musik wird aber nicht zu kurz kommen. Als größter Name wird Musikproduzent und DJ Mausio auf Instagram angekündigt. Er legte schon beim Gute-Zeit-Festival 2024 auf, sein Auftritt sei gut angekommen. Daneben soll der Fokus aber auch auf lokalen Künstlern liegen. Dazu zählen etwa Klara Yard (Konstanz), AXAR und Nico Zepfel (beide Kreuzlingen).
Der Vorverkauf laufe besser als erwartet. Die erste von vier Preisstufen bei den Tickets sei innerhalb von zwei Tagen ausverkauft worden. Wie viele Karten für Elektro-Liebe vorgesehen sind, das wollen die Veranstalter nicht verraten.
Zugleich warnen sie in sozialen Netzwerken vor gefälschten Tickets. Schon am zweiten Tag seien auf Facebook Ticketangebote in Umlauf gewesen. Die Veranstalter hätten sich ein solches Ticket besorgt – es war gefälscht. Mittlerweile sei das Problem im Griff. Ihr Tipp: Eintrittskarten nur über den offiziellen Weg kaufen, damit es keine böse Überraschung gibt.