Mittlerweile ist der Auftritt der Big Band der Bundeswehr zur Tradition in Radolfzell geworden. Schon seit mehreren Jahren kommt das Show- und Unterhaltungsorchester für den guten Zweck an den Bodensee, um dort neben dem Konzertsegel direkt am Wasser aufzutreten. Auch in diesem Sommer macht das Ensemble, das aus echten Soldaten der Bundeswehr besteht und mit der größten transportablen Eventbühne Europas auftritt, am Donnerstag, 21. August, in Radolfzell Halt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr – und kommt in diesem Jahr mit einigen Besonderheiten daher.

Dieses Mal ohne Stargast

Organisiert wird das Konzert erneut von der Bürgerstiftung Radolfzell. Wie diese ankündigt, präsentiere die Big Band „eine abwechslungsreiche Show mit Swing, Jazz, Rock und Pop“. Mit dabei seien Sängerinnen und Sänger aus Südafrika, Schweden und Portugal.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als die Big Band der Bundeswehr mit dem Jazz-Künstler Tom Gaebel und dem Popsänger Laith Al-Deen auf der Bühne stand, tritt sie in diesem Jahr allerdings ohne Stargast auf. Wie die Bürgerstiftung jüngst erklärt hatte, sei dafür im kommenden Jahr, in dem die Stadt Radolfzell ihr 1200-jähriges Jubiläum feiert, etwas ganz Großes geplant – was, das haben die Verantwortlichen bisher aber noch nicht verraten.

Die Big Band der Bundeswehr mit ihrem Leiter Timor Oliver Chadik beim Auftritt 2024 am Konzertsegel.
Die Big Band der Bundeswehr mit ihrem Leiter Timor Oliver Chadik beim Auftritt 2024 am Konzertsegel. | Bild: Veronika Pantel

Allerdings gehen die Auftritte am Radolfzeller Seeufer vermutlich dem Ende entgegen: Laut der Bürgerstiftung könnte die Big Band der Bundeswehr ab 2026 wieder ins Milchwerk zurückkehren und dann im Winter statt im Sommer unter freiem Himmel auftreten. So haben die Konzerte der Big Band in Radolfzell 2018 auch ihren Anfang genommen.

Spendensammlung für die Bürgerstiftung

Am 21. August beginnt der musikalische Abend bereits vor dem Auftritt der Bundeswehr um 18.30 Uhr mit der Narrenmusik der Narrizella. Wer bei der Aktion „SÜDKURIER öffnet Türen“ gewinnt, darf 19.15 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Der Eintritt ist an dem Tag generell frei, jedoch sammelt die Bürgerstiftung Radolfzell auch in diesem Jahr während des Konzerts Spenden, die einer Vielzahl von sozialen Projekten zugute kommen sollen. Laut der Bürgerstiftung liegt der Schwerpunkt besonders auf der Unterstützung von Kindern und Senioren in Radolfzell.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Essen und Getränke ist laut der Ankündigung gesorgt. Auch die Einnahmen aus ihrem Verkauf sollen der Bürgerstiftung zugute kommen. Stühle, Decken oder andere Sitzgelegenheiten dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit auf das Gelände genommen werden. Sitzgelegenheiten seien allerdings in der Seebar neben dem Festgelände verfügbar. Für Gäste mit Rollatoren werde ein separater Bereich eingerichtet.