Wind und Wasser peitschen Ihnen ins Gesicht, das Boot unter Ihnen gleitet über den Bodensee, das Alpen-Panorama zeigt sich in seiner vollen Pracht: Wenn sich das verlockend anhört, dann machen Sie mit beim diesjährigen Interboot Mediencup-Gewinnspiel. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Reporterin Denise Kley sowie einem professionellen Skipper am Mittwoch, 25. September, an Bord zu gehen und gegen Teams anderer Medienhäuser anzutreten. Auch Segel-Laien sind willkommen, denn es ist keine Segelerfahrung notwendig. Die sieben Gewinner erhalten von einem professionellen Skipper eine Einweisung.
So läuft die Regatta ab
Das Team, bestehend aus den sieben Gewinnern und der Redakteurin des SÜDKURIER, erhält von einem professionellen Skipper eine Einführung in die Segelgrundlagen sowie in die Besonderheiten des Fleet Race Segelns – der Austragungsform der Regatta. Am Nachmittag geht es dann zum etwa zweistündigen Törn auf den See, gegen Abend steht dann die Siegerehrung sowie ein kleiner Imbiss an. Der genaue Ablauf wird noch mit allen Beteiligten besprochen. Gesegelt wird auf den Originalyachten des Match Center Germany (Bavaria 40 S Match Race Edition), auf denen bereits die besten Segler der Welt gesegelt sind.
So funktioniert das Gewinnspiel
Verlost wird siebenmal je eine Karte. Um teilzunehmen, gehen Sie einfach auf die verlinkte Webseite und tragen sich ein. Gehören Sie zu den Gewinnern, werden Sie rechtzeitig benachrichtigt. Teilnahmeschluss ist Sonntag, 15. September, um 10 Uhr. Aus Sicherheitsgründen können Kinder nicht an der Regatta teilnehmen. Und die Kirsche auf der Sahnetorte: Jeder Mediencup-Mitsegler erhält zusätzlich zwei Eintrittskarten für die Interboot und kann direkt nach dem Segeltörn die Messe besuchen.
Erlebniswelt, Community und Probefahrten auf dem See
Jedes Jahr im September verwandelt die Interboot die Messehallen in eine Wassersport-Erlebniswelt. Die Interboot ist der zentrale Treffpunkt für die Wassersportbranche im Dreiländereck. 352 Aussteller aus rund 20 Ländern präsentieren bei der 2024er-Messe, die vom 25. September bis 29. September stattfindet, Produkte, Trends und Branchen-Neuheiten zu den Themen Segel- und Motorboot und Funsport.
Egal ob Boote, Segel- und Motoryachten in allen Größen und Modellen, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Kanus und Kajaks, Kites, Wakeboards und Surfbretter, Motoren, Elektronik, Navigation – Wasserratten, Nautikfans und Bootsliebhaber sollen voll auf ihre Kosten kommen. Weitere wichtige Bestandteile sind der Messe-See und der Interboot Hafen. An beiden Standorten können Probefahrten unternommen und Trendsportgeräte getestet werden.

Das ist dieses Jahr neu
Projektleiter Felix Klarmann sagt in einer Pressemitteilung: „Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das weit über das einer klassischen Messe hinausgeht.“ Neben Camping- und Zugfahrzeugen wird erstmals auch Ausrüstung rund um das Angeln bei der Messe zu sehen sein. Der Bereich Trendsport präsentiert sich künftig als „Interboard“ in Halle A5.
Größerer Raum soll dem maritimen Tourismus eingeräumt werden, um „die Funktion der Interboot als Tor zum Mittelmeer wieder stärker in den Fokus“ zu rücken, wie es in der Pressemitteilung heißt. Darüber hinaus sind Action-Events geplant, wie die Messe ankündigt. Auf Show-Bühnen sollen Stars der Szene auftreten und ein Entertainment-Programm geboten werden.
Zum zehnjährigen Bestehen findet die International Ocean Film Tour erstmals an zwei Abenden und an zwei Nachmittagen statt. Am Freitag, 27. September und am Samstag, 28. September läuft abends der Film, der in die Welt des (Extrem-) Wassersports blicken lässt.