Vor knapp zwei Wochen wurde die Friedrichstraße nach monatelanger Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben. Einiges ist seither anders. So dürfen den bisherigen Geh- und Radweg jetzt nur noch Fußgänger nutzen, Fahrräder müssen auf der Straße fahren und es gilt Tempo 20.
„Werde die Straße künftig meiden“
Nicht alle sind mit den Neuerungen allerdings zufrieden. Fußgänger monierten kurz nach der Freigabe, dass nach wie vor viele Fahrradfahrer auf dem Gehweg unterwegs sind. Radfahrer wünschten sich eine separate Spur. In den sozialen Netzwerken wird ähnlich argumentiert. Manch einer will sich künftig sogar ganz fernhalten: „Werde die Straße künftig meiden – furchtbar.“
Was sagt die Stadt dazu?
„Nach unseren ersten Beobachtungen funktioniert die neue Regelung, dass die Radlerinnen und Radler gemeinsam mit den motorisierten Verkehrsteilnehmenden die Friedrichstraße nutzen“, erläutert Stadtsprecherin Andrea Kreuzer. Die Verwaltung appelliere an alle zu Vorsicht und gegenseitiger Rücksicht. Schon jetzt lasse sich zudem sagen, dass der „Fußgängerverkehr deutlich gefahrloser und entspannter als bisher stattfindet“.
Die Erfahrung zeige dabei auch, dass die Verkehrsteilnehmer immer eine gewisse Umgewöhnungszeit benötigen, bis sie sich auf veränderte Regelungen eingestellt haben. „Wir gehen davon aus, dass dies in der Friedrichstraße auch so sein wird.“ Im Bereich des Gehwegs sollen noch zusätzliche Bodenmarkierungen angebracht werden.
Auch Kontrollen kündigt die Stadtverwaltung an. „Wir planen Geschwindigkeitskontrollen mit der stationären Messanlage in der Friedrichstraße“, so Sprecherin Andrea Kreuzer. Allerdings gewähre man den Verkehrsteilnehmern eine Eingewöhnungszeit von einigen Wochen, „bevor die neue Geschwindigkeitsbeschränkung auf 20 km/h kontrolliert wird“.
Auseinandersetzung zwischen Radfahrer und Fußgänger
Unfälle seien der Verwaltung in der Friedrichstraße bisher nicht bekannt. Dass es dennoch Konfliktpotenzial gibt, zeigt eine Polizeimeldung vom vergangenen Wochenende. Wie die Polizei mitteilte, war es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fußgänger und einem Fahrradfahrer gekommen. Auslöser soll gewesen sein, dass ein Fahrradfahrer den Gehweg befuhr. Der Fußgänger sich ihm daraufhin in den Weg stellte. Von der Auseinandersetzung trugen beide Männer leichte Verletzungen davon.