Mit dem Frühling beginnt auch die Baustellen-Saison. Bei einem Gespräch im Rathaus haben Regierungspräsidium Tübingen (RP), Stadtwerk am See, Messe, Stadtverkehr, Polizei und Stadtverwaltung planbare Bauarbeiten abgestimmt. Bei der Koordination wurden einem Pressetext aus dem Rathaus zufolge auch private Bauvorhaben – soweit bislang bekannt – berücksichtigt.
„Die hohe Zahl an Baustellen macht deutlich, dass es wichtig ist, die Maßnahmen zu koordinieren und abzustimmen“, wird Hans-Jörg Schraitle, Leiter des städtischen Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung (BSO), zitiert. „Nur so können die mit den Bauarbeiten verbundenen Behinderungen auf ein möglichst niedriges Maß reduziert werden.“ Ganz ohne Behinderungen seien Straßenbauarbeiten aber in den meisten Fällen nicht möglich.
B31-Tunnel für Wartungen gesperrt
Im Riedleparktunnel und im Waggershauser Tunnel stehen wie in jedem Jahr turnusmäßige Wartungsarbeiten an. Sie werden laut Stadtverwaltung daher in den Nächten vom 10. bis 12. April und vom 23. bis 25. Oktober jeweils von 19 bis 6 Uhr gesperrt. Zusätzlich müsse im Riedleparktunnel die Beleuchtung gemäß EU-Richtlinien ausgetauscht werden. Wann in diesem Zusammenhang eine weitere Sperrung zwischen 19 und 6 Uhr ansteht, habe das Landratsamt noch nicht festgelegt.
Arbeiten an Bushaltestellen und Brücken
Außerdem ist für 2024 laut Stadt die Fortführung der sukzessiven barrierefreien Umgestaltung von insgesamt 21 Bushaltestellen im Stadtgebiet vorgesehen. Noch im ersten Quartal sollen die Bushaltestellen beim Bodenseecenter, beim Friedhof in der Hochstraße und am Hohenstaufenplatz umgebaut werden.
Im Laufe des Jahres stehen Arbeiten an drei Brücken an. Mit der Teilinstandsetzung der Brücke über die Bahnschienen in der Lindauer Straße soll am 18. März begonnen werden. Während der Arbeiten bis voraussichtlich 4. Juni ist laut Stadt jedoch nicht mit großen Einschränkungen für den Verkehr zu rechnen. Im dritten und vierten Quartal sollen die Brücke Trautenmühleweg und die Messebrücke saniert werden.
Erneuerung und Ausbau von Fahrbahndecken
Noch im ersten Quartal soll auf die Straße von Fallenbrunnen-Mitte bis zum Kreisverkehr der abschließende Straßenbelag aufgebracht werden. Dazu muss das gesamte Teilstück voll gesperrt werden. Im Gewerbegebiet Alt-Allmannsweiler werden im dritten Quartal 2024 noch Restarbeiten an der Straßendecke vorgenommen. Restarbeiten sind auch auf der Straße Am Flughafen vorgesehen, hier im zweiten Quartal.
Darüber hinaus soll die Gutenbergstraße im zweiten Quartal unter halbseitiger Sperrung saniert werden. Die Straße Pfannenstiel soll ebenfalls im zweiten Quartal umgebaut werden. Weiter ist eine Belagssanierung am Knoten des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ) mit einer halbseitigen Sperrung für das dritte Quartal geplant. Die Fahrbahn der Straße An der Steige in Berg soll im oberen Straßenabschnitt verbreitert werden. Dafür muss die Straße voraussichtlich im Laufe des zweiten Quartals voll gesperrt werden.
Arbeiten an Veloring und Fischbacher Ortsdurchfahrt
Weitere Baumaßnahmen sollen das Fahrradfahren in Friedrichshafen attraktiver machen. So werden dem Pressetext zufolge die Bauarbeiten am Veloring beim Tunnel Waggershausen fortgeführt. Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der Werthmannstraße und eine halbseitiger Sperrung der Waggershauser Straße, voraussichtlich bis Ende September. Im vierten Quartal sind, ebenfalls in Verbindung mit dem Veloring, Arbeiten an der Brücke in der Mühlbachsenke geplant.
Im vierten Quartal wird der Ausbau des Bodensee-Radweges in Fischbach West fortgeführt. Diese Arbeiten machen es notwendig, dass die Meersburger Straße teilweise halbseitig oder voll gesperrt werden muss. Gleichzeitig wird die Ortsdurchfahrt Fischbach umgestaltet.
Parkplatz am Freizeitgelände Manzell wird gesperrt
Das Stadtbauamt plant 2024 den Einbau eines Retentionsbodenfilters für das Regenüberlaufbecken „RÜB 4“ auf dem Parkplatz beim Freizeitgelände Manzell. Dazu soll der Parkplatz beim Freizeitgelände Manzell für die Lagerung von Baumaterialien gesperrt werden. Weitere Kanalarbeiten sind beim Karl-Olga-Park, im Pfänderweg und in der Dorfwiesenstraße geplant.
Darüber hinaus wird das Stadtwerk am See über das Jahr verteilt verschiedene Baumaßnahmen vornehmen, die zum Teil mit halbseitigen Sperrungen oder Vollsperrungen verbunden sind. Und auch vom Regierungspräsidium Tübingen wurden Bautätigkeiten angekündigt: So laufen noch bis Ende März Arbeiten am Radweg auf Höhe des Dornierknotens bei der Lipbachbrücke. Und zwischen Immenstaad und Kluftern wird aktuell die Sanierung der L207 fortgesetzt.