Heiligenberg Anders als in den Vorjahren findet das Lindenfest auf dem historischen Postplatz dieses Mal erst am 2. Augustwochenende, 9. und 10. August, statt. Grund dafür ist das Salemer Schlossseefest eine Woche zuvor, mit dem man nicht in Publikumskonkurrenz treten wollte. Im Übrigen aber gibt es um die altehrwürdige Linde herum wieder das seit Jahren – jetzt schon in der 19. Auflage – beliebte vielseitige Programm, das immer wieder Hunderte von Besuchern in die Höhengemeinde lockt.

Bild 1: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde
Wochenlanger Vorarbeit

Veranstalter ist die Gemeinde, und im Rathaus hat nach wochenlanger Vorarbeit Claudia Schacht als Guter Orga-Geist wieder alle Fäden in der Hand, dieses Mal unterstützt durch Azubi Melina Spohn. Zwar war nun die Bushaltestelle nicht mehr zu verlegen, denn die Busse steuern ja seit April den neuen Busbahnhof am Sennhof an. Wie stets aber war die Sperrstunde am Samstag zu verlängern und die Security zu organisieren. Auf Schachts Schreibtisch liegen allerhand Pläne, Skizzen und Merkzettelchen.

Bild 2: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde

Auch die Wetterprognosen werden langsam interessant. Zwar haben die Stand- und Laubenbetreiber aus langer Erfahrung gelernt, wie man den Besuchern unter Dächern und Planen ein trockenes Plätzchen zum Verweilen anbietet, aber ein verregneter Postplatz dürfte sich stimmungsdämpfend auswirken.

Bild 3: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde

Die Hauptrolle beim Festgeschehen unter der Dorflinde spielen traditionell die örtlichen Vereine und die Feuerwehr, deren Vertretern Claudia Schacht eine „tolle Zusammenarbeit“ bescheinigt. Neben der fröhlichen Gemeinsamkeit bei den teilweise wochenlangen Vorbereitungen und dem Genuss des Festes selber freuen sich die Vereine auch über den Geldfluss in die Vereinskassen.

Bild 4: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde
Abendflohmarkt am Samstag

Das Programm setzt überwiegend auf die bekannten Highlights und Genuss-Hotspots. Am Samstag zieht schon ab 17 Uhr in der Schulstraße der Abendflohmarkt die Vorhänge auf, wegen der großen Anbieternachfrage bis hinauf zum Rathaus. Dort wird auch die Fotoausstellung platziert sein, die die Entwicklung der Gesamtgemeinde seit ihrer Gründung vor 50 Jahren bildlich festhält.

Bild 5: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde
Fassanstich zum Festbeginn

Der festeröffnende Fassanstich von Bürgermeister Denis Lehman im Kreis der Vereinsvertreter am Samstagabend um 18 Uhr bedeutet dann zunächst Freibier, solange der Fassinhalt reicht. Hartnäckigen Durst kann man dann zwei Tage lang an den Ständen des Narrenvereins Bodemännle oder des Sportvereins löschen, die Zukunftswerkstatt kredenzt Wein und Salate. Appetit auf Herzhaftes stillt die Feuerwehr Wintersulgen mit Schnitzeln, Wurst, Pommes und Salat; der Tennisclub lockt mit Antipasti und mediterranen Pfannengerichten, die Bodemännle mit Wurstwecken, die Kameradschaft Wintersulgen mit Gulaschsuppe und Dinnele, die Echbecker Quellgeister mit dem Burgergrill. Das DRK reicht Waffeln. Kinderspaß zündet am Sonntag auf dem Karussell und dem Bungee-Trampolin, das Puppentheater lockt ab 13 Uhr stündlich zur kleinen Bühne vor der Pizzeria Da Pino

Bild 6: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde
Tombola reich bestückt

Erwachsenere dürfen Glück und Geschick bei der von den Alten Sportvereinsherren reich bestückten Tombola oder beim Dosenwerfen testen, Ah-Erlebnisse sind hier garantiert. Der Narrenverein Wolkenschieber zeigt, wie man Enten angelt und Kegeln umhaut, und am Samstagabend von 22 bis 2 Uhr in der Nacht zu Sonntag trainiert er in der Torbogen-Bar mit Party und einem Mitternachtssnack die Feierkondition der Gäste.

Bild 7: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde
Viel Musik

Ohne Ohrenschmaus wäre das alles aber nichts, und so treten am Samstagabend der Gemischte Chor Heiligenberg und der Musikverein Wintersulgen hörbar in Erscheinung, Letztgenannter gibt am Sonntagvormittag ein Frühschoppenkonzert. Für die Abendgaudi am Samstag wurde wieder die Tanz- und Partyband „Longlines“ engagiert. Das siebenköpfige Ensemble aus der Region wird mit aktuellen Hits und Oldies aus den heißen Rock-, Pop- und Countryquellen die Stimmung leichtflüssig halten. Und am Sonntagabend gräbt sich das Duo „Lake Music“, bestehend aus der Sängerin Nina Lucas und dem Instrumentalisten Dieter Lutz, mit einem bunten Mix aus Rock, Pop, Swing und Schlagern in die Gehörgänge des Publikums.

Bild 8: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde

Das Programm:

  • Samstag, 9. August

- 17 bis ca. 23 Uhr: Abendflohmarkt (mit Anmeldung)
- 18 Uhr: Festeröffnung, Fassanstich durch Bürgermeister Denis Lehmann mit den Vereinsvertretern, musikalische Umrahmung durch den Gemischten Chor Heiligenberg und den Musikverein Wintersulgen
Bewirtung in allen Lauben
- Fotoausstellung zum 50. Gründungstag der Gesamtgemeinde
- 19 Uhr: musikalische Unterhaltung mit den „Longlines“
- 22 Uhr: Party im Torbogen, ausgerichtet von den „Wolkenschiebern“

Bild 9: Lindenfest Heiligenberg: Vielseitiges Programm rund um die alte Linde
  • Sonntag, 10. August

- 11 Uhr: Kinderflohmarkt auf der Wiese am Sennhof (ohne Anmeldung)
- 11.30 Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Wintersulgen
Bewirtung in allen Lauben
- Fotoausstellung zum 50. Gründungstag der Gesamtgemeinde
- Kinderkarussell, Bungee-Trampolin, Kegeln, Angelspiel, Verlosung (Preisverleihung 18 Uhr), Dosenwerfen, Cornhole, Stupfbrett, Darts
- Puppentheater-Aufführungen 13, 14, 15 und 16 Uhr (je 20 Minuten)
- 14.30 bis 20 Uhr: musikalische Unterhaltung mit dem Duo „Lake Music“