Wer die letzten Tage vor der Norma-Filiale im Immenstaader Norden stand und einkaufen wollte, musste unverrichteter Dinge wieder kehrtmachen: Vom 17. bis 29. März war wegen Umbau geschlossen. Die Arbeiten sind beendet.

Schon von Weitem waren am Montag die Luftballonbündel zu sehen, die in zehn Metern Höhe über dem Parkplatz schwebten und auch die Fassade zierten. Am Eingang wurden die Kunden mit Schokolade und Popcorn begrüßt. Am Ausgang gab es auch noch eine Rose dazu. Marktleiter Stefan Keller rollte einen Wagen Brezeln durch den Markt, es herrschte geschäftiges Treiben. Mitarbeiter ordneten die Ware und zogen leere Kartons aus den Regalen, alles sollte perfekt sein an diesem Tag.

Verkaufsleiter Jonathan Mews, Filialleiter Stefan Keller, seine Stellvertreterin Eva Wenk und Bereichsleiter Cem Toy (von links) freuen ...
Verkaufsleiter Jonathan Mews, Filialleiter Stefan Keller, seine Stellvertreterin Eva Wenk und Bereichsleiter Cem Toy (von links) freuen sich über den wiedereröffneten Markt. | Bild: Anette Bengelsdorf

Die Verkaufsfläche der 2007 eröffneten Filiale sei um 218 auf nun 968 Quadratmeter erweitert worden, erklärte Verkaufsleiter Jonathan Mews. Zwar sei das Sortiment dasselbe geblieben, doch die größere Fläche biete die Möglichkeit, mehr Ware in den Regalen vorzuhalten. Gleichzeitig wurde die Technik auf Vordermann gebracht. Die Kühltheken sind fünf Meter länger geworden und halten Milchprodukte auf 30 Metern Länge mit einer neuen Kühlanlage frisch. Für den nötigen Backwaren-Nachschub sorgen dagegen neue Backöfen.

Zwei weitere Geschäfte

Während der zweiwöchigen Pause brach in Immenstaad aber nicht der Notstand aus. Waren des täglichen Bedarfs lassen sich problemlos in der Gemeinde besorgen, bei zwei weiteren Lebensmittelmärkten. Seit vielen Jahren hält der Rewe in der Meersburger Straße ein Vollsortiment vor. Die Verkaufsfläche ist größer, als die Fassade auf den flüchtigen Blick vermuten lässt.

Alles bio: „Kauf by Naturata“ in der Immenstaader Bachstraße bietet biologische Produkte des täglichen Bedarfs an. Hier füllt ...
Alles bio: „Kauf by Naturata“ in der Immenstaader Bachstraße bietet biologische Produkte des täglichen Bedarfs an. Hier füllt Mitarbeiter Kirstof Petö das Gemüseregal mit violetten Möhren auf. | Bild: Ambrosius, Andreas

Mit „Kauf by Naturata“ in der Bachstraße gibt es auch ein Geschäft, das sich auf biologisch angebaute oder produzierte Waren spezialisiert hat. Thilo Kauf startete in Überlingen mit dem ersten Geschäft, die Immenstaader Filiale gibt es nach seinen Angaben seit 2018. Zuvor waren hier Edeka und eine Schleckerfiliale untergebracht.

„Wir legen großen Wert auf Regionalität“, sagt Thilo Kauf, Geschäftsführer des Überlinger Bio-Pioniers Naturata. In der Frischtheke gibt es Käse, Bio-Gemüse, Kumquats, Granatäpfel oder Kurkuma-Wurzel sind im Angebot

Fest verwurzelt seit Generationen in Immenstaad: Die Metzgerei Karl Winkler, hier mit Junior-Chef Philip Winkler hinter der Ladentheke.
Fest verwurzelt seit Generationen in Immenstaad: Die Metzgerei Karl Winkler, hier mit Junior-Chef Philip Winkler hinter der Ladentheke. | Bild: Ambrosius, Andreas

Dazu kommen in Immenstaad mit Heger und Webers Backstube zwei Bäckereien. Andernorts haben viele Metzger ihre Türen zugemacht, in Immenstaad denkt man über so was gar nicht nach: Seit fast 100 Jahren gibt es die Metzgerei Karl Winkler. Mit Junior-Chef Philip Winkler ist die vierte Generation am Start, er will die Metzgereitradition im Geschäft in der Bachstraße fortführen.

Anfragen beim Bürgermeister

Würde Immenstaad noch weitere Lebensmittelgeschäfte vertragen? Im Prinzip ja, sagt Bürgermeister Johannes Henne. „Sicherlich könnten wir uns vonseiten der Gemeinde weitere Einrichtungen im Bereich Nahversorgung vorstellen“, sagt er auf Anfrage. Immer wieder würden im Rathaus Anfragen interessierter Handelsketten eingehen. Doch so einfach ist eine Neuansiedlung nicht. Immenstaad habe laut Regionalplanung keine Zentrumsfunktion und die Gemeinde sei deshalb gehalten, keine Kaufkraft von den Zentren Friedrichshafen und Markdorf abzuziehen. „Daher war bisher immer die Einordnung, dass wir in Immenstaad unsere Möglichkeiten im Grunde weitestgehend ausgeschöpft haben“, sagt Henne.

Frische Backwaren gibt‘s in Immenstaad bei der Bäckerei Heger.
Frische Backwaren gibt‘s in Immenstaad bei der Bäckerei Heger. | Bild: Ambrosius, Andreas

Im Rathaus will man aber flexibel bleiben: „Inwiefern es in der Zukunft möglich sein wird, an der einen oder anderen Stelle noch kleinere Entwicklungen vorzusehen, müssen wir von den jeweiligen Vorhaben und der Planung abhängig machen und in den Gesprächen mit den übergeordneten Planungsebenen herausarbeiten“, sagt der Bürgermeister.

Fast das ganze Jahr über im Immenstaader Freiluft-Angebot: Obst aus der Region an Außenständen.
Fast das ganze Jahr über im Immenstaader Freiluft-Angebot: Obst aus der Region an Außenständen. | Bild: Ambrosius, Andreas

Was es an etlichen Stellen in Immenstaad zuhauf gibt, sind heimische Äpfel und anders Obst an Außenständen der Landwirte – und das fast das ganze Jahr über. Ein paar Euromünzen ins Kässle, und schon ist man mit Vitaminen versorgt.

Das könnte Sie auch interessieren