Nicole Burkhart

Immer wieder kommt ein neuer Frühling – diese Zeile trällern meine Kinder derzeit oft. Und ja, sie haben Recht. Vor lauter Corona-Sorgen nimmt man manchmal all das Schöne um sich herum gar nicht richtig wahr. Zum Glück macht das Wetter bisher aber gut mit und so können wir in unserem Tagesablauf auch mindestens zwei Mal nach draußen gehen. Reine Spaziergänge sind bei meinen Kindern da weniger beliebt. Zum Glück gibt es ja viele Möglichkeiten, sich auch draußen gut zu beschäftigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Also rein in die Wanderschuhe und los geht‘s. Uns zieht es in den Wald, wir werden zu Tierforschern und entdecken tatsächlich in Feld, Wald und Wiesen die Spuren von Fuchs, Hase, Reh, Hund und Pferd. Wir haben alle Spuren fotografiert und anschließend ein Rätsel für den Opa in Freiburg erstellt. Der mailt den Kindern nämlich auch jeden Tag eines (sein Tipp dabei: www.raetseldino.de).

Mit Naturbüchern Tiere und Pflanzen bestimmen

Alternativ geht das natürlich auch mit Blumen oder Bäumen. Immer mit dabei bei unseren Erkundungstouren sind unsere zwei Naturbücher: der „Tier- und Pflanzenführer“ von Kosmos und „Der Grüffelo-Naturführer“. Ersteres zum Nachschlagen und Informieren, das zweite Buch ist auch für jüngere Kinder ab vier Jahren geeignet und hat mit seinen vielen Stickern zusätzlichen Motivationscharakter.

Das könnte Sie auch interessieren

Wiederentdeckt haben die Kinder gerade auch ihre Lupengläser. Neulich wurden mit Freude Feuerkäfer eingefangen und das Glas mit Erde und Gras bewohnbar gemacht. Das Highlight war dann „Stinki“, der Stinkkäfer. Nur mit Mühe konnte ich Emma und Moritz dazu überreden, ihn auch wieder frei zu lassen.

Was neben Roller- oder Radfahren, Seilspringen oder Hüpfspielen auch immer geht, ist eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Sonst ist das für meine Kinder der Inbegriff eines Kindergeburtstages, aktuell kommen sie öfter in den Genuss. Die Verfolgungsjagd (Papa und ein Kind vorneweg, Mama mit dem anderen hinterher) kann natürlich noch mit allerlei Irrwegen, Aufgaben oder Rätseln versehen werden. Wenn am Ende tatsächlich ein Schatz winkt, geht das Strahlen bis über beide Ohren.

Geocaching als Spaß für Groß und Klein

Schnitzeljagd für Größere heißt Geocachen und macht unserer ganzen Familie Spaß. Unter www.opencaching.de findet man sogenannte Caches direkt in der Nähe und dank immer mehr Geocaching-Apps benötigt man nicht einmal mehr ein GPS-Gerät. Und sollte das Wetter doch einmal nicht mitmachen – Sie wissen ja: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!

Haben Sie auch Tipps? Dann mailen Sie uns: markdorf.redaktion@suedkurier.de