Markdorf: Musik und Kino im Theaterstadel
Das schon traditionelle Weihnachtsspecial mit Little Wing and Friends im Theaterstadel wird um einen Tag verschoben und findet in diesem Jahr erstmals am 27. Dezember statt. Drummer Tom Wagener aus Markdorf hat wieder zahlreiche Musikerkollegen eingeladen. Zum ersten Mal mit dabei sind Rob Morbioli aus Verona und John Leon aus Brochenzell. Weitere Künstler an diesem rund dreieinhalbstündigen Konzertabend sind unter anderem Stephanie Ocean Ghizzoni, Max Lazzarin, Howard Sie, Milla, PoppDeluxe und Luca Nardi. Tickets für 24 Euro gibt es unter www.gehrenberg.de oder an der Abendkasse. Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Einen Tag später steht im Theaterstadel Hiss mit ihrem neuen Programm „Überall Daheim“ auf der Bühne. Hiss, eine deutsche Folk-Rock-Polka-Band aus Stuttgart, die seit 1995 besteht, erfreut jedes Jahr mit ihrer kühnen Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll die Fans. Saalöffnung ist um 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Tickets kosten 21,50 Euro und gibt es unter www.gehrenberg.de.

Im Kino am Gehrenberg läuft am 25., 26., 29., 30. Dezember und 3. Januar jeweils um 20.15 Uhr der Film „Heaven Can Wait – Wir leben jetzt“ – eine Doku über den Hamburger Chor „Heaven Can Wait“, in dem kein Sänger jünger als 70 Jahre ist.
Leimbach: Schauspiel-Ensemble geht auf Yeti-Jagd
Die Theatergruppe des Bodensee Medley Chors spielt nach drei Jahren Pause wieder ihr Neujahrstheater in der Mehrzweckhalle in Leimbach. Vom 3. bis 5. Januar, jeweils um 19 Uhr, zeigt das Ensemble um Theaterleiter Andreas Lang die Komödie „Die Yeti-Jäger“. Der Dreiakter besagt nichts Geringeres, als dass man es in Leimbach mit einer ausgemachten Sensation zu tun bekommt. Und weil der Yeti nicht alleine kommt, wird dessen Erscheinung schnell zur inflationären Schneemenschen-Menge. Tickets können telefonisch reserviert werden unter 07544 4529. Außerdem sind Karten an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Bermatingen: Crossroads spielt im Kulturkessel-Keller
„It‘s only covered Rock-‘n‘-Roll but we like it“ ist das Motto der Rock-Band Crossroads und genau dieses leben die fünf Musiker auf der Bühne auch in sämtlichen Facetten aus. Sie nehmen das Publikum am Freitag, 29. Dezember, ab 20.30 Uhr im Kulturkessel-Keller auf eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte der Rockgeschichte. Die Band aus Ravensburg besteht aus Diana Nieder (Gesang), Andreas Graf (Gitarre), Friedhelm Vogel (Keyboards, Akkordeon), Markus Trefz (Bass) und Tobias Haimüller (Drums). Die Besucher dürfen sich auf energiegeladene Gitarrensoli, kraftvolle Beats, hinreißende Keyboardklänge gepaart mit einer kraftvollen, charismatischen Stimme freuen. Eintritt: Hutsammlung.
Deggenhausertal: Theaterabende in der Alfons-Schmidmeister-Halle
Wenn die Theatergruppe Homberg-Limpach einlädt, sind in der Alfons-Schmidmeister-Halle in Wittenhofen vergnügliche Stunden garantiert. Das Programm wird mit einem Einakter von den Kindern der Theatergruppe eröffnet, die selbst in erwachsene Rollen schlüpfen und den ganz normalen Wahnsinn eines ganz normalen Elternabends zum Besten geben. Das Kurzstück „Magic Stick – Liebeszauber mit Michael“ leitet mit Überraschungseffekt den Übergang zum Hauptstück ein. Schrill und bunt wird es schließlich im abendfüllenden Stück „Nicht schon wieder die 80er“, einer Zeitreisen-Komödie in drei Akten, die das Publikum in das Jahr 1986 entführt.

Die Aufführungen finden am Freitag, und Samstag, 5. und 6. Januar jeweils um 19 Uhr, am Sonntag, 7. Januar um 15.30 Uhr statt. Der Kartenverkauf hat bereits gestartet. Karten gibt es am DGH Limpach am 28. Dezember, von 15 bis 17 Uhr oder telefonisch unter 0157 54784428, montags und mittwochs, 17.30 bis 20.30 Uhr; freitags 9 bis 12 Uhr; Online-Reservierung und Kartenverkauf: www.theater-holi.de
Oberteuringen: Programm startet nach Weihnachtspause wieder am 13. Januar
In der Mühle in Oberteuringen spielen Leopold Strauss und Dominika Falger am Samstag, 13. Januar, 20 Uhr ein klassisches Konzert „Alpine Poesie in der Musik“ mit Klavier und Violine. Mozart und Brahms, die in Österreich und der Schweiz lebten und wirkten, inspirierten zum Titel des Konzerts. Die Konzertmeisterin der Wiener Symphoniker, Dominika Falger und der internationale Pianist und Wahlschweizer Leopold Strauss werden Violine und Klavier zu einem Musikabend für alle Sinne vereinen.
Am Sonntag, 14. Januar, findet um 14 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Schulkunst“ statt. Schüler aller Schularten in Baden-Württemberg waren eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema „Serie“ auseinanderzusetzen. Es sind Arbeiten von verschiedenen Schulen aus den Landkreisen Ravensburg und Bodensee zu sehen.