Markdorf Die BUND-Kindergruppe BUNDspechte ist ab Donnerstag, 8.¦Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr regelmäßig jeden zweiten Donnerstag eines Monats mit Spiel und Spaß rund um Markdorf unterwegs, um die Natur für Kinder erlebbar zu machen, wie die Gruppenleiterinnen Caroline Arnz und Isabel Heinz informieren. Caroline Arnz war bereits als Kind in der Gruppe dabei, Isabel Heinz sagt von sich, dass sie schon immer sehr der Natur und den Tieren zugewandt gewesen sei. Die Gruppe hat einige Jahre pausiert und soll nun wieder zum Leben erweckt werden. Ziel ist es, eine feste Gruppe mit bis zu zehn Kindern aufzubauen und zu etablieren.
Mit Naturspielen, Entdeckungsjagden und Waldrallyes werden die Teilnehmer einiges über die Natur lernen. „Die Kinder erleben die Natur als Spielplatz. Uns ist dabei ein achtsamer Umgang wichtig“, sagt Heinz. Zudem werden sie die Gelegenheit haben, kreative Kunstwerke aus Naturmaterialien zu gestalten. Besuche von Projektstellen der BUND-Ortsgruppe wie Wasserbüffelweide, Biberbach, Storchennester, Apfelwiesen und Ausflüge zu den umliegenden Naturschutzzentren oder zum Entsorgungszentrum Raderach sind weiterer Bestandteil des Programms.
Naturerfahrungen sind für die Entwicklung der Kinder laut den Gruppenleiterinnen wichtig und unerlässlich. „Wir wollen rausgehen und Wald und Wiese erobern – egal bei welchem Wetter. Wir sind da recht wetterfest“, so Heinz. Auch das Thema Umweltschutz wird in den Blick genommen. Die Kinder sollen spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und zu bewahren.
Die Gruppenstunde BUNDspechte ist auf Grundschulkinder im Alter von sieben bis zehn Jahren ausgerichtet. Teilnahmegebühr: 3 Euro/Tag (für BUND-Mitglieder kostenlos). Treffpunkt ist am BUND-Büro. Für weitere Informationen und Anmeldung stehen die Gruppenleiterinnen Caroline Arnz und Isabel Heinz per E-Mail zur Verfügung: bundspechte.markdorf@bund.net.