„Der Festplatz ist nicht nur optisch verändert, er lädt jetzt auch zum Verweilen ein“, sagte Ortvorsteher Bernd Brielmayer. Zur erhöhten Aufenthaltsqualität tragen neue Ruhebänke, teils im Schatten, teils in der Sonne, mit bunten Blumen bepflanzte Hochbeete, ein Basketballkorb, eine Boulebahn, neue Wege mit geschmackvollen Pflastersteinen und eine kleine Bühne bei. Am Wochenende wurde der Festplatz nun feierlich eingeweiht.

Bänke zum Ausruhen oder als Treffpunkt, schön angelegte Hochbeete, ein Bolzplatz und eine neue Wegführung: Die Aufenthaltsqualität des ...
Bänke zum Ausruhen oder als Treffpunkt, schön angelegte Hochbeete, ein Bolzplatz und eine neue Wegführung: Die Aufenthaltsqualität des Leimbacher Festplatzes ist deutlich gestiegen. | Bild: Claudia Wörner

Brielmayer dankte insbesondere Bauamtsleiterin Monika Gehweiler für Engagement und Expertise, außerdem den Anwohnern für ihre Anregungen und ihre Geduld. „Ich weiß eure Einschränkung während der Bauzeit sehr zu schätzen und lade euch dazu ein, den neu gestalteten Festplatz als Treffpunkt für Begegnungen, Spaß und Sport zu nutzen.“ Brielmayer würde sich freuen, wenn der Maihock auf dem neuen Festplatz zu einer Tradition wird. „Man sieht ja, wie die Veranstaltung angenommen wird.“ Wenn die Vereine mitziehen, stünde dem nichts entgegen.

Leimbachs Ortsvorsteher Bernd Brielmayer kann sich gut vorstellen, dass der Maihock auf dem neuen Festplatz zur Tradition wird.
Leimbachs Ortsvorsteher Bernd Brielmayer kann sich gut vorstellen, dass der Maihock auf dem neuen Festplatz zur Tradition wird. | Bild: Claudia Wörner

Zuschuss aus Entwicklungsprogramm ländlicher Raum

Die Kosten für die Neugestaltung des Festplatzes wurden mit 398.000 Euro eingehalten. Erfreulich sei der Zuschuss im Rahmen des Landesentwicklungsprogramms ländlicher Raum in Höhe von 134.000 Euro, sagte Bürgermeister Georg Riedmann. Auch im Teilort Ittendorf sei mit Förderung aus diesem Topf ein Dorfplatz als Treffpunkt geplant. „Ich danke den Vereinen dafür, dass sie Gewehr bei Fuß stehen, wenn es etwas zu schaffen gibt“, dankte Riedmann der Freiwilligen Feuerwehr und dem Narrenverein Hugeloh.

Zum neuen Festplatz in Leimbach gehört auch eine Boulebahn.
Zum neuen Festplatz in Leimbach gehört auch eine Boulebahn. | Bild: Claudia Wörner

Für gelungen gestaltet und wirklich aufgewertet hält Jörg Hahn den neuen Leimbacher Festplatz. „Wir haben geduldig darauf gewartet.“ Gerade für Kinder sei die Neugestaltung mit dem Bolzplatz ein Gewinn, ergänzt Peter Münch. Claudia Schraff vermutet, dass der Festplatz zum Treffpunkt für Familien wird und dass die neuen Bänke in erster Linie von Jugendlichen genutzt werden. Leider würde es durch die Neugestaltung nun noch weniger Parkplätze im Ort geben.