Jahrelang stand die Ruine des Ex-Café Ruess in der Hauptstraße halb abgebrochen im Dornröschenschlaf. Eine komplizierte Baustellensituation dort und in der benachbarten Biberacherhofstraße mit Zwistigkeiten zwischen zwei Parteien hatte einen langen Stillstand zur Folge. Der ist nun zuende.

Montag, 23. September

Nun ist das gelbe Haus abgerissen, nach zehn Tagen Abbrucharbeiten und noch vor dem Ende der zweiwöchigen Frist. Wenn die Schuttberge abgeräumt sind, muss das marode Eckhaus nebenan abgesichert und vor dem weiteren Verfall bewahrt werden. Wenn dieses Haus gesichert ist, könnte theoretisch wieder die Freigabe für den Weiterbau des dahinter liegenden Wohn- und Geschäftshaus-Rohbaus gegeben werden.

Das war der Anblick in der Hauptstraße seit Jahren – und bis zum vergangenen Wochenende: Das marode Eckhaus Hauptstraße 24 und die Ruine ...
Das war der Anblick in der Hauptstraße seit Jahren – und bis zum vergangenen Wochenende: Das marode Eckhaus Hauptstraße 24 und die Ruine Hauptstraße 22 direkt daneben. | Bild: Helmar Grupp

Donnerstag, 19. September

Am späten Donnerstagnachmittag ist von der Hauptstraße vor dem gelben Haus kaum noch etwas zu sehen. Neben den beiden Schuttcontainern türmt sich inzwischen ein großer Erdhügel auf. Stück für Stück tragen zwei Bagger Teile des Mauerwerks ab. Mit der Abrissbirne kann nicht gearbeitet werden: Das Haus ist einsturzgefährdet.

Schutt und Erde türmen sich vor und neben dem Haus an der Ecke von Hauptstraße und Biberacherhofstraße. Dieses Foto ist vom späten ...
Schutt und Erde türmen sich vor und neben dem Haus an der Ecke von Hauptstraße und Biberacherhofstraße. Dieses Foto ist vom späten Donnerstagnachmittag. | Bild: Helmar Grupp

Blickt man von oben auf das gelbe Haus herab, zeigt sich, wie weit der Abbruch bereits vorangeschritten ist. Das gesamte obere Geschoss ist abgetragen.

Der Blick von oben zeigt es: Vom Obergeschoss des Hauses ist am Donnerstag nichts mehr übrig.
Der Blick von oben zeigt es: Vom Obergeschoss des Hauses ist am Donnerstag nichts mehr übrig. | Bild: Helmar Grupp

Mittwoch, 18. September

In der Hauptstraße dröhnt und staubt es: Der Minibagger, den ein Baggerführer auf der Erdgeschossdecke der gelben Hausruine umherbugsiert, befördert immer wieder Schuttladungen über die Seitenwand nach unten. Für die Passanten ein interessantes Schauspiel. Wenn der Abriss in diesem Tempo weitergeht, wird bereits in wenigen Tagen nichts mehr von der Ruine zu sehen sein.

Immer wieder befördert der Minibagger auf der Erdgeschossdecke der Ruine Schutt nach unten. Es dröhnt und staubt.
Immer wieder befördert der Minibagger auf der Erdgeschossdecke der Ruine Schutt nach unten. Es dröhnt und staubt. | Bild: Helmar Grupp

Auf der Hauptstraße stehen derweil zwei große Container. Der Schutt muss weggeräumt und abgefahren werden. Spätestens jetzt ist klar, weshalb eine nur halbseitige Sperrung der Hauptstraße nicht möglich war und sie stattdessen in diesem Bereich komplett gesperrt werden musste.

Die Hauptstraße an der Einmündung Biberacherhofstraße ist im Bereich der beiden maroden Häuser komplett gesperrt. Vom einen zum anderen ...
Die Hauptstraße an der Einmündung Biberacherhofstraße ist im Bereich der beiden maroden Häuser komplett gesperrt. Vom einen zum anderen Ende durchfahren ist nicht mehr möglich. | Bild: Helmar Grupp

Fußgänger kommen an der Baustelle natürlich vorbei. Der Fußgängerweg auf der gegenüberliegenden Seite bei der Volksbank ist frei und passierbar. Autofahrer müssen von der Poststraße her kommend nach rechts abbiegen. Zum Proma oder zum Gesundheitszentrum kommt man nur über den Kreisverkehr an der Ittendorfer Straße. Oder man fährt von der Ittendorfer Straßeher in die Poststraße ein und parkt sein Auto in der Proma-Tiefgarage.

Die Abrissarbeiten am Mittwoch Video: Grupp, Helmar

Dienstag, 17. September

Es geht zügig weiter. Am Dienstagnachmittag ist das obere Geschoss der Hausruine bereits abgebrochen. Ein kleiner Minibagger trägt Mauerwerk ab. Das muss aber extrem vorsichtig geschehen, weil das Gebäude akut einsturzgefährdet ist.

Auf der Zwischendecke des gelben Hauses ist am Dienstag ein Minibagger zugange. Wegen der schlechten Bausubstanz müssen größere Teile ...
Auf der Zwischendecke des gelben Hauses ist am Dienstag ein Minibagger zugange. Wegen der schlechten Bausubstanz müssen größere Teile des Abrisses aber in Handarbeit erfolgen. | Bild: Jörg Büsche

Deswegen ist auch ständig ein Statiker mit vor Ort an der Baustelle. Er wacht darüber, dass das Haus während der Abbrucharbeiten noch standfest ist und das Nachbargebäude nicht ins Wanken kommt. Sollte die Standfestigkeit des Eckhauses nicht mehr gewährleistet sein, muss der Abriss abgebrochen werden.

So wird die gelbe Hausruine abgerissen Video: Grupp, Helmar

Die gelbe Ruine stand zuletzt im Blickpunkt der Öffentlichkeit, der Zwist an der Hauptstraße sorgte auch in der Bürgerschaft für Gesprächsstoff. Für den Abriss musste die Stadt die Hauptstraße an dieser Stelle sperren, eine Durchfahrt ist nicht möglich. Der Abriss muss von Amts wegen innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein.

Abbruch live: Immer wieder stoppen Passanten in der Hauptstraße und schauen den Abrissarbeiten zu.
Abbruch live: Immer wieder stoppen Passanten in der Hauptstraße und schauen den Abrissarbeiten zu. | Bild: Jörg Büsche

Die Hauptstraße ist neben der Marktstraße die Einkaufsmeile der Stadt. Entsprechend viele Menschen sind unterwegs. Immer wieder stoppen Passanten, um bei den Abrissarbeiten zuzusehen. Manche zücken auch ihr Handy und filmen, wie der Minibagger Teil um Teil des Gebäudes abnagt.

Der Blick von oben auf die Rückseite. Links ist der Torso des gelben Hauses, rechts das einsturzgefährdete Eckhaus Hauptstraße 24, das ...
Der Blick von oben auf die Rückseite. Links ist der Torso des gelben Hauses, rechts das einsturzgefährdete Eckhaus Hauptstraße 24, das provisorisch von drei Baumstämmen gestützt wird. Die Bewohner mussten das Haus auf behördliche Veranlassung verlassen. | Bild: Helmar Grupp

Montag, 16. September

Die Abbrucharbeiten schreiten voran. Übers Wochenende war der Dachstuhl abgebaut worden. Nun ist die Ruine nach oben hin offen. Das marode Eckhaus Hauptstraße 24 direkt daneben musste von seinen Bewohnern verlassen werden. Es ist einsturzgefährdet.

Am Montag war der Dachstuhl bereits weg. Die Wände im Obergeschoss stehen noch.
Am Montag war der Dachstuhl bereits weg. Die Wände im Obergeschoss stehen noch. | Bild: Jörg Büsche

Freitag, 13. September

Der Bauträger Betz und Weber kann nun endlich den Abriss des in seinem Besitz befindlichen „gelben Hauses“ fortsetzen. Zuletzt hatte die örtliche FDP das Haus zu Wahlkampfzwecken genutzt und es zwischenzeitlich auch in ihren Parteifarben gelb und pink angepinselt. Bewohnt war das Haus schon lange nicht mehr, die Rückwand war bereits eingerissen.

Der Beginn der Abbrucharbeiten am vergangenen Wochenende: Zuerst musste der Kamin abgebaut werden. Wegen des schlechten Wetters konnte ...
Der Beginn der Abbrucharbeiten am vergangenen Wochenende: Zuerst musste der Kamin abgebaut werden. Wegen des schlechten Wetters konnte nicht durchgängig gearbeitet werden. | Bild: Jörg Büsche