Der Countdown läuft. Am Mittwoch, 28. Mai, soll die Therme in Meersburg wieder öffnen. Seit April vergangenen Jahres wird sie saniert und umgebaut. Der Fokus liegt künftig noch mehr auf den Themen Wellness und Erholung. So wird es unter anderem eine Textilsauna geben. In der Saunalandschaft haben diese Seltenheitswert.

Am Bodensee gibt es neben der Therme Meersburg die Bodensee-Therme in Überlingen, die Bodensee-Therme in Konstanz und die Therme in Lindau. Sie alle verfügen über Seezugänge und Saunen. Doch nur das Bad in Lindau habe ebenfalls eine Textilsauna im Thermenbereich, wie Julia Biesinger von der Therme Meersburg auf SÜDKURIER-Nachfrage mitteilt.

Das könnte Sie auch interessieren

In Meersburg entsteht eine Bio-Sauna. Geschwitzt wird in Badebekleidung bei 60 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 55 Prozent. „Durch die Textilsauna möchten wir mehr Gästen den Zugang zum Saunaerlebnis ermöglichen. Es gibt Gäste, die mit der FKK-Etikette nicht vertraut sind. Andere möchten zwar in die Therme, aber nicht gleich in den Saunabereich“, erklärt Biesinger. „Unser Textilsaunabereich ermöglicht sozusagen Schwitzen light.“ Für diejenigen, die lieber textilfrei schwitzen, ist auch im Saunabereich eine Bio-Sauna vorhanden. Zudem gibt es weitere Saunen mit 80 bis 100 Grad Celsius und ein Dampfbad.

Bei der Baustellenbesichtigung begutachten Gemeinderäte und weitere Gäste den Ausblick aus der neu geschaffenen Textilsauna.
Bei der Baustellenbesichtigung begutachten Gemeinderäte und weitere Gäste den Ausblick aus der neu geschaffenen Textilsauna. | Bild: Lorna Komm

Noch knapp acht Wochen Zeit

Zur Textil-Wellness, wie es auf der neuen Internetseite der Therme heißt, gehören noch ein Dampfbad sowie die Entspannungsräume Sole-Inhalation und Grüne Lunge. Im Sole-Inhalationsraum halten sich die Besucher laut Anleitung 15 bis 30 Minuten auf. Zerstäubte Salzlösung kann zum Beispiel bei Atemwegsbeschwerden wohltuend wirken. Im Raum Grüne Lunge sind bepflanzte Wände vorgesehen. Die Pflanzen filtern die Luft. Virtuelle Waldimpressionen und Hintergrundmusik sollen das Erlebnis vervollständigen. Die Erlebnisräume wurden im ehemaligen Kinderbereich untergebracht. Noch knapp acht Wochen haben Therme-Team und Bautrupp Zeit, um die Bauarbeiten zu beenden.

Die Wegweiser zu den neuen Entspannungsräumen Sole-Inhalation und Grüne Lunge sind schon angebracht.
Die Wegweiser zu den neuen Entspannungsräumen Sole-Inhalation und Grüne Lunge sind schon angebracht. | Bild: Lorna Komm

Vor mehr als 20 Jahren war die Therme auch noch eine Baustelle. Hier sehen Sie Eindrücke aus der Bauphase, von der Eröffnungsgala und dem ersten Badetag.