Eindeutige Wahlsiegerin bei der Europawahl wurde in Salem die CDU. Mit 33,52 Prozent konnte sie ihr Ergebnis von 2019 um mehr als zwei Prozentpunkte verbessern. Bündnis 90/Die Grünen blieben mit 16,79 Prozent zwar zweitstärkste Kraft, verloren allerdings satte 12 Prozent im Vergleich zur letzten Europawahl, wo sie nur knapp hinter der CDU lagen. Die AfD konnte um rund vier Prozent zulegen und kam auf 11,37 Prozent.

Mit 9,62 Prozent konnte die SPD ihr voriges Ergebnis in etwa halten und büßte 0,4 Prozentpunkte ein. Knapp dahinter landete die FDP mit 8,77 Prozent, was einem Zuwachs von knapp einem Prozent entsprach. Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreichte aus dem Stand 4,75 Prozent. Die Freien Wähler konnten sich mit 4,12 Prozent um ein paar Nachkommastellen verbessern. Die Wahlbeteiligung fiel mit 70,49 Prozent knapp niedriger aus als 2019, als 71,46 Prozent zur Urne gingen.
