Alle Jahre kommt er wieder, der Nikolaus. Er ist als Gabenbringer für Kinder bekannt. Der offizielle Nikolaustag ist der 6. Dezember. In Überlingen kommt der Nikolaus traditionell am darauffolgenden Sonntag, 8. Dezember, an dem zugleich das Patrozinium gefeiert wird, denn das gotische fünfschiffige Münster ist dem heiligen Mann gewidmet. Traditionell reist der Heilige dafür mit dem Schiff an.
Münstergemeinde feiert seinen Heiligen
Die Seelsorgeeinheit Überlingen feiert den Freund der Kinder, Beschützer der Kaufleute und Patron der Stadt vom 6. bis 8. Dezember. Die Nikolausandachten im Münster sind am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 18 Uhr. Ein großer Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums wird am Sonntag, 8. Dezember, um 10.30 Uhr gefeiert. Zusammen mit dem Münsterorchester gestalten Mitglieder des Münsterchores und der Münsterkantorei unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Melanie Jäger-Waldau den Festgottesdienst mit der Messe in C-Dur von Franz Schubert (1797 bis 1828), dem „Te Deum“ von Joseph Haydn (1732 bis 1809) sowie einem Orchesterwerk von W. A. Mozart.
1816 komponiert, fand Schuberts Messe in C-Dur bereits bei ihren ersten Aufführungen so große Zustimmung, dass sie als einzige seiner Messen bereits zu seinen Lebzeiten im Druck veröffentlicht wurde. Das Werk in großer Orchesterbesetzung mit Streichern, Oboen, Trompeten und Pauken bewegt sich musikalisch zwischen überlieferten Gestaltungsweisen, wie dem festlich-virtuosen Beginn des „Gloria“, den hohen Lagen im „Laudamus te“ oder dem innigen „Et incarnatus est“, und Schuberts ganz eigener Tonsprache, seinem unkonventionellen Umgang mit dem vorgegebenen lateinischen Text und vielen Neuerungen, wie beispielsweise dem Beginn der Messe in verhaltenem Piano. Es musizieren die Solisten Isabell Marquardt (Sopran), Nicole Fazler (Alt), Markus Kimmich (Tenor), Herrmann Locher (Bass) und Martin Weber (Orgel).

Abends kommt der Nikolaus
Abends kommt der Nikolaus dann wieder am Landungsplatz an. Zuvor wird er von der Wasserschutzpolizei über den Bodensee zum Landungsplatz gebracht. Dort soll er gegen 17.45 Uhr ankommen. Die Kinder begleiten den Heiligen dann traditionell in sein Gotteshaus. Speziell für diesen Anlass geschriebene Lieder und vertonte Lesungen erklingen zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt Überlingen und unseres Münsters. Kinder der Jugendkantorei singen die sechs Lesungen, welche die Legenden des Heiligen Nikolaus zum Inhalt haben, jeweils zwei pro Andacht. Die speziellen Liedhefte liegen im Münster aus, ein Kerzenlicht sollte zur Beleuchtung im stimmungsvoll abgedunkelten Münster mitgebracht werden.