Leserinnen und Leser des SÜDKURIER können wieder mit darüber abstimmen, wer Sportler beziehungsweise Mannschaft des Jahres werden soll. Bis Sonntag, 18. Februar, haben sie dazu Zeit. Jeder hat zwei Stimmen: Eine für den Einzelsportler, eine für die Mannschaft. Abgestimmt werden kann per E-Mail und auf dem Postweg mit Coupon im gedruckten SÜDKURIER, über die Facebookseite (www.facebook.de/sportlerehrung) oder auf der Homepage der Stadt Überlingen.

So werden die Stimmen gewichtet

Darüber hinaus gibt es nach den positiven Erfahrungen aus den Vorjahren wieder ein Vereins-Voting, wie Organisator Michael Gut bei der Vorstellung im Rathaus erläuterte. Dieses Abstimmungsergebnis fließt mit 50 Prozent in das Gesamtergebnis ein, das der eingereichten Coupons mit 30 Prozent und die Stimmenanzahl über die Facebook-Seite mit 20 Prozent.

Die Verantwortlichen wollen mit dem hohen Gewicht des Vereins-Votings den Experten in den Vereinen eine große Entscheidung an der Abstimmung beimessen. „Die Vereins-Experten sind an den Erfolgen der Sportler und Mannschaften am nächsten dran“, so Gut.

Die Nominierten

Ergebnis wird Ende Februar bekannt gegeben

Das Ergebnis der Wahl wird erst bei der Sportlerehrung am Samstag, 24. Februar, 19 Uhr, im Kursaal bekannt gegeben. 198 Sportlerinnen und Sportler aus zwölf verschiedenen Sportarten sollen ausgezeichnet werden.
15 Vereine und Institutionen hatten Ende des Vorjahres vorgeschlagen, wer geehrt werden soll. Aus der Reihe dieser Meldungen der Vereine hatte eine Jury (Lena Gleisner, Ralf Scharbach, Günter Hornstein, Michael Stehle, Sebastian Fritz und Michael Gut) eine Auswahl getroffen und vier Einzelsportler sowie vier Teams für die Wahl nominiert. Die acht Nominierten wird der SÜDKURIER noch ausführlich vorstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonderpreise für Talente und Nachwuchssportler

„Überlingen ist eine Sportstadt“, sagte Oberbürgermeister Jan Zeitler. Die Stadt verfüge über ein „Top-Niveau über alle Sportarten verteilt“. Er freue sich darauf, die „beeindruckende Talente und engagierten Athletinnen und Athleten“ in Überlingen ehren zu können. „Besonders stolz bin ich darauf, dass wir durch diese Veranstaltung die Möglichkeit haben, ihre Erfolge in einem angemessenen Rahmen zu würdigen.“ Auf die beiden Hauptgewinner warten eigens entworfene Glas-/Acryl-Trophäen mit dem symbolisierten Logo der Sportlerehrung 2024 und individueller Gravur. Überreicht wird neben dem Nachwuchs- und einem Talentförderpreis auch ein Sportsonderpreis, der dauerhafte Spitzenleistungen auf Top-Niveau würdigen soll. Reiner Jäckle wird die vom SÜDKURIER präsentierte Veranstaltung am 24. Februar wieder moderieren.

Die Skimannschaft Alpin des Gymnasiums Überlingen erreichte den ersten Platz beim Landesfinale „Jugend trainiert für ...
Die Skimannschaft Alpin des Gymnasiums Überlingen erreichte den ersten Platz beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Baden-Württemberg. | Bild: Sebastian Fritz

Niko Kappel kommt nach Überlingen

An dem im Jahre 2005 eingeführten neuen Konzept der Veranstaltung wird bis auf ein paar organisatorischen Änderungen festgehalten. „Ziel des Grundkonzeptes ist, einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend zu gestalten, in dessen Mittelpunkt die Sportler, Mannschaften und Vereine von Überlingen stehen sollen“, erläuterte Gut. Stargast des Abends wird Niko Kappel sein, einer der bekanntesten deutschen Sportler mit Handicap und zugleich auch einer der erfolgreichsten: 2015 wurde der 28-jährige Vizeweltmeister. Er wird am Vormittag noch einen Wettkampf in Erfurt absolvieren und sich dann auf den Weg von dort an den Bodensee machen.