Deutschlandweit starten am Dienstag die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Deutsch für die allgemeinbildenden Gymnasien. In Bad Säckingen werden 85 Schüler des Scheffel-Gymnasiums antreten. Am Mittwoch, 21. Mai, enden die schriftlichen Prüfungen mit dem Fach Chemie. Die Ergebnisse erhalten die Abiturienten am 26. Juni, bevor es zwischen 3. und 7. Juli in die mündlichen Prüfungen geht.
Handys müssen abgegeben werden
15 Minuten vor dem Prüfungsstart müssen die Schüler an ihrem Platz sein. „Handys und andere elektronische Datenträger sind an diesem Tag nicht erlaubt und müssen abgegeben werden“, erklärt Direktor Bernd Rieckmann die Regeln. Die Toiletten dürfen nur einzeln aufgesucht werden und in jedem Prüfungsraum sitzen zwei Aufsichtspersonen. Fehlen dürfen die Schüler an den Prüfungstagen nur aus Krankheitsgründen mit Vorlage eines Attests.
„In solch einem Fall dürfen die Arbeiten natürlich nachgeschrieben werden“, so Rieckmann. Allerdings sind die Schüler daran interessiert, ihre Prüfungen gemeinsam zu schreiben. „Die Nachzügler sitzen nämlich ganz allein in den Prüfungen, während die anderen bereits in Feierlaune sind.“ Zwar bleiben die Themen der Nachprüfungen die gleichen, doch die Aufgabenstellung ändert sich.
Probeklausuren im Vorbereitungszeitraum
In der Regel bereiten sich die Schüler einzeln vor, so der Schulleiter. Die Schule bietet im Vorbereitungszeitraum Probeklausuren an. „Die Abiturprüfungen sind der Höhepunkt in einem Schülerleben“, ist sich Rieckmann sicher.
Darum drückt er jedem Schüler die Daumen. „Wichtig ist, dass man auf die eigene Vorbereitung vertraut“, sagt er. Doch kann er nachvollziehen, wie aufregend die Zeit für die Jugendlichen ist. Die Erstkorrektur der Arbeiten findet nach den schriftlichen Prüfungen am Scheffel-Gymnasium statt. Die Zweit- und Drittkorrekturen erfolgen anonymisiert außer Haus.
Danach geht es in die mündlichen Prüfungen. „Die Schülerinnen und Schüler müssen zwei mündliche Prüfungen ablegen“, erklärt Rieckmann. Ein Fach wird auf jeden Fall Deutsch oder Mathematik sein.