Für die 157 Schülerinnen und Schüler der beruflichen Gymnasien Waldshut hat das Pauken bald ein Ende. 2025 starteten die schriftlichen Prüfungen an den beruflichen Gymnasien am 1. April ungewöhnlich früh. Während sie nach den Osterferien 2025 die letzten schriftlichen Prüfungen ablegen, geht es an den allgemeinbildenden Gymnasien erst los.
Die Prüfungen an den beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien seien dieses Jahr zeitlich ungewöhnlich weit auseinander, berichtet Simon Denz, Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums Waldshut. Normalerweise lägen ungefähr zwei statt wie diesmal vier Wochen dazwischen. An den allgemeinbildenden Gymnasien laufen nun die letzten Vorbereitungen, bevor es nach den Osterferien am 29. April für die 166 Abiturienten losgeht.
Abiturienten in Waldshut-Tiengen
So lief das Mathematik-Abi
Vor der schriftlichen Mathematikprüfung haben viele Schülerinnen und Schüler Respekt. An der Kaufmännischen Schule Waldshut brachten am Mittwoch, 9. April, 49 Abiturienten die Prüfung hinter sich. Nach der fünfstündigen Prüfung ziehen einige Prüflinge Bilanz.
Das Gefühl vor Prüfungsbeginn beschreiben Rozerin Tosun (19), Abrahim Abdalkader (22) und Samantha Padilla Rodriguez (19) als „angespannt“. „Ich hab mich schon gut vorbereitet gefühlt. Es hängt sehr viel davon ab, wie sehr man sich selbst vorbereitet“, resümiert Samantha Padilla Rodriguez. „Dadurch, dass wir zuvor Wirtschaft geschrieben haben, lag der Fokus bei vielen nicht so auf Mathe“, erklärt Abrahim Abdalkader.

Trotz der Wirtschaftsprüfung am Montag, 7. April, und dem frühen Start der Prüfungen insgesamt, sei die Mathematikprüfung „besser als erwartet“ gelaufen, wie die drei sagen. Besonders der Teil ohne Taschenrechner habe gut geklappt. Schwieriger wurde es im späteren Wahlteil. „Bei den Aufgaben, bei denen man auswählen musste, war die Auswahl nicht so eindeutig. Weil man nicht genau wusste, was einem jetzt leichter fällt und was nicht“, berichtet Samantha Padilla Rodriguez.
Dennoch ist jetzt die Erleichterung groß, dass die Prüfung geschafft ist. Letzte anstehende Prüfung ist nach den Osterferien am 29. April im Fach Deutsch. Bis dahin gelte erstmal „einfach chillen und nicht mehr am Schreibtisch sitzen“, wie Rozerin Tosun sagt. Bei der Deutschprüfung ist, nach Ansicht der Schüler, der Druck nicht so hoch wie bei Wirtschaft oder Mathematik.
Wiktoria Juszuzak (18) und Regina Guerrero (18) sind ebenfalls mit gemischten Gefühlen in die Matheprüfung gestartet. Trotz guter Vorbereitung im Unterricht habe das Lernen für die Prüfung auch Schwierigkeiten mit sich gebracht. „Wir haben alles gemacht, was drankam. Aber von der Stoffmenge ist sehr viel. Das ganze zu wiederholen, was wir die letzten Jahre gemacht haben, war schwierig, weil wir auch noch für Wirtschaft lernen mussten“, führt Wiktoria Juszuzak aus.

Aber die Matheprüfung hielt auch positive Momente bereit. „Eigentlich kann ich keine Vektoren. Aber heute konnte ich es irgendwie doch“, sagt Regina Guerrero freudig. Auch für Wiktoria Juszuzak gab es eine positive Überraschung: „Irgendwie hatte ich Ahnung in Analysis. Das hat mich überrascht, weil ich das war bisher nicht so mein Ding.“
Regina Guerrero ist besonders erleichtert, denn sie hat erstmal alle Prüfungen hinter sich und freut sich darauf, in den Osterferien zu Hause zu entspannen und Filme zu schauen. Für Wiktoria Juszuzak geht es nach einer Pause mit dem Lernen für die am Freitag, 11. April, anstehende Gemeinschaftskunde Prüfung weiter.