Bad Säckingen freut sich auf den großen Fasnachtsmändigumzug am Montag, 3. März 2025, durch die Innenstadt. Doch auch in Bad Säckingen wird es keinen Umzug ohne erhöhte Sicherheitsmaßnahmen geben. Wie sich jetzt die Narrenzunft Bad Säckingen, die Polizei und das Ordnungsamt der Stadt Bad Säckingen geeinigt haben, werden die Zufahrtswege in die Innenstadt am Montag bereits ab 10 bis 17 Uhr durch Lastwagen abgesperrt und die Innenstadt ist nur schwer zugänglich.
Lastwagen blockieren Zufahrtsstraßen
„Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis“, appelliert Zunftmeister Rolf Meyer. Doch nach den Vorfällen in der jüngsten Vergangenheit, sahen alle zuständigen Stellen diese hohen Sicherheitsmaßnahmen als notwendig an. Auch das in dieser Zeit geltende Parkverbot entlang der Umzugsstrecke, wird streng kontrolliert. „Die Narrenzunft möchte sich bei allen Firmen bedanken, die uns die Lastwagen in dieser Zeit zur Verfügung stellen“, so Rolf Meyer. Denn es zeige, dass es viele Bad Säckinger gäbe, denen das Brauchtum noch wichtig sei.
Rund 800 Hästräger aus 33 Gruppe nicht nur aus Bad Säckingen, sondern auch aus Laufenburg, Öflingen Rheinfelden, Schliengen, Schopfheim, Murg, Rickenbach und der Schweiz formieren sich am Montag zu einem Umzug durch die Innenstadt. Bad Säckingen ist eine der wenigen Städte am Hochrhein, die ihren Umzug nicht am Fasnachtssonntag, sondern erst am Montag veranstalten.

Ab 13 Uhr ist die Schulhausstraße ebenfalls für den Autoverkehr gesperrt, wo sich die Narren in der Höhe des Scheffelhofes aufstellen. Um 14 Uhr setzt sich der närrische Lindwurm dann in Bewegung.
Narren nehmen wegen Baustelle in der Rheinbrückstraße eine Umleitung
Aufgrund der Baustelle in der Rheinbrückstraße ändert sich die Umzugsstrecke in diesem Jahr. Im Gegensatz zu sonst verläuft sie folgendermaßen: Von der Schulhausstraße, geht entlang der Steinbrückstraße über den Spitalplatz in die Spitalgasse bis zum Schlosspark und dann über die Wernergasse auf den Münsterplatz. Dort und auf dem Rathausplatz werden die Umzugsteilnehmer und Besucher entlang der Strecke von den Bad Säckinger Vereinen im Narrendorf erwartet und bewirtet.