Wir beenden unseren Live-Ticker an dieser Stelle und wünschen allen Närrinnen und Narren einen tollen Ausklang des Ersten Faißen und weiterhin viel Spaß an der Fasnacht.
+++ 17.04 Uhr: Die schönsten Bilder +++
Schlechtes Wetter, doch allerbeste Stimmung: Der Wäldertag in Bad Säckingen hat auch 2025 viel Spaß gemacht.
Sehen Sie hier die besten Bilder des Wäldertags 2025.
Noch mehr Bilder sind in diesem Artikel zu sehen.
+++ 15.30 Uhr: Die Party kann losgehen +++
Die Wälder feiern mit verkleideten Zuschauern und Zünften den gestellten Baum. Brot und Speck werden gereicht. Die Freude ist allen Feiernden ins Gesicht geschrieben.
Narri Narro – der traditionelle Fasnachtsruf ist häufig in der Menschenmenge zuhören.
+++ 15.15 Uhr: Blick nach Murg und Öflingen +++
Auch im Wehrer Stadtteil Öflingen sind die Narren am ersten Faißen unterwegs. In Murg wird Bürgermeister Schmidle abgesetzt.
+++ 15 Uhr: Der Narrenbaum wird gestellt +++
Hauruck: Die Wälder bringen den Narrenbaum in die Senkrechte.
Das Symbol der Fasnacht schlägt Wurzeln. Kerzengrade steht der Baum nun vor dem Fridolinsmünster. Die Zuschauer beklatschen die erfolgreiche Arbeit der Wälder.
Die Arbeit der Wälder ist getan. Nun wird das Vergnügen eingeläutet. Narren und Zuschauer feiern munter auf dem Münsterplatz mit viel Musik.
+++ 14.30 Uhr: Der traditionelle Umzug startet +++
Mit dem Narrenbaum im Schlepptau ziehen die Wälder in Richtung Altstadt.
Die Stimmung ist großartig, denn jetzt hat sich auch der Regen verzogen.
Schritt für Schritt kommen die Wälder dem Münsterplatz näher. Hier soll gleich der Narrenbaum aufgestellt werden – ein bedeutender Moment der Fasnacht in Bad Säckingen.
+++ 13 Uhr: Vesper in der Redaktion +++
Höchstpersönlich besuchen die Laufenburger Wälder dann die SÜDKURIER-Redaktion in Bad Säckingen. Mitgebracht haben sie das Wälder-Brett. Darauf serviert wird Brot und Speck. Schließlich brauchen die Wälder einen vollen Magen.
Munter plaudert und singt die Truppe. Einige Ständchen werden gehalten.
Um den fröhlichen Moment festzuhalten, wird noch schnell ein Gruppenbild gemacht.

+++ 11:40 Uhr: Kulinarisch wird es bei den Laufenburger Wäldern +++
In der Innenstadt tummeln sich die Wälder, essen und trinken sich schon mal stark für den späteren Umzug. Groß aufgetischt haben die Laufenburger Wälder. Die muntere Gruppe lässt sich Wurst, Paprika und Pumpernickel mit Lachs schmecken. Für den feinen Gaumenschmaus sorgen die Wälder-Damen.
+++ 11.11 Uhr: Einzug ins Rathaus +++
Mit Pauken, Trompeten und allerlei anderen Instrumenten wird das Rathaus gestürmt.
Hier lassen sich die Wälder Brot, Wurst und Käse schmecken, darunter Yasmin und Michael Maisl zu Tisch mit Heiko Detmers.
Der Bürgermeister von Bad Säckingen, Alexander Guhl, muss sich einige neckische Sprüche von den Wäldern gefallen lassen. Am Ende bekommt er mit Applaus und einem kräftigen Narri Narro die Bugimeister Guhl Schokolade überreicht.
+++ 10.15 Uhr: Schminken im Kursaal +++
Sechs fleißige Frauen der Narrenzunft Bad Säckingen schminken im Kursaal die Wälder. die haben sich schon seit 8 Uhr eingefunden, um ihr Gesicht mit roten Wangen und Falten verzieren zu lassen. Das darf übrigens jeder mit gültiger Plakette der Narrenzunft – ausnahmsweise bekommt die SÜDKURIER-Reporterin auch Farbe ins Gesicht. Dafür sorgen Katharina Butz und Janine Steinbrenner mit Pinsel und Schwämmchen.

Zuerst wird mit Grundierung gearbeitet. Dann werden rote Wangen und Äderchen geschminkt. Zum Schluss gibt es dann mit schwarzen und weißen Pinselstrichen ein paar Fältchen in das Gesicht. Fertig gerichtet, zieht es die Wälder bald schon in das Rathaus.
++ 10 Uhr: Narren in der Innenstadt +++
Munter ziehen die Wälder durch die Bad Säckinger Innenstadt. Selbst der Regen verdirbt die Stimmung nicht. Vergangenes Jahr sei es auch etwas nieselig gewesen, sagt Nina Thoman. Die Wälderin ist mit ihren drei Freundinnen unterwegs.
„Wir treffen hier jedes Jahr viele Leute am Wäldertag: Familie, alte Bekannte und ehemalige Schulfreunde“, sagt Thomann. Am meisten freut sie sich am heutigen Tag auf den Umzug und das Narrenbaumstellen.
Und in der SÜDKURIER-Redaktion:
++ 9.30 Uhr: Der erste närrische Besuch in der Redaktion ++
Die ersten närrischen Gäste treffen in der SÜDKURIER-Redaktion ein: Zunftmeister Dorothea Gutmann-Friedrich und Rolf Meyer holen Spenden ab.

Ein willkommener Anlass für Redaktionsleiter Justus Obermeyer, den Jubiläums-Narrenorden des SÜDKURIER zu überreichen.
++ 9 Uhr: Wälder strömen in die Stadt ++
Seit den Morgenstunden regen sich die Narren in Bad Säckingen. Es ist Wäldertag und traditionell sind viele hundert Wälder unterwegs und beteiligen sich am närrischen Treiben in der Altstadt.
Was weiß man über die Hintergründe?
„Obwohl alle Hochrheinstädte drei Faißen haben, ist in den anderen Städten nur der Dritte Faißen, also der Schmotzige Donnerstag wirklich relevant“, sagt Günter Rünzi, Zunftarchivar der Narrenzunft Bad Säckingen. Allein in Bad Säckingen besitze der Erste Faißen mit dem Narrenbaumstellen, Wurst- und Weckenverteilen, Wäldertag und Ranzengardenappell sowie am Abend mit dem Wälderball eine besondere Bedeutung.
So schön war der Wäldertag 2024:
Spaß am Wäldertag – noch mehr Bilder vom ersten Faißen
Musik, gute Stimmung und Tradition: Bilder vom Wäldertag in Bad Säckingen
Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee