Bad Säckingen Mit neuen Stars, Publikumslieblingen und der Wiederaufnahme des „Musical Karussells“ legt das Gloria-Theater in Bad Säckingen ein prall gefülltes Saisonprogramm für 2025 und 2026 vor. 50 Vorstellungen stehen auf dem Spielplan. 34 davon sind Gastspiele, wie Intendant Jochen Frank Schmidt und der kaufmännische Direktor Alexander Dieterle beim Pressegespräch mitteilten. Sechs Vorstellungen seien schon ausverkauft, viele andere „gut gebucht“. „Wir sind zuversichtlich, dass wir am Ende der Saison wieder eine hohe Auslastung haben“, sagte Schmidt mit einem besonderen Dank an „unser treues Publikum, das so fleißig Tickets kauft“.

Erneut dreht sich ab dem 15. November das „Musical Karussell“ in 14 Vorstellungen bis in den Januar hinein. Schmidt und sein Team haben die aufwendige hauseigene Produktion mit Musical-Liedern, Kostümen und Bühnenbild aufpoliert und zehn neue Lieder eingebaut, darunter „Hinterm Horizont“ sowie der Queen-Klassiker „Bohemian Rhapsody“. Eine der Hauptrollen in der Produktion wurde mit Tabea Steltenkamp neu besetzt.

Prominenz auf der Bühne

Los geht die Saison am Donnerstag, 2.¦Oktober, mit dem bereits ausverkauften Auftritt von Özcan Cosar, „der sonst nur in großen Arenen spielt“, so Schmidt. Nun testet der Komiker erstmals im Gloria in einer exklusiven Vorpremiere sein neues Programm „VIP“. Ebenfalls zum ersten Mal im Gloria sind Jan van Weyde und Top-Komiker Bastian Bielendorfer. Auch sonst geben sich prominente Größen der Comedy- und Kabarettszene die Klinke in die Hand: Das Komikertrio Eure Mütter präsentiert die besten Nummern aus 25 Bühnenjahren. Der erste Termin ist schon ausgebucht, für die Zusatzvorstellung im März sind laut den Verantwortlichen noch Karten zu haben. Auch Abdelkarim, Willy Astor, das Format „Nightwash live“ und der Quatsch Comedy Club auf Tour kommen wieder. Als Geheimtipp nennt Schmidt das Schweizer Komikertrio Starbugs.

Auch bei den Tribute-Bands werde aus dem Vollen geschöpft: Für die Phil-Collins-Tribute-Band Phil it seien schon alle Karten weg, bei Abba Gold werde es auch eng. Ebenso dürften die Beatles-Interpreten und die Kings of Floyd für volles Haus sorgen. Mit „Simply Tina“ haben die Gloria-Macher eine neue Tina-Turner-Show aufgetan. Auch bekannte A-cappella-Bands treten auf: von Maybebop bis zu Lalelu, die das Beste aus 30 Bühnenjahren mitbringen. Auf ausdrücklichen Wunsch des Publikums gibt es erstmals eine Udo-Jürgens-Show mit den unvergesslichen Melodien des Sängers.

Als Original aus dem Londoner West End ist am Mittwoch, 15. Oktober, zum Auftakt des Theaterrings die Produktion „Seven Drunken Nights“ mit irischen Liedern und irischem Lebensgefühl als Hommage an die Band The Dubliners zu erleben. In der Aboreihe sind außerdem das Ballett „Moonwalk“ mit getanzten Liedern von Michael Jackson und die multimediale Aufführung „The Song of the Outlander“ mit mystischen Klängen und Aufnahmen aus Norwegen und Irland zu sehen.

Erstmals wird ein Improvisations-Musical aufgeführt, bei dem das Publikum mit Regie führt. Auch Dauerbrenner wie die Golden Voices of Gospel und das Schattentheater „Moving Shadows“ sind wieder mit dabei. Und auch ein Kindermusical wird wieder aufgeführt. Dieses Mal steht „Die kleine Meerjungfrau“ am 8., 9. und 10. Dezember auf dem Programm. „Letztes Jahr hatten wir an zwei Tagen 3000 Kinder hier“, so Schmidt. Die Schülervorstellungen am Vormittag seien sehr beliebt.

Auch die in der Region beheimatete Band Sameday, die zum Jahresende auftritt, spielt laut Veranstalter stets vor vollen Reihen. Die Musikschule Bad Säckingen feiert am Sonntag, 30. November, im Gloria zudem ihr 60-jähriges Bestehen. Zum zehnten und letzten Mal gibt es die Kurzfilmmatinee mit den besten Kurzfilmen aus neun Jahren. Die Sommerpause wurde im Gloria für Renovierungen und Modernisierungen genutzt. So dürfen Besucher ab jetzt Getränke mit in den Saal nehmen, dafür gibt es neue Getränkehalter an jedem Sitz. Zudem wurde die Ton-Licht-Regie verbessert und neu eingebaut.