Kein Bargeld dabei und keine Kartenzahlung möglich. Für viele eine Horrorverstellung. Wenn dann auch noch kein Geldautomat erreichbar ist, ist der Albtraum perfekt. Genau dieses Szenario erlebten am Wochenende einige Passagiere der Fähre Konstanz-Meersburg. Grund dafür war eine Störung der Kartenlesegeräte. Fahrgäste, die kein Bargeld dabeihatten, bekamen einen Beleg über den Beförderungspreis ausgestellt, den sie nun innerhalb der nächsten acht Tage begleichen müssen.

Die Störung ausgelöst habe ein Sicherheitsupdate der Bezahlsoftware, wie Teresa Gärtner, Pressesprecherin der Stadtwerke Konstanz, auf SÜDKURIER-Nachfrage erklärt. Demnach sei der Fährbetrieb nicht über das Systemupdate der Kassengeräte informiert gewesen. Die Mitarbeiter auf den Schiffen mussten also plötzlich feststellen, dass alle Geräte zur Abwicklung von Kartenzahlungen gleichzeitig ihren Dienst verweigerten. Daraufhin sei das IT-Team mobilisiert worden, um das Problem zu lösen.

Die Kassierer traf der Ausfall zwar überraschend, aber sie waren nicht unvorbereitet. Laut Teresa Gärtner wüssten die Mitarbeiter, was zu tun ist, wenn die Zahlsysteme ausfallen und die Passagiere leere Geldbeutel präsentieren. In diesem Fall werden die Kontaktdaten der Fahrgäste erfasst und sie bekommen eine Rechnung über den Fahrpreis. So auch am Wochenende. Die Betroffenen haben nun acht Tage Zeit, die Beförderungsgebühr entweder zu überweisen oder direkt an der Infotheke der Fährbetriebe zu entrichten.

Die Passagiere, die kein Bargeld dabeihatten, erhielten eine Rechnung.
Die Passagiere, die kein Bargeld dabeihatten, erhielten eine Rechnung. | Bild: Isabelle Arndt
Das könnte Sie auch interessieren

Problem zwischenzeitlich behoben

Mittlerweile hat das kurzfristig mobilisierte IT-Team die Panne behoben. Dafür mussten sie händisch das Sicherheitsupdate auf jedes einzelne Kassengerät spielen. Nach der Aktualisierung konnten die Bezahlgeräte nach und nach wieder in Betrieb genommen werden.

Dementsprechend hielten die Systemausfälle noch bis Montagmorgen an. Am Montagmittag seien Kartenzahlungen wieder reibungslos möglich gewesen, wie mehrere Fahrgäste gegenüber dem SÜDKURIER berichteten. Fehlbeträge seien bei den Fährbetrieben jedoch nicht entstanden, so Teresa Gärtner, denn die meisten Kunden hätten am betreffenden Wochenende bar bezahlt.

Das könnte Sie auch interessieren

Geräteausfälle kommen öfter vor

Ausfälle vom Kartenzahlungssystem kommen auf den Konstanzer Fähren öfter vor. Darauf angesprochen erläutert Teresa Gärtner, die Geräte seien auch bereits im Status „end of life“ (Ende der Lebensdauer). So seien schon neue Geräte angeschafft worden, die aktuell noch im laufenden Betrieb getestet würden. Davon versprechen sich die Stadtwerke, so Teresa Gärtner, eine „verbesserte Performance“ (Leistungsfähigkeit) bei den Kartenzahlungen.