Bad Säckingen Zur Lesung seines Buches „Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern“ kommt der Autor Jürgen Grässlin am Dienstag, 13. Mai, 19.30 Uhr ins Trompeterschloss in Bad Säckingen. Jürgen Grässlin wirft hierbei ein Licht auf das, was in diesen Zeiten manchen Menschen Halt gibt und Mut macht, heißt es vonseiten des Veranstalters. Die Lesung und die anschließende Gesprächsrunde seien eine gute Möglichkeit, gemeinsam hoffnungsvoll nach vorne zu blicken.

Im Gespräch mit engagierten Persönlichkeiten wie Margot Käßmann, Gerhard Trabert und Vandana Shiva, die sich seit langem für Umwelt, Frieden und Freiheit, soziale Wärme und Vielfalt einsetzen, und damit viel bewegen, werde die Welt seiner Ansicht nach ein wenig heller. Einzelne, die glauben, nichts erreichen zu können, würden durch sie zuversichtlich und verlören ihre Mutlosigkeit, meint Grässlin. „All die Menschen in diesem Buch, jeden Alters, jeden Geschlechts und jede und jeder mit einem Ziel, für das zu kämpfen es sich lohnt, haben eine gemeinsame Botschaft: Du bist nicht allein“, sagt der 67-Jährige. Es gebe schließlich immer einen Grund, mit Hoffnung nach vorne zu blicken. In der Lesung im Trompeterschloss soll es im Besonderen um Yurii Sheliazhenko gehen, der im Kriegsland Ukraine Widerstand ohne Waffen leiste. Aber auch um Vandana Shiva, die die Macht eines Saatkorns betone. Und auch, um die beiden Aktivisten Rotem Levin und Osama Eliwat, die sich für den Frieden zwischen Israelis und Palästinensern starkmachen.

Der in Lörrach geborene Publizist Jürgen Grässlin zählt zu den profiliertesten Friedensaktivisten Deutschlands, heißt es vom Veranstalter. Als bekennender Pazifist und Rüstungsgegner sei er Sprecher der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, der Kritischen AktionärInnen Heckler & Koch sowie Vorsitzender des Rüstungsinformationsbüros (RIB). Als Autor verfasste er zahlreiche kritische Sachbücher über Rüstungs-, Militär- und Wirtschaftspolitik, darunter internationale Bestseller. Grässlin wurde laut Mitteilung unter anderem mit dem Aachener Friedenspreis, dem Marler Menschenrechtspreis von Amnesty International und dem Grimme-Medienpreis geehrt.

In der Reihe zum 40-jährigen Vereinsjubiläum ist die Lesung eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Murger Verein Faire Eine Welt, mit Willi Moosmann und Frank Geiger, sowie der Stadt Bad Säckingen, so die Mitteilung abschließend. (pm/jem)