Bad Säckingen In einem Rekordtempo hat der Gewerbe- und Stadtmarketingverein Pro Bad Säckingen seine Hauptversammlung hinter sich gebracht. Nach gut 30 Minuten waren die Formalitäten abgehakt und alle Vorstandsposten besetzt: Einstimmig bestätigten die Mitglieder den stellvertretenden Vorsitzenden Niels Bosley, den Kassierer Christian Herzog sowie die Beisitzer Siomon Kühn und Sebastian Kunschner in ihren Ämtern.

Die Vorsitzende Elisabeth Vogt ließ in ihrem Rückblick zahlreiche Aktionen Revue passieren, blickte aber auch schon auf das kommende Vereinsjahr voraus: Der Graffiti-Künstler Jochen Schulz soll mit einer Mauerkunst-Aktion Bad Säckinger Motive auf die Betonwände an der Fricktalstraße bringen – direkt an der Einfahrtschneise zur Stadt – zwischen Zoll-Kreisel und Brennet-Park, wo sich häufig Staus bilden. Mit dem Frühlingsfest am kommenden Wochenende, dem Brückenfest Ende Juni und den Märchentagen im Oktober stehen wieder mehrere große und publikumsträchtige Veranstaltungen auf dem Programm. In den Arbeitsgruppen der Aktion Innenstadt sind viele Mitglieder von Pro Bad Säckingen eingebunden. Die Ergebnisse deren Arbeit sollen demnächst im Gemeinderat vorgestellt werden.

Als echter Renner hat sich der Bad Säckinger Einkaufsgutschein erwiesen, der in allen Mitgliedsbetrieben eingelöst werden kann. Wie Kassierer Christian Herzog berichtete, kann er mittlerweile auch im Internet bestellt, bezahlt und dann selbst ausgedruckt werden. Mit der Volksbank zeichnete die Vorsitzende Elisabeth Vogt einen Betrieb aus, der bereits 50 Jahre Mitglied im Gewerbeverein ist. Vom Vorstand der Gestalterbank war Vorstandsmitglied Nicolas Mayer aus Villingen gekommen, um die Urkunde entgegenzunehmen. Ebenfalls 50 Jahre Mitglied ist das Unternehmen Brandschutz Südwest. 25 Jahre dabei sind das Modehaus May und das Autohaus Bartholome.