Ricarda Hellmann war im Einsatz für die Realschule bis zum Schluss: Anlässlich ihres Abschiedes als Schulleiterin der Werner-Kirchhofer-Realschule (WKRS) dankte sie ihren beruflichen Wegbegleitern, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und ihrer Familie. „Meine Nachfolge kann mit einem offenen Kollegium aufbauen.“
Dank für die geleistete Arbeit
„Eine verdiente und allseits geschätzte Schulleiterin gibt den Staffelstab ab“, bedankte sich Schulamtsdirektor Rainer Beha vom Staatlichen Schulamt Lörrach. 15 Jahre hat Ricarda Hellmann die Werner-Kirchhofer-Realschule geleitet, seit 2019 war sie die geschäftsführende Rektorin aller Bad Säckinger Schulen. Jetzt geht die 65-Jährige in Ruhestand. Im Rahmen einer Feier gab es noch einmal Gelegenheit, sich bei ihr und für ihre geleistete Arbeit zu bedanken.
Der Schulamtsdirektor nutzte dies für einen beruflichen Rückblick, aber auch zur Würdigung ihres vielfältigen ehrenamtlichen Engagements. So war sie als Schwesternhelferin tätig, hat als studierte Musikpädagogin die musikalische Früherziehung übernommen oder eine Rettungsstation der Johanniter mitaufgebaut.
2010 startet sie in Bad Säckingen
Sie war bereits in Hauswirtschaftlichen Schule in Bad Säckingen tätig oder in den Realschulen in Wehr, Tiengen und Stühlingen, bevor sie 2010 als Nachfolgerin von Irene Klaußner als Schulleiterin an die Werner-Kirchhofer-Realschule kam. „Sie hinterlassen ein gut bestelltes Feld und können mit Freude auf das zurückblicken, was Sie geleistet haben“, so Rainer Beha.

„Dir war immer klar, was Sache ist und uns warst du ein unübertroffenes Vorbild“, betonten die beiden stellvertretenden Schulleiter Christine Schuchardt und Philipp Hodapp. „Du trafst deine Entscheidung immer gewissenhaft und klug und du bist jeden Tag mit offenen Augen und Ohren durch das Schulhaus gegangen. Du hast auch das gehört, was nicht gesagt worden ist, und die Gespräche waren immer wertschätzend. Du hast dir die WKRS zur Herzenssache gemacht.“
Viel Lob vom Bürgermeister
Bürgermeister Alexander Guhl erinnerte an die Arbeit Hellmanns als geschäftsführende Rektorin aller Schulen: „Ohne ihren persönlichen Einsatz wäre es nicht möglich gewesen, die Gemeinschaftsschule auf den Weg zu bringen.“ Die neue Turnhalle im Schulzentrum der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule und der Werner-Kirchhofer-Realschule wurde gemeinsam von Guhl und Hellmann realisiert.

Guhl betonte auch die gute Zusammenarbeit und den Einsatz der Schulleiterin in der Zeit der Corona-Pandemie. „Ihr Arbeitsethos hat mich stets beeindruckt“, so Guhl weiter. Doch wichtiger noch als die Schule selbst, seien ihr die Schüler gewesen. „Sie waren immer der Meinung, dass jeder die Schule mit einem Abschluss verlassen müsse, und gerade jetzt benötigt es Schüler, die mit beiden Beinen im Leben stehen“, so Guhl weiter.
Bernd Rieckmann, Direktor des Scheffel-Gymnasiums, sprach für die übrigen Bad Säckinger Schulen. „Mit dir geht eine engagierte Schulleiterin“, so Rieckmann. „Mit dir verlieren wir nicht nur eine engagierte Kollegin, sondern auch einen versierten, warmherzigen und tollen Menschen.“