Bad Säckingen Die Förderfreunde des Gloria-Theaters haben ihre Hauptversammlung an einem ganz besonderen Ort abgehalten – auf der Bühne des Gloria-Theaters selbst. Ein ungewohnter Blick in den Zuschauerraum eröffnete den Mitgliedern eine neue Perspektive auf ihr Theater, das sie als Unterstützer seit Jahren mittragen – normalerweise vom Sitzplatz aus, dieses Mal mitten im Rampenlicht, heißt es in einer Pressemitteilung der Förderfreunde.
Im Mittelpunkt des Abends standen die turnusmäßigen Vorstandswahlen. Dabei wurde das bewährte Team rund um Werner Zimmermann (Vorsitzender), Heike Rieck (stellvertretende Vorsitzende), Eckhard Schlenker (Schriftführer) und Kerstin Guhl (Kassenführerin) einstimmig im Amt bestätigt. Johanne Schöner bleibt als Beisitzerin aktiv, neu ins Gremium gewählt wurden Viola Greiner, Lorelies Müller und Andreas Müller.
Der Rückblick von Werner Zimmermann fiel durchweg positiv aus: Mit viel Engagement und den Beiträgen der rund 400 Mitglieder konnten zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden. So wurde nach langer Planung eine neue Heizung für den Backstage-Bereich installiert. Die Kosten in Höhe von 15.000 Euro übernahm der Verein vollständig.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres war auch die Kurzfilm-Matinée, die mit einem Rekordergebnis glänzte. 2026 wird die zehnte Ausgabe stattfinden – und zugleich die letzte. Ziel des Vereins bleibt weiterhin, irgendwann einmal den kompletten Theatersaal mit Förderfreunden zu füllen. Der Bedarf an Unterstützung ist jedenfalls ungebrochen. „Im Theater gibt es immer etwas zu tun“, wird Zimmermann in der Mitteilung zitiert.
Zum Abschluss luden die Gloria-Betreiber, Jochen Frank-Schmidt und Alexander Dieterle, die Mitglieder noch auf ein Getränk in die Foyerbar ein. Bei Gesprächen über vergangene Erfolge und künftige Projekte klang der Abend in geselliger Runde aus. Weitere Informationen im Internet: www.ffgt.de. (pm)