Viele Gäste haben bei einem zünftigen Vesper das Richtfest des neuen Dogerner Kindergartengebäudes gefeiert. Dieses Fest richtete einer langjährigen Tradition folgend die Bauherrschaft für die Handwerker aus. Als Dank und Anerkennung für deren Leistungen. Die Fertigstellung des sechsgruppigen Kindergartens ist für das kommende Jahr geplant.

Bürgermeister Fabian Prause konnte Gemeinderat, Planer, Firmenvertreter und auf der Baustelle in unterschiedlichen Gewerken vertretene Handwerker und das fast vollständige Kindergartenteam sowie die Kita-Geschäftsführerin der katholischen Verrechnungsstelle in Stühlingen, Jennifer Schlageter, zum Richtfest begrüßen. Ein langer Weg liege hinter dem Thema Kinderbetreuung, erinnerte der Bürgermeister daran, dass sich Gemeinderat und er gleich nach seiner Wahl vor sieben Jahren, die sich genau auf den Tag jährte, mit diesem Thema auseinandersetzen mussten.

Auch Kindergartenleiterin Katja Eisenberg (vorne) und ihr Team kamen zum Richtfest.
Auch Kindergartenleiterin Katja Eisenberg (vorne) und ihr Team kamen zum Richtfest. | Bild: Doris Dehmel

Als damals feststand, dass der bisherige Kindergartenstandort mit Nutzung privater Flächen, fehlenden Parkplätzen, und den Anforderungen an den Brandschutz nicht mehr zu halten und im Ortinneren kein entsprechendes Gelände zu finden war, fiel die Wahl auf den heutigen Standort am östlichen Ortseingang. Dort wird der Neubau nach seiner Fertigstellung zusammen mit dem Feuerwehrgerätehaus ein Ensemble bilden. Sieger des Architektenwettbewerbs war Architekt Frohwin Lüttin aus Konstanz.

Weite Teile des in Holzbauweise entstandenen Gebäudes sind noch eingehaust, lassen aber schon die volle Größe erkennen.
Weite Teile des in Holzbauweise entstandenen Gebäudes sind noch eingehaust, lassen aber schon die volle Größe erkennen. | Bild: Doris Dehmel

Im Jahr 2022 fasste der Gemeinderat den Baubeschluss. Das Vorhaben, das im Außengelände über 20 Stellplätze vorsieht, auf zwei Ebenen mit sechs Gruppen und Fach- und Nebenräumen ausgerichtet ist, wird mit 6,8 Millionen Euro veranschlagt. Aus verschiedenen Förderprogrammen werden hierzu 1,8 Millionen Euro in der Gemeindekasse erwartet.

Neugierig auf den neuen Kindergarten waren auch die jüngsten Gäste.
Neugierig auf den neuen Kindergarten waren auch die jüngsten Gäste. | Bild: Doris Dehmel

Architekt Frohwin Lüttin hielt Rückblick auf den bisherigen Ablauf der Baustelle, die mit dem Bau der Betonplatte und dem Aufzugsturm begonnen hatte. Im August konnten die ersten Wände des Baukörpers in Holzbauweise aufgerichtet werden. Die letzten Dachelemente wurden vor zwei Wochen aufgebaut, und seit wenigen Tagen ist das Dach dicht. „Nach einem Drittel der Bauzeit ist die konkrete Form der Räumlichkeiten zu erkennen“, so Lüttin beim Rundgang.

Der Firmenchef Martin Schäuble (links) hatte gemeinsam mit seinem jungen Kollegen Marius Müller den Richtspruch vorgetragen.
Der Firmenchef Martin Schäuble (links) hatte gemeinsam mit seinem jungen Kollegen Marius Müller den Richtspruch vorgetragen. | Bild: Doris Dehmel

Den Richtspruch, den er in gerahmter Form dem Hausherrn überreichte, trugen der Zimmermeister und Firmenchef Martin Schäuble und Mitarbeiter Marius Müller vor. „Dem Hergott sei Dank gesagt, für das unfallfreie Arbeiten und reichem nie ausgehendem Segen für die Kinder“.